SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Pixel und dpi (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10861)

digisucher 03.09.2004 11:58

Pixel und dpi
 
Ich habe mit meiner A1 aufgenommene Bilder einem mir bekannten Verlag für einen Kalender angeboten. Man hätte gern einige Bilder genommen, so hieß es, doch 5 Mio. Pixel würden für die vorgesehene Bildgröße (bis 32 cm x 32 cm) bei 300 dpi nicht reichen. Andererseits lese ich hier immer wieder von wesentlich größeren Ausbelichtungen bei guter Qualität. Kann mir das jemand erklären?

Gruß
digisucher

Dat Ei 03.09.2004 12:07

Hey digisucher,

der Verlag hat an den Druck andere Ansprüche als unsereins an eine Ausbelichtung.

Dat Ei

Jürgen 03.09.2004 12:13

Hallo digisucher,

300dpi bedeutet 300 Pixel pro 2,54cm.
Bei einer Bildgröße von 30x30cm ergeben sich also 3543 x 3543 Pixel.
Und das sind dann in etwa 12,6 MP :shock:

Grüße
Jürgen

digisucher 03.09.2004 12:22

Zitat:

Zitat von Jürgen
Hallo digisucher,

300dpi bedeutet 300 Pixel pro 2,54cm.
Bei einer Bildgröße von 30x30cm ergeben sich also 3543 x 3543 Pixel.
Und das sind dann in etwa 12,6 MP :shock:

Grüße
Jürgen

Stimmt! Darauf hätte ich auch selber kommen können :? Dann beschränke ich mich weiterhin auf den Familienkalender :)

digisucher

Jan 03.09.2004 12:40

Ausbelichtet wird wohl mit 200-400dpi, wenn Dein Bild bei einem entsprechend großen Abzug rechnerisch zuwenig Pixel hat, muß das aber kein Grund sein, auf dieses Format zu verzichten.

Der Ausbelichter interpoliert die Zahl der Bildpunkte hoch oder man macht sich selber die Mühe. Bei extrem großen Formaten lohn der Aufwand des selber hochrechens wohl, z.B. kann es sinnvoll sein, nach dem Vergrößern noch etwas Rauschen dem Bild künstlich zu überlagern. Es gab da z.B. mal in der CT einen Artikel zu (normale Ausgabe, übernommen in ein Sonderheft Digitalfotografie).

Daß das Bild nicht die maximale Auflösung der Belichtungsmaschine hatte, wird man bei normalem Betrachtungsabstand (etwa gleich der Bilddiagonale) nicht sehen. Wenn ein A4-Ausdruck aus 'A4-Abstand' betrachtet qualitativ gut wirkt, sollte auch ein A0-Ausdruck aus 'A0-Abstand' gut aussehen. Daß die Belichtungsmaschine evtl. mit unnötig hoher Auflösung druckt, ist dabei letztlich egal.

Ein 100%-Bild am Monitor ist mit ca. 75 dpi 'belichtet'. Rechne mal aus, wie groß Du in dieser Qualität ausbelichten könntest.

Ich sitze hier vor 2 21"-Monitoren und habe als Hintergrundbild ein 100%-D7-Bild (zufällig entsprechen sich die Kameraauflösung und die Auflösung der Grafikkarte mit 2560 Pixeln (beide Monitore zusammen)), Betrachtungsabstand ca. 50 cm, das Bild wirkt ausreichend scharf.

Grüße, Jan

Hotzi 03.09.2004 13:13

Zitat:

Zitat von Jürgen
Hallo digisucher,

300dpi bedeutet 300 Pixel pro 2,54cm.
Bei einer Bildgröße von 30x30cm ergeben sich also 3543 x 3543 Pixel.
Und das sind dann in etwa 12,6 MP :shock:

Grüße
Jürgen

Unsinn,

DPI bedeutet DOT je INCH, Pixel und DOT sind zwei ganz verschiedene Dinge, die man keinesfalls durcheinander werfen kann.

Und die Auflösung optischer Geräte wie Scanner usw wird in PPI gemessen, daher wird in Bildbearbeitung nicht DPI beim Skalieren zum Beispiel angezeigt, und falls doch ->hatte der Erzeuger der Software keine Ahnung

Gruss

Hotzi

digisucher 03.09.2004 13:40

Zitat:

Zitat von Hotzi
Unsinn,

DPI bedeutet DOT je INCH, Pixel und DOT sind zwei ganz verschiedene Dinge, die man keinesfalls durcheinander werfen kann.

Und die Auflösung optischer Geräte wie Scanner usw wird in PPI gemessen, daher wird in Bildbearbeitung nicht DPI beim Skalieren zum Beispiel angezeigt, und falls doch ->hatte der Erzeuger der Software keine Ahnung

Gruss

Hotzi

Hm, :shock: also bei meiner Scanner-Software sind sehr wohl dpi angegeben wie auch bei meiner Bildbearbeitungssoftware. Aber wenn das alles Unsinn ist, dann erklär mir doch mal bitte, ob du auch der Meinung bist, dass die 5 Mio. Pixel meiner A1 nicht für einen Kalenderdruck, sagen wir mal 30x30 cm, reichen und warum :roll:

Gruß
digisucher

Jürgen 03.09.2004 13:47

Zitat:

Zitat von Hotzi
Unsinn,

DPI bedeutet DOT je INCH, Pixel und DOT sind zwei ganz verschiedene Dinge, die man keinesfalls durcheinander werfen kann.

Hallo Hotzi,

vorab schon einmal vielen Dank für den freundlichen Umgangston ;)
wieso kann man nicht z.B. beim Druck ein DOT = ein Pixel setzen?

Grüße
Jürgen

Hotzi 03.09.2004 13:52

Ein Pixel ist beliebig farbig, ein DOT dagegen einfarbig, ein Tintenstrahler zum Beispiel mischt eine Anzahl einfarbige Dots (einfarbig im Sinne des Inhalts seiner Farbpatronen) zu einem beliebigfarbigen Pixel zusammen. Zumindest siehts von weitem so aus.

Wenn man bei Digicams von DPI reden würde, dann hätte die Cam native bei nem 3farb-CCD 3mal mehr DPI als PPI.

Was gefällt Dir an meinem Ton nicht ? Wenn ich der Meinung bin, dass etwas Unsinn ist, dann sag ichs auch.

Gruss

Hotzi

digisucher 03.09.2004 13:57

Zitat:

Zitat von Hotzi
Ein Pixel ist beliebig farbig, ein DOT dagegen einfarbig, ein Tintenstrahler zum Beispiel mischt eine Anzahl einfarbige Dots (einfarbig im Sinne des Inhalts seiner Farbpatronen) zu einem beliebigfarbigen Pixel zusammen. Zumindest siehts von weitem so aus.

Wenn man bei Digicams von DPI reden würde, dann hätte die Cam native bei nem 3farb-CCD 3mal mehr DPI als PPI.

Was gefällt Dir an meinem Ton nicht ? Wenn ich der Meinung bin, dass etwas Unsinn ist, dann sag ichs auch.

Gruss

Hotzi

Das ist keine Antwort auf die Frage, wie 5 Mio. Pixel mit 300 dpi zusammenhängen und warum fürs Web 72 einfarbige dpi reichen oder ebenfalls Unsinn sind.

Gruß

digisucher


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.