![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Natürlich kostet eine gute Visa Geld, doch das ist in der Regel sehr gut angelegt, spart sie doch erheblich Zeit bei der Nachbearbeitung. Visa sollte man aber auch nicht mit aufwendigem Schminken gleich setzen, denn da gibt es sehr viele Abstufungen. Das Ergebnis zwischen Aufnahmen mit Visa und denjenigen die mit Photoshop gemacht sind ist gewaltig und man sieht es den Fotos an. Das ist eben dieser Calvinize-Effekt. Wer es mag o.k. Und um abschließend festzuhalten, Photoshop ist keine Visa. ![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ein Beautyfotograf wird eine Visa haben und ein Retusche durchführen.
Und Beautyretusche ist etwas anderes als "Calvinize-Effekt"... von dem solltem wir uns eventuell mal etwas lösen. Das hier ist "Calvinize": http://www.calvinhollywood.com/portf...&N=Digital-Art Calvin Hollywood ist ein Fotograf und Photoshop-Künstler. Photoshop war bei ihm zuerst da. Er macht "Inszenierungen"... so würde ich das mal nennen... Calvin Hollywood ist mit Sicherheit nicht ein klassischer Fashion- und Beautyfotograf...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Hallo,
ich habe von Portraitfotografie nicht viel Ahnung, das ist nicht so mein Sujet, aber ich habe eine Meinung zu dieser Art der Fotografie bzw. Bildpräsentation: Mir gefallen, hier als Beispiel, die Bilder von hennesbender wirklich sehr gut! Die Art wie er sie Modells stellt und ausleuchtet gefällt mir richtig. Einzig seine Art der Hautbearbeitung ist überhaupt nicht meins, obwohl er es noch recht "dezent" macht (es gibt weissgott erheblich heftigeres täglich zu sehen).... dennoch für mich zu arg, aber das ist freilich Geschmacksache und ich weiss, dass ich da eher zu einer Minderheit gehöre, aber so ists nun mal. ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Kommt drauf an, welchen Zweck man verfolgt, denke ich. Wenn ich solche, auf meine Art perfektionierte, Bilder meiner Angebeteten an die Wand hänge, bekomme ich immer heftigen Widerstand - sie wirft mir vor, ich fände sie nicht schön genug, wolle sie verbessern, wäre in ein Traumbild verliebt... Das endete schon ein paar Mal damit, dass ich die Bilder wieder abhängte, aus dem Rahmen nahm und vor ihren Augen achselzuckend zeriss. Das ist mir nicht schwergefallen, habe ich doch das Original.
![]() In der Werbung ist das natürlich was anderes. Da geht es darum, Illusionen zu wecken und Hingucker zu liefern. Dann ist die abgebildete Person aber auch Kunstfigur - und da ist alles erlaubt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|