![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Da ist es wohl einfacher die Objektive fix zu lassen und die Kamera rotieren zu lassen...
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Einige Telezooms und Superzooms haben ja die Eigenheit, das sie sich selbstständig verstellen wenn sie nach unten oder oben gerichtet werden. Da wäre eine zuschaltbare Bremse oder Verriegelung schon sinvoll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Ich habe die Idee jetzt an Tamron geschickt. Ich bin gespannt, ob ich eine Antwort erhalte. Sollte das so sein, werde ich diese natürlich auch hier posten.
Ich finde die Idee weiterhin gut. Ich teile die Bedenken hinsichtlich eines möglichen Bruchs dieser Verriegelung nicht, denn letztlich ist dies eine Frage des Materials. Auch mag es nur ein Schritt mehr sein und die Verriegelung ist wieder aufgehoben, jedoch müsste man dazu eben einen Schritt mehr machen und ggf. die Kamera vom Auge nehmen, was zusätzlich dazu anspornen dürfte, sich gleich mehr mit dem Motiv zu beschäftigen. Gruß, Art |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|