Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tip für Film-Diascanner gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2011, 02:39   #11
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rhoenpaule Beitrag anzeigen
...
Mit dem letzten Aldi(Nord)scanner vom vergangen Donnerstag bin ich schön auf die Nase gefallen und habe ihn wieder abgegeben.
...
Es ist mir klar, das es hier keinen echten Scanner gibt, sondern "nur" ein abfotografieren über Cmos-Sensoren erfolgt. Das sagt mir durchaus zu, da es relativ schnell im Vergleich zum "echten" Scanner geht.
Es müssten aber auch die jeweiligen Negativ-Formate ohne extra probieren erkannt werden. Bei etlichen Negativen von mir aus Ende 80er,Anfang der 90er ist der Filmtyp nicht erkennbar bzw sind noch ORWO-Filme.
...
Zitat:
Zitat von rhoenpaule Beitrag anzeigen
...Der war mir aber einfach zu zeitaufwendig. Da war auch Silverfast AFL-SE dabei. Man muste immer den Filmnegativtyp eingeben, ein automatsches Erkennen klappte nicht. Das hatte aber bei dem oben angesprochenen ALDIscanner geklappt. Diese Software funktioniert halt nur mit Mediongeräten.
Anfrage deshalb noch mal nach einem qualitativen "Scanner" mit Cmos-Sensor.
Ja, so ganz klar ist das nicht. Du möchtest also einen einfach bedienbaren, schnellen Scanner, der Negativfilmtypen selbständig erkennt. Nikon-Scanner tun das in gewissen Sinne, da sie die Negativmaske über eine Aussparung mitscannen, analysieren und automatisch "eliminieren" können. Meine Ergebnisse damit sind deutlich besser als meine vorherigen Versuche. Aber diese "herkömmlichen" Scanner sind deutlich teurer als 125 Euro und "langsam".

Aber was passte Dir denn am Aldiscanner nicht? Der bietet das doch alles worauf es Dir ankommt, wenn ich Dich recht verstanden habe. Du bist Dir ja offenkundig auch bewußt, daß die Qualität dieser Geräte nicht an die eines herkömmlichen Scanners rankommt. Also was stört Dich an dem Gerät? Ich bezweifle, daß es allzu große Unterschiede bei den CMOS-Scannern gibt. Meines Wissens stammen die alle von ein und demselben Hersteller.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2011, 09:49   #12
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Hättest dich vielleicht ein wenig mehr damit beschäftigen sollen. Ich bin von Siverfast auf Vuescan gekommen und dort geblieben. Nicht nur, dass die Ergebnisse, wenn man sich eingearbeitet hat und das ganze kalibriert und profiliert hat, erstklassig sind [...]
Geht mir ebenso. Ich erziele mit VueScan ebenfalls bessere bzw. mindestens gleich gute Ergebnisse wie mit SilverFast. Das Feature, das ich bei SilverFast am dringendsten benötigt hätte, wäre übrigens die automatische Formaterkennung gewesen und das funktionierte bei meinem DigitDia schlechter als in der mitgelieferten Originalsoftware.

Ein Scanner, den man m.E. empfehlen kann, ist der Nikon LS-2000. Dieser gehört zur Profiserie "Super Coolscan", d.h. er kann auch mit einem automatischen Feeder betrieben werden (für diese Feeder werden allerdings mittlerweile Mondpreise gezahlt). Einzige Einschränkung: Hat "nur" 2700 dpi und viele Exemplare müssen mal gewartet werden (Schmierung, Reinigung, Anleitungen dafür gibt's im Netz). Ansonsten ein unverwüstliches Gerät mit sehr guter Scanqualität. Ab ca. 150 Euro habe ich den noch kürzlich gebraucht gesehen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 11:48   #13
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ein Scanner, den man m.E. empfehlen kann, ist der Nikon LS-2000. Dieser gehört zur Profiserie "Super Coolscan", d.h. er kann auch mit einem automatischen Feeder betrieben werden (für diese Feeder werden allerdings mittlerweile Mondpreise gezahlt). Einzige Einschränkung: Hat "nur" 2700 dpi und viele Exemplare müssen mal gewartet werden (Schmierung, Reinigung, Anleitungen dafür gibt's im Netz). Ansonsten ein unverwüstliches Gerät mit sehr guter Scanqualität. Ab ca. 150 Euro habe ich den noch kürzlich gebraucht gesehen.
Wenn LS-2000 inzwischen zu solchen Preisen hergehen würde ich das auch empfehlen. Ich hatte den auch bis ich mir dann doch noch den LS-5000 gegönnt habe. So ganz das gelbe vom Ei war der LS-2000 allerdings noch nicht... die echte erzielbare Auflösung liegt wohl eher so um die 1800 - 2000 dpi und damit doch arg unter den angegebenen 2700. Außerdem konnte er meiner Erinnerung nach nicht automatisch die Negativ-Filmtypen erkennen. Das war für mich einer der Hauptgründe auf den LS-5000 umzusteigen.

Außerdem ist zu beachten dass der LS-2000 mit SCSI-Interface angeschlossen wird. Also unbedingt darauf achten dass die SCSI-Karte mitgeliefert wird, und vor Kauf darüber schlau machen ob die Karte in Deinem Computer überhaupt betrieben werden kann (Treiber etc.)

Für solche gelegentlichen Scan-Jobs wie Du sie beschreibst würde ich auch eher auf Scan-Services zurückgreifen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (31.12.2011 um 11:59 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 00:25   #14
rhoenpaule

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2008
Beiträge: 89
Zitat:
Aber was passte Dir denn am Aldiscanner nicht? Der bietet das doch alles worauf es Dir ankommt, wenn ich Dich recht verstanden habe.
Ich war ja auch mit Ausstattung und Funktion zufrieden. Am Donnerstag war alles zufriedenstellend. Als ich am Freitag weiter gemacht habe, war auf einmal die Mitte der gescannten Bildern, egal ob Film oder Dias, abgedunkelt. War eindeutig ein Hardwarefehler. Deshalb Rückgabe. Um derartige Probleme zu vermeiden, möchte ich mir einen qualitativ Besseren zulegen, wie z.B. die Rollei DF-S Serie. Deshalb suche ich Erfahrungen mit derartigen Scanner.

Geändert von rhoenpaule (01.01.2012 um 00:30 Uhr)
rhoenpaule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 10:05   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich kann dir nur zum REFLECTA CrystalScan 7200 raten. Die Ergebnisse die mein Freund damit erzielt sind sehr gut und ich werde mir das Teil demnächst auch zulegen. Dieser Laden ist bei mir ums Eck (30km) so dass ich ihn dort abholen werde.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2012, 10:44   #16
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich kann dir nur zum REFLECTA CrystalScan 7200 raten.
"Scan mit 3600 dpi Auflösung 1:45 min" ist vermutlich nicht das, was der OP unter "schnell" versteht.

Wie wäre es denn mit einem Balgengerät mit Dia-Duplikator? Sollte man gebraucht in dem angegebenen Preisrahmen bekommen können und läßt sich nebenbei auch noch als Makro-Zubehör verwenden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 11:15   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich muss halt wissen was ich will,
manchmal ist 1 Minute lang, manchmal sehr kurz. Es kommt doch letztlich auf das Ergebnis an. Außerdem kann ich ja während des Scannvorgangs neue Dia/Negative sichten. Wenn es schnell gehen soll würde ich das hier vorschlagen.
Habe ich auch schon versucht. Eine Opakglasscheibe bekommt man beim Glaser ums eck für ein paar Cent, wenn er nett ist, wie meiner, schneidet er das Teil aus einem Abfallstück umsonst. Das ganze ist zunächst etwas fummelig. Wenn man aber die korrekte Einstellung für WB und Zeit einmal gefunden hat, ist es etwas einfacher. Für nutzer von Nex oder Kamera mit Vorschau auf dem Display erleichtert sich die Arbeit um einiges.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2012, 23:58   #18
rhoenpaule

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2008
Beiträge: 89
Ich möchte das Thema abschließen, da es an meinem eigentlichen Anliegen vorbei ging. Das hat wohl auch an etwas unglücklichen Formulierungenin meinem Eröffnungstread gelegen.
Ich wollte so einem Scanner (mit CMOS-Sensor), wie es das Aldigerät war. Die Arbeitsweise und die Ergebnisse waren für meine Zwecke durchaus ausreichend.
Ich habe den Scanner zurück gegeben, weil am 2.Tag schon ein Fehler am Gerät selbst aufgetreten war (gescannte Bilder waren in der Mitte abgedunkelt). Ich habe nun ein ähnliches Gerät in einer besseren (Marken)-Qualität gesucht. Offensichtlich sind derartige Geräte aber bei den Usern hier nicht im Einsatz.
Ich bedanke mich noch für alle Antworten.
rhoenpaule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 08:43   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Hier findest du den wohl übersichtlichsten und ausführlichste Scannerliste mit allen nötigen Infos. Du musst dir nur die Mühe machen und das für dich passende Gerät heraus suchen. Momentan verkauft auch jemand im Forum ein Gerät von Rollei.

Gruß Wolfgnag
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2012, 00:41   #20
rhoenpaule

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2008
Beiträge: 89
Zitat:
Hier findest du den wohl übersichtlichsten und ausführlichste Scannerliste mit allen nötigen Infos.
Schönen Dank für den Hinweis. Nur wo ?. Habe selbst nichts gefunden.
rhoenpaule ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tip für Film-Diascanner gesucht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.