![]() |
Druckoption in LR
Hallo,
Nutze für meinen Blog immer die (Export-) "Druckoption in Datei ausgeben" um die Bilder in Zweierreihen mit Wasserzeichen als jpeg zu nutzen. Stelle immer fest, dass die Qualität stark leidet, sie werden unscharf und verschwommen. Jemand eine Idee und Tip wie ich dies besser hinbekomme? Beispiel: http://www.kanaleli.de/blog/pf/pf07.jpg Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. |
Die Qualität ist doch in Ordnung für die Größe?!
Aber wie machst Du mit Lr Diptychs (Zweierreihen)? |
Kannst du die Schärfung dabei einschalten. Vielleicht ist die aus. Muß ja in jedem Fall nachgeschärft werden.
|
Zitat:
In LR "Drucken", dann im Layoutstil oben rechts "Bildpaket/Einzelbild", dann unter Layoit die Zeilen und Reihen und Abstände einstellen, Wasserzeichen und fertig. |
Zitat:
Aber in der Größe 694px in der Breite darf man wohl auch keine Wunder erwarten ... |
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/pf07.jpg
Na ja, ein wenig schärfer kanns schon sein. Obs so dann besser gefällt ist eine andere Sache. |
Zitat:
|
Aber wie bekomme ich 2 Bilder in den Druckdings? Markieren in der Bibliothek reichte anscheinend nicht... :zuck:
Das Originalbild gefällt mir um Längen(!) besser als das brutal überschärfte. Vor allem das s/w links im Gesicht ist völlig unpassend. Das ist keine Hausfassade! :roll: P.S.: Wenn ich exportiere, dann via rechte Maustaste und dann stelle ich die Nachschärfefunktion in aller Regel maximal auf niedrig (für Bildschirmansicht). Ich habe festgestellt, je kleiner das Bild, desto weniger muss/sollte nachgeschärft werden. Bleib beim ersten Bild. Das ist allerfeinst scharf! :top: |
Zitat:
EDIT: bei den andern zwei Methoden kannst Du in der Werkzeugleiste unter mittleren Bildbereich (mit T einschalten, wenn nicht da) noch auswählen ob alle, ausgewählte oder markierte (mit weisser Flagge gekennzeichnete) genommen werden. |
Zitat:
2. eine Vorlage z.B. A4 mit zwei Reihen oder Spalten einstellen (je nach dem ob Hoch- oder Querformat) 3. zwei Bilder markieren (Option "Ein Foto pro Seite wiederholen" ausschalten, falls ein 4. unten - Abschnitt "Druckauftrag" anstatt Ausgabe: "Drucker" "JPG-Datei" auswählen 5. eventuell andere Parameter einstellen und drucken Viele Grüße Gerd P.S. Benutzerdefiniertes Paket klappt natürlich auch, da kann man auch die Rahmengröße flexibler einstellen (siehe oben) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |