![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Klär mich mal auf,bei welchen Sony es eine Lockschalter gibt?
__________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Wozu ist den der kleine Knopf an der Nex7 rechts vom Auslöser und die beiden seltsamen Räder oben rückseitig, die auch keine typische Rändelung zum Drehen zu haben scheinen? Ideen, Spekulationen, minirumors dazu?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ich dachte es geht darum das Sony nur Objektive von Tamron umlabelt.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Der ursprüngliche Plan A war: A77 als Alternative zur A900 für Einsätze, bei denen ich keine 24 MP brauche. X100 als Ersatz für die LX3, wenn ich nicht viel Gepäck haben will. D7D weiterhin als Reservekamera und für Situationen, in denen ein OVF besser geeignet ist. Beim Erscheinen der A99 dann die A77 wieder verkaufen. Das hat sich erledigt, weil die A77 genau so viele MP hat wie die A900 ![]() Plan B war daraufhin: Die A77 komplett überspringen und mit A900 und D7D weitermachen, bis die A99 erscheint; anstelle der X100 weiterhin die LX3 behalten. Das ist bisher die ökonomischste Variante, nur eine neue Kamera und das auch erst frühestens nächstes Jahr. ![]() Und jetzt halt Plan C: Die A77 überspringen, stattdessen die LX3 durch eine NEX-7 ersetzen und die auch beim Erscheinen der A99 weiter behalten. Nur hängt das halt von der Verfügbarkeit gescheiter Pancakes ab. Die 16mm sind selbst mir als Weitwinkelfan doch etwas zu kurz für den täglichen Einsatz, und wenn ich eine Riesenlinse davorschraube, könnte ich auch gleich wieder die SLR mitnehmen. ![]() Die beiden Räder dürften dem vorderen und hinteren Rad an der A77 entsprechen. Und ich schätze, daß der kleine Knopf zusammen mit den Rädern zum Einstellen von Aufnahmeparametern (Belichtungskorrektur, Weißabgleich usw.) dient. So in der Art Knopf drücken + Rad 1 = gewünschten Parameter auswählen, Knopf drücken + Rad 2 = Wert einstellen. Auf die Weise hätte man einen Haufen Einstellungen beinahe im Direktzugriff, ohne dafür ins Menü zu müssen, aber auch ohne dafür ein Dutzend Knöpfe zu brauchen. Der Knopf muß jedenfalls irgendwas direkt mit der Aufnahme zu tun haben, so dicht wie er am Auslöser angeordnet ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Auf der Rückseite hat die NEX7 jedoch die gleichen tasten (neben zusätzlichen), die die NEX5 auch hat. Damit und mit dem Foto- und dem Videoauslöser (rot, Rückseite) könnte man die Kamera also vollständig bedienen.
Ich hatte bei den nachgefragten Knöpfen daher , auch weil die beiden Räder wirklich merkwürdig designed sind, auf etwas gänzlich innovatives gehofft. http://www.sonyalpharumors.com/sr4-h...-of-the-nex-7/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ich glaube dass die zwei Räder auch drückbar sind.
Rad 1 drücken dann drehen: Blende. Rad 2 drücken dann drehen: Verschlusszeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Für die Videofilmer könnte Sony mit geeigneten Objektiven eine Funktion vorgesehen haben, die es ermöglicht, in der manuellen Fokus Betriebsart die Entfernung ruckelfrei und gedämpft zu verstellen. Entweder mit einer kurzen Übersetzung oder besser noch so, dass der Knopf/das Rad bei Drücken nach oben fährt, es auf vollem Umfang greifbar ist und man so den Fokus 'pullen' kann. Das wäre zum Beispiel eine innovative Funktion des Rades.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|