Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Pixel und dpi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2004, 14:00   #11
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo.

Ich hab auch nie behauptet, dass ich das beantworten würde. Ich habe lediglich bemerkt, dass Äpfel zu Birnen gemacht wurden.

Insofern verstehe ich nicht, was Du mir sagen möchtest.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2004, 14:16   #12
digisucher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Vielleicht hilft das weiter:

http://www.digitalkamera.de/Tip/09/08-de.htm

http://www.digitalkamera.de/Tip/09/25-de.htm

http://www.digitalkamera.de/Tip/04/38-de.htm

Gruß
digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 14:22   #13
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Hallo,

hilfts leider nicht, denn die machen den selben Fehler, dabei zeigts der Screenshor ticht an, Photoshop zeigt korrekterweise PIXEL an.

In google gibts bei Eingabe von "dpi ppi lpi" schon unter den ersten Artikel brauchbare Erläuterungen.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 15:01   #14
digisucher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von Hotzi
Hallo,

hilfts leider nicht, denn die machen den selben Fehler, dabei zeigts der Screenshor ticht an, Photoshop zeigt korrekterweise PIXEL an.

In google gibts bei Eingabe von "dpi ppi lpi" schon unter den ersten Artikel brauchbare Erläuterungen.

Gruss

Hotzi
Da scheinen sich aber viele uneinig zu sein:

http://www.uni-kiel.de/rz/ausgabe/lpi/

"Ein Scanner digitalisiert Vorlagen und bildet daraus Rasterimages.

Die Anzahl der gewonnenen Bildpunkte pro Inch wird in ppi (Pixels per Inch) gemessen.

Da für jeden Punkt der gewählten Hardwareauflösung ein Pixel gewonnen wird, verwendet man häufig statt der Maßeinheit ppi auch die Bezeichnung dpi (Dots per inch), obwohl dieses Maß eigentlich zu Druckern gehört."

http://www.fastfilms.com/fastmanual/gr-section14.htm

"PPI - Pixel-per-inch
Dieser Wert sollte eigentlich für die Scannerauflösung gelten und verwendet werden. PPI ist dasselbe wie DPI, die Begriffe werden wechselweise gebraucht."

Gruß

digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 15:06   #15
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
PPI ist nicht das selbe wie DPI !!!

Wenn ein Scanner mit ne 3farb Scanzeile scannt, dann scannt er 3 DOTS, in Rot Grün und in Blau, daraus interpoliert er ein Pixel.

Vor der Interpolation hat der Scanner DPI, was das beim Speichern des Bildes rauskommt sind PPI, da Pixel.

Gruss

Hotzi

Übrigens: Wie man bei guten Seiten lesen kann, kann man bei Druckern, die aus ihren Farben einen einfarbigen DOT mischen, also kein Raster aufs Papier bringen, aus dem durch den BetrachtungsAbstand ein Pixel wird, Dot = Pixel setzen, das trifft aber wohl nur bei Thermosublimitation zu.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2004, 16:56   #16
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Die Angabe DPI findet man als Informationen bei den Bilddaten. Diese wird, wie schon vorher erläutert, zum Drucken verwendet.

Eigentlich ist der Zusammenhang doch recht einfach. Bei einer Bildgrösse von 5 MP = 2560 x 1920 Pixeln nimmt ein Drucker einfach den DPI-Wert, einen Pixel als Dot und rechnet eine Bilddruckgrösse aus.

Bei 300 DPI und 5 MP also:

2560 / 300 x 2,54 = 21,7 cm
1920 / 300 x 2,54 = 16,3 cm

Der DPI-Wert kann mittels EBV auf jeden (fast) beliebigen Wert gesetzt werden und hat nur Auswirkungen auf Programme, die diesen Wert auch verwenden. Die meisten üblichen EBV-Programme (Hobby-EBV) lassen ein skalieren der Bilder zu, in dem man die Bildgrösse in CM angibt, weil das einfacher ist. Daraus errechnet sich das Programm dann intern den notwendigen DPI-Wert.

Programme, wie z.B. Adobe Photo de Luxe, zeigen mir die Ausgabe-Bildgrösse in cm entsprechend den DPI-Werten und Pixeln des Bildes an. Wenn ich über dieses Programm ein 5 MP-Bild (etwa 3 MB) auf einer Grösse von z.B. 26,5 x 19 cm in 300 DPI ausgedruckt haben möchte, erzeugt es mir eine Ausgabedatei von etwa 22 MB durch Interpolation der fehlenden Punkte.

Habe ich jetzt noch etwas übersehen?

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 17:43   #17
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Ja Du wirfst DPI und PPI durcheinander. Aber ich erzähls gern noch 25 mal.

Übrigens: Der DPI Wert wird in keiner EBV gesetzt, höchstens bei der Druckvorbereitung, und wenn doch, dann ist die EBV falsch übersetzt.

Hier mal Auszüge aus der Photoshop-Hilfe:

Zitat:
Angenommen, Sie drucken auf einem Bildbelichter mit einer Rasterweite von 85 lpi und das Verhältnis von fertigem Bild zu Ursprungsbild ist 3. Multiplizieren Sie zunächst 85 (die Rasterweite) mit 2. Das Ergebnis ist 170. Dann multiplizieren Sie 170 mit 3, um die Scanauflösung von 510 ppi zu erhalten. Wenn Sie auf einem Tintenstrahldrucker mit einer optimalen Auflösung von 300 dpi drucken, multiplizieren Sie 300 mit 3, um die Scanauflösung von 900 zu erhalten
Zitat:
Die Auflösung eines Bildes wird durch die Anzahl der Pixel pro Zoll (ppi, pixels per inch) bestimmt, die auf einer Seite gedruckt werden. In Photoshop haben Sie die Möglichkeit, die Auflösung von Bildern zu ändern. In ImageReady beträgt die Auflösung der Bilder grundsätzlich 72 ppi. Damit sind die Bilder für die Verwendung in Online-Medien optimiert.
Zitat:
Die Druckerauflösung wird als Anzahl der Farbpunkte pro Zoll (dpi, dots per inch) angegeben, die von Laserdruckern und Bildbelichtern erzeugt wird. (Siehe Vorbereiten von Bildern für Druckmaschinen).
Zitat:
Web Wenn das gescannte Bild im Web angezeigt werden soll, wählen Sie eine Scanauflösung von 72 ppi (Pixel pro Zoll).

Desktop-Drucker Wenn das gescannte Bild auf einem Desktop-Drucker ausgegeben werden soll, wählen Sie eine Scanauflösung von 150 bis 300 ppi.
Auszüge von http://www.wfu.edu/~matthews/misc/ppi/ppi.html

Zitat:
A 1440x1440 dpi printer can devote a 20x20 cell of dots to render a single pixel of a 72 dpi image. If the pixel is a light pink, a four-color printer will have a few of these 400 dots (20x20) red, while the remainder are white. Thus, someone speaking precisely would say that the image is 72 pixels per inch rendered on a 1440 dots per inch printer. (Most people and programs do not bother with this distinction.)

Wenn man Falsches oft genug wiederholt, wirds deswegen nicht automatisch richtig.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 13:04   #18
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Vielleicht noch mal zum Abschluss:

Die Verwirrung DPI / PPI wird ja auch immer wieder neu ins Leben gerufen. Mein Scanner ist ein Canon 5000F, also relativ aktuell, und auch dort finde ich nur DPI-Angaben.

... aber allmählich dämmert's

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 17:50   #19
kawi
 
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: D-76189 Karlsruhe
Beiträge: 20
Eigentlich ist alles ganz einfach, siehe hier:

http://praegnanz.de/essays/137/
kawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 13:42   #20
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Scheint geklappt zu haben. On Topic bitte hier weiter, der andere Teil ist ins Cafe verschoben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Pixel und dpi

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.