Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2.8er Standardzoom Bildqualität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2012, 10:29   #11
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von DeauWilly Beitrag anzeigen
Das 28-75 ist ganz gut - mir indoor aber lang.
Denke ich auch. Da sehe ich im KB schon als gewisse Einschränkung, auf Crop umso mehr....an der 700er hatte ich's eigentlich nie in Verwendung.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2012, 10:34   #12
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Nun ja, wenn Du weiterehin ins Forum gehst mit Deiner Frage wirst Du noch mehr verwirrt werden

An einer APS-C Kamera würde ich - ohne es persönlich getestet zu haben - Dir zum neuen Sony 16-50/2,8 raten, scheint mir die sinnvollste Sache zu sein.

Aus eigener Erfahrung mit meiner A700 habe ich das Tamron im Geschäft getestet - elektroischer Fehler, unbrauchbar, kein Test durchgeführt. Das Zeiss 24-70 ist an APS-C genau so eine Traumlinse wie an VF, nur eben mit eingeschränktem WW - logisch Das Sigma 17-70 habe ich an einer Fujifilm S5 getestet - nein danke, starker Leistungsabfall an den Rändern, speziell bei Offenblende, deutlich hinter dem (oftmals geschimpften) Zeiss 16-80, das halt bei 3,5 anfängt.

In Summe:
schau Dir das 16-50/2,8 von Sony an, oder auch das Zeiss 16-80 (obwohl es lichtschwächer ist), den Rest vergiß. Meine ganz persönliche Meinung.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 10:43   #13
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
In Summe:
schau Dir das 16-50/2,8 von Sony an, oder auch das Zeiss 16-80 (obwohl es lichtschwächer ist), den Rest vergiß. Meine ganz persönliche Meinung.
Das ist aber sehr allgemein. Ich hatte zwei mal Tamron 17-50. Ersteres hatte ich zu Tamron eingesandt und bekam ein hervorragendes Objektiv zurück. Dann habe ich es verkauft, weil ich dachte, ich bräuchte ein 16-80. Erst zu spät bemerkte ich, dass mir Lichtstärke wichtiger war, als Brennweite und so bin ich wieder zum Tamron zurück. Diesmal habe ich aus zweien Ausgewählt, wobei das zweite so gut war, wie damals das von Tamron korrigierte. In meinen Augen, ist das Tamron in dieser Preisklasse unschlagbar, so man ein gutes hat. Darum meine Empfehlung pro Tamron.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 20:25   #14
Rene1202

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
Alpha 450

Wow, danke erstmal für die vielen Meinungen. Ich versuche mal chronologisch zu sortieren.
@Blitz Blank Als erstes mach ich mich mal in Bezug auf Giovannis Antwort ganz klein. Ich bin seit einem Jahr Anfänger und hier immer noch Inputfresser. Das Objektiv möchte ich für Innenraumaufnahmen (Hallensport, Partyzelt, Wohnung) benutzen. Ausgehend von der Annahme, das die Brennweitenangaben auf APS-C-Obbi auf KB-Format umgerechnet sind, habe ich mein 18-200er mal auf 28mm gedreht und festgestellt, dass ich mit dieser Anfangsbrennweite leben kann. Also dachte ich im nächsten Schritt anstelle einer 28/30/35er Festbrenne lieber ein ordentliches 2.8er Zoom zuzulegen. Meine Bilderauswertung ergab ca. 1% Bilder bei 18-20mm.
Dementsprechend liegen meine Gedanken sehr nah an @whz´s. Ich möchte ein lichtstarkes Zoom mit bestmöglicher Abbildleistung für Indoor. Die Zeiss Traumlinsen fallen wegen des Preises von über 1000€ weg, also möchte ich quasi die 2. beste Traumlinsein Sachen Bildquali.
Nur mal so... nach dem 2.8er Zoom möchte ich mir noch ein Macro zulegen und als absoluten Traum das 70-400 von Sony für draußen (Pferdesport, Fußball, Motorsport etc), das wird aber noch Jahre dauern.... oder ich habe mich bis dahin auf Indoor spezialisiert oder so...

Gruß René
Rene1202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 20:49   #15
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Hallo Rene,

1% zwischen 18 -20 ist ok. Aber der Sprung zur 28er Anfangsbrennweite ist an APS C dann schon recht groß. Öfters ist dann die Wand in dem Weg, den man zurück gehen müsste...! Ich kann Dir auch nur das 17-50 Tamron empfehlen, derzeit unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis und qualitativ nur mit erheblichem finanziellen Aufwand zu übertreffen (bei gleicher Lichtstärke). Ich bin in der (glücklichen) Lage, noch ein (altes) Tamron 35 - 105 2,8 im Koffer zu haben, wenns mal zu kurz wird, kommt das zum Einsatz.

Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2012, 21:23   #16
Rene1202

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
Alpha 450

Hallo Werner,

okay, das 17-50er Tamron wird ja hier oft gelobt. Da es aber landläufig stimmt, dass es für wenig Geld keine Qualität gibt, habe ich mich gegen dieses Obbi immer etwas gesträubt. Ich will nicht nochmal "Lehrgeld" bezahlen, wie für mein "Suppenzoom". Deswegen tendierte ich immer zu den etwas teureren Obbis. Aber so langsam muss ich wohl in diesem einzigen Fall ne Ausnahme machen....
mit welchem Objektiv kann ich denn die Leistung des 17-50er übertreffen? Wenn´s das Zeiss ist, ist es okay. Ich bin gewillt gutes Geld auszugeben, aber 1000,- und mehr ist definitiv zuviel gutes Geld für die Art und Weise wie ich mein Hobby auslebe....

Geändert von Rene1202 (13.01.2012 um 22:01 Uhr)
Rene1202 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 22:02   #17
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Indoor: Du hast ein recht großes Spektrum angegeben, das empfohlene 17-50 ist für Party/Wohnung sicher ok und ein gutes Angebot, für alle anderen genannten Zwecke m.E. aber nahezu ungeeignet. Das macht insofern nichts als es eh kein einzelnes Objektiv gibt das alle genannten Aufgaben gut abdeckt.

Sport: entscheidend ist wie nah man an das Geschehen herankommt!
Halle: Wenig Licht erfordert bereits hohe ISO zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe (Verwacklungsunschärfe spielt bei Sport praktisch keine Rolle; bei Hallen-Halma vielleicht), dafür kommt man teils recht nah ran, so daß ein 70-200 unten schon manchmal zu lang ist.
Draußen: Man hat mehr Licht, braucht aber längere Brennweiten, bei Feldsportarten sind 200 mm (zu) knapp.

Man sieht schon, ideal für beides wird schwierig aber es gibt Kompromisse:
Wenn der Schwerpunkt draußen liegt wäre meine Empfehlung das Tamron 70-300 USD oder Sony 70-300G (beide kenne ich nur von Kurztests), ansonsten das Tamron 70-200 mit 1,4x TK.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 22:02   #18
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Hallo Rene,

geh doch einfach mal zum Händler Deines Vertrauens und probiers mal aus, oder besser zu einem Sony-User Stammtisch in Deiner Nähe. Irgendeiner hat bestimmt so eine Linse, dann kannst Du vorab mal probieren, wie gut die ist und ob die für Dich passt.

Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 22:06   #19
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Rene1202 Beitrag anzeigen
okay, das 17-50er Tamron wird ja hier oft gelobt. Da es aber landläufig stimmt, dass es für wenig Geld keine Qualität gibt, habe ich mich gegen dieses Obbi immer etwas gesträubt. Ich will nicht nochmal "Lehrgeld" bezahlen, wie für mein "Suppenzoom". Deswegen tendierte ich immer zu den etwas teureren Obbis. Aber so langsam muss ich wohl in diesem einzigen Fall ne Ausnahme machen....
mit welchem Objektiv kann ich denn die Leistung des 17-50er übertreffen?
Da fällt mir höchstens das Sony 16-50 f2.8 SSM ein, aber auch nur geringfügig.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 22:24   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Da fällt mir höchstens das Sony 16-50 f2.8 SSM ein, aber auch nur geringfügig.
Stimmt, "geringfügig" ist allerdings Ansichtssache, das 16-50 ist schon eine ganze Klasse wertiger, deutlich schneller und leiser.
Dafür kostet es mehr als das Doppelte und hat nur 2 statt 5 Jahre Garantie.
Es ist ganz sicher eine Empfehlung, doch ob die Vorteile so groß sind, daß sie den Preis rechtfertigen solange ohnehin noch ein gutes Telezoom gebraucht wird?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 2.8er Standardzoom Bildqualität

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr.