![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Also so ganz krieg ich das nicht auf die Kette, so das ich ein zufriedenstellendes Ergebnis hätte. Aber das es geht sieht man ja am Ausgangsbild des Threads. Ich will hier auch nicht länger vom Thema ablenken.
Gerd, ich probiers mal aus - aber nicht mehr heute! Danke! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Zitat:
Innerhalb der Sammlung und der Bibliotheksanaicjt kann man sich anhand des Attributsfilter (Ansichtsberhältnis) alle querBilder filtern, dann in das Druckmodul, alle Bilder des Filmstreifens (Bilder im Streifen manuell sortieren, dann Feuer. Geändert von kmbuell (14.09.2011 um 06:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Also Verkleinerung in PS, bevor ich dazu übergegangen bin alles in Lr3 zu machen, habe ich nur nach Verkleinern per USM durchgeführt. Dabei nur ca. 60-80% Stärke, Radius 0,2(!) Maske 0 und dann in 100% Ansicht (logisch) mit Strg + F 2- 5x wiederholt bis es passte und nicht überschärft wirkt. Die Technik hab ich mir mal aus irgendeinem Schulungsvideo gemerkt und ich fand die
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|