![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Ich denke auch, dass du mit einer SLT glücklich wirst. Aber ich möchte kurz die bekannte Blitzverzögerung zu bedenken geben. Wenn du ein Foto mit Blitz machst, braucht sie deutlich länger als ohne. Sie ist dann nicht mehr schneller als viele Kompakte, sondern eher langsamer. Daher fielen für mich die SLTs von Haus aus raus. (Ausserdem waren sie mir zu klein, wenn du aber Sorgen hast, eine richtige SLR könnte für deine Frau sowieso zu groß sein, ist es hier sogar ein Argument pro SLT.)
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2011
Beiträge: 6
|
Prima! Das klingt wirklich so, als hätte ich meine "Traumkamera" gefunden.
Nun werde ich mal sehen, dass ich eine in Natura ausprobieren kann und dann muss noch ein Angebot dabei sein - ich glaube dann werde ich schwach ![]() Aber nochmals ganz hartnäckig nachgefragt: Was ist mit den DSLR A380/390? Der Preis ist ja heiß, daher sind die von der Sache her nicht aus dem Rennen. Aber wo liegen die Schwachstellen oder verkannten Vorteile, die für meine Befürfnisse zutreffend wären? Hat hier jemand Erfahrungswerte? Wenn ich das Thema A380/390 abheften kann, dann bin ich mir sicher bei der A33 die Richtige gefunden zu haben... Merci nochmals! Dieses Forum, bzw. ihr, habt mir unheimlich geholfen!!! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Du hast Video als ein wichtiges Kriterium dargestellt, daher nur A33 oder höher. Falls du kein Video brauchst sind A380/390 sicher eine brauchbare Alternative.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Und was ist jetzt mit den Internetanschlüssen?
![]() Pass doch mal einer den Threadtitel an ![]() Willkommen bei Sony, ich an Deiner Stelle würde zur A33 greifen, einfach weil SLT was komplett neues ist und die Kamera an sich doch neuer als die Alternativen ist. Und wenn sie Dir doch nicht taugen sollte, dann kannst Du sie mit geringem Verlust weiterverkaufen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Ich muss looser erstmal komplett Recht geben und noch ergänzen, dass die A33 auch einen Top Sensor hat. Und zwar den gleichen wie die A450/500/550. Dieser Sensor hat ein exzellentes Rauschverhalten und ist mit den CCD Sensoren bis zur 3xx einfach nicht zu vergleichen. Und die Sache mit Video fehlt dir natürlich auch.
Also für dich: A33! Viel Spaß damit!
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 81
|
Als bewusster a390-Besitzer, der die hohen ISOs nicht braucht, kann ich eine solche Kamera nur dann empfehlen, wenn man weiß, was man tut. Diesbezüglich ist die a390 wohl eine Einstiegs- aber keine Einsteiger-Kamera. Die Ergebnisse zwischen 100 und 400 ISO sind allerdings sehr gut, vor allem in der Auflösung. Bei höheren ISOs sollte eine gute RAW-Bearbeitungs-Software vorhanden sein oder gleich auf ein anderes Modell zurück gegriffen werden.
Aktuell habe ich hier noch eine a33 und eine a35. Beide sind gerade für Einsteiger ebenfalls zu empfehlen, s. auch meine Posts im SLT-Sub. Wenn guter Live-View keine Rolle spielt, ist die a450 noch ein Tipp. Die wird zwar nur noch selten angeboten, liegt dann aber meist im Preisbereich der a390. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2011
Beiträge: 6
|
Hallo,
ihr macht mich irre - im Positiven! ![]() Zur A450 habe ich folgende Infos gefunden:
Auszug aus einem Test-Fazit: Quelle: digitalkamera.de [...]empfiehlt sich vor allem für Fotografen, die sich ihrem Motiv ganz klassisch mit dem Blick durch den Sucher nähern. [...] => Das ist genau das was ich nicht möchte. [...]die Möglichkeit zur Videoaufnahme wird der eine oder andere vielleicht vermissen[...] => Meine Frau ist der "eine oder andere" ![]() HelGe´s Hinweis bezüglich der A390 "Bei höheren ISOs sollte eine gute RAW-Bearbeitungs-Software vorhanden sein oder gleich auf ein anderes Modell zurück gegriffen werden." ist sehr interessant. Denn die Bildbearbeitung hatte ich klar für mich als "no-go" definiert - ich bin kein "Bastler" und habe weder Zeit noch Lust zur Bildnachbearbeitung. Von daher ein sehr wertvoller Hinweis, denn dann scheint die A390 nichts für mich zu sein. Also wenn ich alle eure Ergebniss, Meinungen und Einschätzungen zusammentrage, dann bleibt mir nur ein immer deutlicheres Fazit: A33 Wann läuft die A33 denn regulär aus? Gibt es Erfahrungen wann mit besonders interessanten "Restpostenangeboten" zu rechnen sein wird? Ich würde mich schon etwas grämen, wenn ich heute zuschlage und in zwei Wochen purzeln die Preise um 80 EUR ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich denke die Preise für die A33 werden relativ stabil bleiben. Die A35 ist kein wirklicher Ersatz. Sie ist abgespeckt( kein Klappdisplay) und hat "nur" den besseren Sensor spediert bekommen.
Was ich mir vorstellen kann ist das die Gebrauchtpreise für die A55 mit erscheinen der A65/77 in 2 Monaten sinken werden. Ich denke da wird sicher der ein oder andere aufsteigen wollen. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Bis Du sie in der Hand hälst und ggf. feststellst, dass irgendwas doch nicht so ist, wie erwartet. Aber sowas weiss man vorher meist nicht. Drum ist das auch nicht so wichtig. Aber was Du schreibst und was Du möchtest und vor allem ausgeben möchtest, scheinst Du schon nah am Ziel zu sein!
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|