SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » HIFI - Digital Analog Converter richtig anschließen - Eure Erfahrungswerte!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2011, 17:13   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Verrätst du uns noch woher die Krücke kommt? Ich kann mir das schwerlich bei einer digitalen Datenübertragung vorstellen, bin aber immer offen für Sachen die ich noch nicht weiß.

Gruß
Micha
Übertragen tut es, nur die Störanfälligkeit, wegen schlechter Abschirmung und fehlender Entstörung mittels Ferriten könnte ein Problem sein. Gerade die Schaltnetzteile eines PC oder Laptop können da schnell für ärger sorgen. Das Kabel ist hier, wie du sagst echt egal.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2011, 18:49   #12
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
@Krems11:

Ich betreibe den DAC an einem Rotel RA 840 BX2 aus den 80ern.
Der Verstärker beschickt Hans Deutsch ATL HD 310.

Demnächst werde ich die Hans Deutsch durch Cabasse Sloop M4 ersetzen.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 18:56   #13
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Die USB-Spezifikation sieht ja vor das die Kabel 5 Meter lang sein können. Im Protokoll selbst wird ein CRC verwendet, so dass fehlerhafte "Daten" neu angefordert werden sollten (HIER was zum lesen wen es interessiert). Es kann hier also theoretisch nichts dazukommen oder verloren gehen. Deshalb verstehe ich das Problem nicht so richtig.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 19:13   #14
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Die USB-Spezifikation sieht ja vor das die Kabel 5 Meter lang sein können. Im Protokoll selbst wird ein CRC verwendet, so dass fehlerhafte "Daten" neu angefordert werden sollten (HIER was zum lesen wen es interessiert). Es kann hier also theoretisch nichts dazukommen oder verloren gehen. Deshalb verstehe ich das Problem nicht so richtig.

Gruß
Micha
Hallo Micha,

im HIFI Bereich ist so wie mit der Photografie: es geht um Nuanzen oder anders gesagt um die letzen 10%. Etwa so, als würden wir uns aktuell über die Mikro AF Feinabstimmung eines 135/1.8 unterhalten.

Ich photografiere gern digital - die Musik muss aber immer ein gutes Stück analog klingen.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 19:16   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Es kann hier also theoretisch nichts dazukommen oder verloren gehen. Deshalb verstehe ich das Problem nicht so richtig.

Gruß
Micha
Wo dann folgender Merksatz wieder zum tragen kommt:
So ist es in der Theorie,
man denkt es geht,
doch es geht nie.

Doch in der Praxis wiederum,
da geht´s - nur weiß man nicht warum.

Wenn du mal die ersten Lücken in der Übertragung feststellst, oder die ersten Störgeräusche auftreten, weil ein Schaltnetzteil irgend welchen hochfrequenten Mist in dein USB-Kabel induziert hat, wirst du verstehen, dass Kabel nicht gleich Kabel ist.

Übrigens ist dies genau ein Grund dafür, dass man im Flugverkehr keine digitale Funktechnik anwendet. Fehlt hier ein Teil eines Signals, ist das ganze Wort oder der komplette Satz weg. Während bei analoger Übertragung auch Bruchstücke in Extremsituationen ausreichen können.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2011, 20:49   #16
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Die USB-Spezifikation sieht ja vor das die Kabel 5 Meter lang sein können. Im Protokoll selbst wird ein CRC verwendet, so dass fehlerhafte "Daten" neu angefordert werden sollten (HIER was zum lesen wen es interessiert). Es kann hier also theoretisch nichts dazukommen oder verloren gehen. Deshalb verstehe ich das Problem nicht so richtig.

Gruß
Micha
Wenn man sich mit highend beschäftigt, hört man sehr wohl einen Unterschied zwischen Kabel und Kabel. Auch zwischen mp3 und redbook CD etwa.

Somit ist es auch bei Digi-Signalen nicht ganz gleich, welche Strippe sich da zwischen den Geräten befindet. Freilich ist der Einfluss geringer als in der Analogstrecke. Dort wiederum hat man mehr Möglichkeiten, sich ein Kabel des eigenen Geschmacks auszusuchen. Etwa bei den LS - Silber oder Kupfer, welcher Querschnitt, etc.

Da der TO seine Grundfrage aufwirft, darf ich annehmen, dass er sich des klangbeeinflussenden Charakters verschiedener Kabel bewusst ist.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 20:55   #17
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen

Da der TO seine Grundfrage aufwirft, darf ich annehmen, dass er sich des klangbeeinflussenden Charakters verschiedener Kabel bewusst ist.
Genau Krems 11, so isses.
deshalb hatte ich um Erfahrungswerte gebeten.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 21:05   #18
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Genau Krems 11, so isses.
deshalb hatte ich um Erfahrungswerte gebeten.
Eben.

Würde mich übrigens bei Gelegenheit interessieren, wie Deine Erfahrungen mit dem DAC Magic dann sind.

Ich wollte den DAC ursprünglich kaufen - als externen Wandler für CD. Dann holte ich mir stattdessen den Advance Acoustic. Der war nicht der große Wurf.

Jetzt bin ich beim integrierten CDP von Jadis gelandet. Das ist derzeit in Verbindung mit einem Audio Research meine Traumkombi.

Aber den Cambridge finde ich immer noch spannend - er soll viel Wandler für wenig Geld bieten. Würd' mich interessieren, ob dem so ist.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 21:35   #19
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Mache ich Ewald,

ich bitte aber um 1-2 Wochen Geduld.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2011, 22:41   #20
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Ich habe damit folgendes "Problem" :

PC sendet z.B. 0-0-0-1-0-1-0 (ein Teil unseres Liedes in digital ) und das wir am Empfänger per Checksumme geprüft. Wenn das nicht stimmt wird neu angefragt und neu gesendet. Der DAC macht dann daraus ein Analoges Signal. Wie auch immer, am Gerät kommt immer 0-0-0-1-0-1-0 an (oder es wird immer wieder angefordert).

Nach eurer Meinung könnten man kein Bild von A nach B über USB kopieren, weil Störungen den "Bildinhalt" beeinflussen könnten (oder besser gesagt ich brauche ein super sepzial Kabel um das Bild von A nach B sicher kopieren zu können). Das kann und wird so nicht sein. Es sei denn ich arbeite ausserhalb der Spec.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » HIFI - Digital Analog Converter richtig anschließen - Eure Erfahrungswerte!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.