![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich komme mal auf das ursprüngliche Problem zurück:
Zitat:
Ich kenne keinen RAW-Konverter, der getrennte NR-Einstellungen für jeden Farbkanal zulässt. Aber ich kenne auch nicht alle RAW-Konverter ![]() Martin PS: Das Bild wirkt auf mich verwackelt. Auch daran leidet natürlich die Detailfülle. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wobei sich das Rauschproblem bei ISO 800 bereits von selber löst, Martin
![]() Ich gehe sogar in der Zwischenzeit soweit, daß ich rotes Licht eigentlich ganz gerne mag. Besser auf alle Fälle als gar kein Licht, wo man wirklich hohes ISO braucht, um überhaupt etwas auf den Sensor bannen zu können ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
@ Martin, ich habe zwar nicht rot besonders entrauscht, sondern rot etwas (25%) zurückgenommen, was schon etwasmehr Zeichnung bringt, allerdings glaube ich dass eher das umgekehrte die Lösung ist - rot weniger entrauschen - denn dann schmierts nicht so zu und Details bleiben erhalten....wenn man bei der Aufnahme nicht Rainer`s oder Pittisoft`s identische Ratschläge beherzigt hat - was ich mir für nächstes Mal zu Herzen nehmen werde !
Hier mal ein paar weitere Versuche, mit Aperture, dann DxO jeweils normal, dann Rot-Absenkung und dann sw plus sw mit DxO-Filmpack Körnung in zwei Varianten.... DSC02288_via Aperture ![]() -> Bild in der Galerie DSC02288_via DxO ![]() -> Bild in der Galerie DSC02288_via DxO-red-25 ![]() -> Bild in der Galerie DSC02288_via DxO als sw ![]() -> Bild in der Galerie DSC02288_via DxO Filmpack IlfordD400 ![]() -> Bild in der Galerie DSC02288_via DxO Filmpack Kodak400CN ![]() -> Bild in der Galerie Danke nochmals für die vielen Tipps Und noch ein kleiner Nachtrag DSC02288_via DxO_Filmpack Ilford3200 ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (11.01.2012 um 00:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Toller Thread, da habe ich doch direkt noch was dazu gelernt und werde mehr auf den Rotkanal achten. Meine Konzertfotos mache ich aber auch fast immer in S/W, es herrscht einfach zu oft hässliches Mischlicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Der Band scheinen die Photos so zu gefallen und sie wollen sie ein paar auf die Website stellen, was ich gerne erlaubt habe. (Lobhudel...)
Nein, ich bin da schon noch etwas selbstkritischer - da ist schon noch massiv Potential für Verbesserungen "vor der Aufnahme"!!! Danke nochmals für die vielen Tipps ! Da die Band nachgefragt hat, ob sie die Photos für die Website verwenden dürfen, habe ich im Gegenzug nachgefragt, ob man das nächste Mal schon beim Soundcheck in Absprache mit dem Lichtmischer das Licht (zumindest beim Soundcheck) "photofreundlicher" machen kann und hierbei schon bessere Bedingungen für deutlich bessere Aufnahmen generieren kann. Die Variante "Unterbelichtung" werde ich dann mal probieren - bisher war der "Photograph" ja der Unterbelichtete ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
|
Ein unpassendes Hallo in die Diskussion.
Meine Frage, Steve hat seine Konzertbilder eingestellt,für mich sind da keine Exifdaten zu sehen.(Konzertpix sieht sie aber nach seinen Angaben über Zeit/ Blende / Iso) Ich wollte diese Frage immer schon mal stellen, manchmal sind unter den Bildern ja Angaben zu sehen. Wo liegt meine Fehlbetrachtung, was mache ich bei den oberen Bildern falsch? Entschuldigung, ist ein wenig OT. Danke aber für Eure Erklärungen. Gruß znarf05 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Klicke in den Link unter den beiden verlinkten Bildern und du siehst in der Galerie (nicht der Lightbox!) das jeweilige Bild. Darunter finden sich die Angaben zur Kamera, dem Objektiv und - den EXIF-Daten.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo znarf05
Klick auf den Link Bild in der Galerie, und du hast das Bild mit den Daten. Nicht auf das Bild Klicken Zu langsam war Ich
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
|
Hallo an Euch, einer ist immer der schnellere.
Ich bewege mich zwar nur auf der untersten Ebene( Zu Euch) Aber nur durch Fragen kann man Antwoten bekommen. Danke an denen welche mir hier im Forum immer so nett geholfen haben. Gruß znarf05 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Im Grunde verhalten sich beide ziemlich ähnlich. Da ich aber normalerweise auf der A77 das Weitwinkel und auf der A900 das Tele drauf habe, habe ich in den seltensten Fällen vergleichbare Bilder, selbst wenn sie unmittelbar aufeinanderfolgten und dadurch praktisch dieselbe Lichtstimmung einfangen mußten - in einem weitwinkligen Bild gibt es immer wesentlich mehr anderes Licht als bei einer Tele-Aufnahme. Deswegen kann ich einen direkten Vergleich leider nicht anbieten.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|