![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
![]() Zitat:
Also ich meine, dass deine Anforderungen nicht mit EINEM (bezahlbaren) Objektiv abdeckbar sind. Punkt 1 verlangt nach einem kurzen und lichtstarken Objektiv - gibt es genügend Threads über Kinderfotografie, blitzen und so weiter. Du fotografierst in Räumen und Blitz ist auch nicht immer gefragt. Da würde ich schon Richtung Tamron 17-50 F2.8 schauen. Evtl sogar Fest um 1.8 oder so. Kannste bei deinen anderen Anforderungen dann aber auch zu Hause lassen und dein "Immerdrauf" mit raus nehmen. Draußen brauchste eher nicht die hohe Lichtstärke, dafür aber einen größeren Brennweitenbereich. Dabei dürfen sich die Brennweiten auch überschneiden. Für draußen 16- oder 18- (eher 18-) bis -250,-270 oder -300 ???. Für Innenaufnahmen kannst ja das 17-50 mitnehmen - muss aber nicht. Geändert von DeauWilly (24.10.2011 um 22:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
![]()
Wenn zwei Objektive zum Preis von einem drin sind, würde ich evtl. an beide Tamrons denken - das 17-50 und das 70-300. Freilich fehlen dann die 20mm mitten drinnen, aber das lässt sich digital hinbiegen, indem man ggf. Ausschnitte herausnimmt.
Das 17-50 ist ja allseits recht beliebt, und das 70-300 kenne ich selbst - habe es seit einigen Tagen an der 700er sowie an der 850er getestet - ist wirklich gut, und mit USD und 330,-- auch preislich mehr als OK. Für die Superzooms kann ich mich immer noch nicht so richtig erwärmen, also wäre das (obiges) für mich ein gangbarer Weg. Sollte das Loch zwischen 50 und 70mm stören, könnte man ja auch das 28-75 mit dem 70-300 kombinieren. Beide Linsen sind wirklich gut. Allerdings ist dann der WW-Bereich nicht berauschend.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|