![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Hochladen kann ich sie leider nicht,da ich sie momentan zur Verfügung hab.
Ich glaub ich hab es etwas überdramatisiert...es kommt mir auf den ersten Blick halt so vor. -die Casio hat 2,6 - 5 Blendenzahl ich hab "nur" ein 16-105 auf meiner Alpha700. Getäuscht hats auch deswegen weil wenn ich mit der Alpha bei schlechteren Licht Fotos mache natürlich die VZ länger wird und dadurch verwackelungen entstehen können.Bei der Casio gings da noch mit kürzeren Zeiten und somit kamen mir die Bilder dann auch "schärfer" vor.Danach drehte ich die ISO bei der 700 etwas hoch wo die Kleine wieder den niedrigeren wert hatte und danach kam dann das Rauschen zur Alpha hinzu. Klingt blöd war aber so. Jetzt weiß man auch warum man Lichtstarke Objektive nur teurer bekommt ![]() Und das ein gewisser Teil hinter der Kamera schuld ist bezweifle ich auch nicht.Trotzdem hab ich das Gefühl das die 700er bei geringerem Licht (zumindest mit 16-105 er) schon etwas mehr rauscht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Versuch einer Ursachenforschung: 1. Dein 16-105er ist jedenfalls ein ganz klares Schönwetterobjektiv. Bei längeren Brennweiten liegt die Anfangsöffnung bei 5.6! Es ist definitiv nicht für Available Light geeignet, außer eventuell bei der kürzesten Brennweite, weil die Belichtungszeit zu lang ist. Sowohl das Motiv wackelt dann, als auch der Fotograf. 2. ISO 1600 ist für die A700 schon verdammt hoch. Dass sie dann rauscht, ist eigentlich normal. Deine Kompakte wird vielleicht da durch einen integrierten Rauschfilter etwas weniger rauschen, aber die Details werden dafür völlig verkleistert. Solche Bilder sehen stark vergrößert aus wie von impressionistischen/pointilistschen Malern getupft. Das will man doch auch nicht, oder? 3. Available Light heißt "ohne Blitz". Bist du sicher, dass beide Kameras nicht geblitzt haben bei deinem Vergleich? 4. Kompaktkameras haben grundsätzlich eine größere Tiefenschärfe und reagieren deshalb auch gutmütig, wenn mal jemand aus der Schärfenebene läuft. 5. Vielleicht hat deine A700 oder dein Objektiv einen Defekt oder Justagefehler. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Das mit dem verwackeln ist richtig.Es war ein Kindergeburtstag und das Licht eben schlecht.Die Wände waren aus poliertem Holz,es spiegelte also der Blitz sehr stark.Blitz ausgeschaltet(interner Blitz).Danach merkte man natürlich jede Bewegung.Selten wurde ein Bild wirklich scharf.Belichtungszeit wurde natürlich länger und Fotografiert wurde freihand = wackelig.
Und so kamen mir die Fotos auf den ersten Blick eben schärfer vor.Abgesehen davon das der AWB bei der Alpha wesentlich schlechter war. Mit der ISO wollt ich auch nicht höher als 800 gehnweil natürlich das rauschen größer wird. Wie gesagt in RAW wäre das alles kein Problem,da kann man Stapelweise dan den WB und Rauschen verbessern. In jpeg muss man das nehmen was raus kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Und das schreibe ich, ohne - genau wie die anderen Schreiber - auch nur ein Bild gesehen zu haben.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Die Alpha 700 liefert meiner Meinung nach auch bei schlechtem Licht noch mit ISO 1600 exzellente Ergebnisse.
Ich kann dir etliche Beispiele schicken, bzw. bei meinem Flickr kannst du Bider aus dem Zoo sehen, wo ich bedenkenlos ISO 1600 hatte. (Ohne die EXIFs und auf 1024x hätte das niemand gemerkt) Ebenso habe ich im DSLR Forum zu dem Thema was hochgeladen (bei Interesse: LINK) Ein Tipp von mir: Ich glaube du wirst glücklich, wenn du folgendes einstellst bei der nächsten Party: Kreativstil Portrait, Kontrast +1, Sättigung +1, Schärfe +3, Rauschreduzierung bei hoher ISO: "hoch" (und Firmware 4) Porbiers mal! =)
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich halte es wie Reiner (konzertpix). Wenn Du mal weggehst von dem grünen Punkt auf dem Moduswählrad in Richtung M (ruhig über P/A/S) und die Kamera richtig einstellst, zb auch die Rauschminderung aus(!) bzw. nur niedrig, weil die vermatscht Dir nur die Fotos, was bei Unerfahrenen auch schon mal als Rauschen identifiziert wurde, nur deutlich grausamer ist, weil die Details und Texturen flöten gehen. Da kann dann ein scharfes, aber rauschendes Bild einer kompakten schon mal besser aussehen, vor allem wenn die Alpha bei wenig Licht anfängt automatisch anfängt falsch zu belichten. Kommt das auch noch dazu entstehen Themen wie dieses.
Also, probier mal aus und arbeite daran die Automatik Deiner Kamera zu verstehen, um dann bei Abweichungen entsprechend zu verstehen. Das heisst auch zu verstehen, ob die Rauschminderung die Bilder verschlimmbessert. Und keine Bange, wenn sich der Erfolg nicht sofort einstellt. Ich nehme meine Kamera im Schnitt alle 3-4 Tage in die Hand und erfahre immernoch "Überraschung" bei Lichtsituationen, bei denen die Kamera anders reagiert hat, als ich erwartet oder gebraucht hätte. Nach 2 Jahren rumgeeiere auf hauptsächlich nur A und dann vermehrt P (Programmshift ist ne feine Sache!) und der Belichtungskorrektur, bin ich so langsam dabei die Kamera über M komplett selbst zu kontrollieren. Dabei ist die Belichtungswaage im Sucher und auf dem Display hilfreich, weil durch die angesammelte Erfahrung in P mit Benutzung der Belichtungskorrektur, kann ich jetzt besser einschätzen, ob sich jetzt die Lichtsituation generell geändert hat, oder mal wieder nur ein Scheinwerfer im Hintergrund die Automatik durcheinander bringt. Und ich verspreche Dir, ich hau immernoch immer mal wieder daneben, aber ich weiss jetzt, wie ich korriegierend eingreifen muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Für ähnliche Zwecke benutze ich übrigens meist eine kleine Canon Spiegelreflex im grünen "Idiotenmodus" - mit guten Ergebnissen. Gerne auch die Kompakte meiner Frau. Die Alpha 100 für so was zu verwenden habe ich aufgegeben, das klappt mit dem eingebauten Blitz meist nur mit manuellen Korrekturen. Der Automatikmodus der Alpha 700 wird vielleicht ein bisschen besser sein, aber solche Kameras sind für mich einfach keine Schnappschusskameras. Mit dem Objektiv hat das nicht viel zu tun. Es geht eigentlich alles, was die passende Brennweite hat. Wenn ich eine Sony DSLR für einen Kindergeburtstag im Innenbereich benutzen müsste, würde ich wahrscheinlich einen Metz-Blitz im Messzellen-Automatikmodus (kann ruhig ein altes Modell sein) mit einem kleinen Diffusor draufsetzen und den Weißabgleich fest einstellen. Ganz wie damals zu analogen Zeiten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
|
Also hatte eigentlich nie Problem mit der A700 bis Iso4000. Teilweise hab ich Fotos in der Einstellung gemacht und erst später beim Durchsehen wieder dran gedacht, sonst wäre es mir nicht aufgefallen.
Meine Einstellungen für low light waren immer Deep +1 Farbe +2 Schärfe ganz wichtig -1 zone (belichtet leicht über) -2 brightness (reduziert die Helligkeit wieder, was sich natürlich positiv aufs Rauschen auswirkt). DRO Lv 2-3. Und Rauschreduzierung entweder auf high oder ganz aus, wenn ich es lieber selbst regeln wollte. Das Thema mit der Kompakten kenne ich allerdings auch. Habe noch eine alte Pentax Optio mit gutem Objektiv und nur 4 Megapixel. Die macht super natürliche Fotos, sehr schöne Farben. Ist eben ein CCD-Sensor. Natürlich ist die Dynamik schlecht und die Schnelligkeit nicht vergleichbar. Schöne Fotos kommen aber durchaus raus. Bei low light allerdings nur mit Blitz. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.12.2010
Beiträge: 11
|
Das ist ja genau das Thema, das ich gesucht habe...
Denn genau das gleiche habe ich jetzt im Urlaub bei "bedecktem" Himmel festgestellt: Schlechte Schärfeleistung bei wenig (aber bei weitem ausreichendem) Licht. Ich hatte auch ausgiebig Zeit das zu testen. Erst dachte ich die Scharfeinstellung stimmt nicht mehr oder die Bilder sind verwackelt. Kamera aufgelegt und mit kurzen Zeiten nochmal probiert. Ich habe mir einen Zaunpfosten gesucht und am Zaun parallel entlangfotografiert und auf den nächsten Pfosten fokussiert. "Verschobenen Fokus" konnte ich nicht feststellen, aber die Bilder sind unscharf. Objektive sind eigentlich über jeden Zweifel erhaben: 1,4 / 85er (allerdings das alte Minolta G ohne D) und 2,8 27-70 APO G aus der Minolta Zeit. DRO hatte ich allerdings an. Das müsste ich nochmal testen.... Das gleiche Phänomen hatte ich vor paar Wochen mit nem 2,8 70-200 HighSpeed APO G in ner Reithalle bei Available Light. Iso war auf 800, die Zeiten kürzer als 1/200tel und auch diesen Bildern fehlt die Schärfe. Kein Bild wäre für die Homepage des Vereins geeignet gewesen und jetzt haben Bilder einer Kompakten den Weg dorthin gefunden... ...Ich bin nur ratlos.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ohne Bildbeispiele sind Antwortversuche ein Stochern im Nebel...
![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|