![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Es ist schon interessant, dass die meisten Leute, die hier ISO 800 empfehlen, eine A700, A850 oder A900 haben (oder gleiche mehrere davon
![]() Bei ISO 800 muss man - zumindest bei der A300 - schon so viele Details bügeln, dass es mit der Schärfe auch nicht mehr so weit her ist. Das war, was ich mit der Frustrationsgrenze meinte. ISO 800 ist hier das letzte, was noch so gerade eben eine Ausbelichtung auf 15x10 erlaubt, vorausgesetzt, man nutzt einen guten Entrauscher. Der Hinweis, man hätte sich einen anderen Platz suchen sollen, ist sicher richtig, aber leider auch nicht immer umsetzbar. Zusammenfassend: man kann sicher auch mit eingeschränkten Möglichkeiten Fotos machen, aber die Rahmenbedingungen, die man einhalten muss, sind dann halt verdammt eng und das macht es manchmal frustrierend. Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 55
|
![]()
Na ja, bin ja grundsätzlich glücklich mit meinem Zeugs. Außerdem bezweifle ich, daß das Verhältnis von Preis zu Nutzungshäufigkeit bei einem anderem System unbedingt besser ist. Schnelle Bewegung + schlechtes Licht+ große Brennweite= viele, viele Euros.
War halt enttäuscht, bei der Durchsicht der Bilder bzw. eigentlich schon beim machen. BTW: Iso hoch bei der a200 ist nicht so der Brüller. Soll kein Sony Bashing sein. Zum einen ist die Cam ja schon ein paar Jahre auf dem Markt,zum anderen muss man sich nur mal in die Analog Zeiten zurückversetzen um zu sehen auf welch hohem Niveau, für vergleichsweise bescheidenes Geld wir arbeiten können. Hätte ich noch vor 10 Jahren mit meiner Dynax 5 und nem 200er Film das ganze gemacht und auf 10x15 ausbelichtet, wäre ich wohl zufrieden gewesen. Heute sitzt man vor 19 zoll und rauft sich die Haare wg. ein bisschen Bewegungsunschärfe. Verrückt, oder. Wie schon im Titel gesagt: bin unzufrieden, oder doch nicht? Wenn ich überlege was ich aus dem Equipement (ca.350 EUR für die Cam, ca.300.- fürs 17-50, ca 100.- fürs 55-200) in 90% der Situationen für eine Bildqualität erhalte, und das bei Betrachtung teilweise auf einem 42er Plasmaschirm, also in einer Größe in der ich früher nie ausbelichtet hätte, kann ich eigentlich begeistert sein. Ich glaube, ich habe mich auch schon wieder eingefangen, lebe mit der Erkenntnis, daß es,egal was man hat, egal welches System, egal was man investiert, Grenzen geben wird. Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Nimm' die Kinder, lass' die mal wieder laufen und stell' die Situation mal nach mit ISO 800. Und dann lass ein Bild mal in 10x15, 20x30 und 30x45 entwickeln - unberarbeitet. Dann weißt Du das nächste mal, wie weit Du mit der ISO-Schraube gehen kannst. Grüße, Jörg Geändert von Joshi_H (20.07.2011 um 11:36 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 55
|
![]() Zitat:
hast ja recht. War halt der einzige Standort an den man auf die Läufer sehen konnte. Sonst hätte ich nur schöne , scharfe Bilder von Hinterköpfen der Zuschauer. Aber eigentlich wollte ich ja auch nur ein bisschen bemitleidet werden. ![]() Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Es ist aber auch ein Kreuz mit den heutigen Monitoren und HD-Fernsehgeräten
![]() Ich belichte ehrlich gesagt nur noch wenig aus (oder drucke selbst auf meinem kleinen Sony Fotodrucker). Und die heutigen Ausgabegeräte jendseits des Papiers sind nun einmal gnadenlos ... Mit, meiner alten 7xi, hätte ich sicherlich nicht auf hohem Niveau gejammert ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Wenn du mit deiner Kombination zufrieden wärst, dann hättest du dieses Thema nicht gestartet. Das musst du dich selbst hinterfragen. Und noch was zu ISO 800 bei deiner Alpha. Bei hellem Licht ist dort ISO800 schon noch gut zu gebrauchen und du hast mehr Spielraum bei der Blende und Verschlusszeit. LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Wenn man sich ISO 800 Bilder mal in der Größe anschaut in der diese am Ende auf Papier, im Web oder auf dem Fernseher zu Hause verwendet werden, dann stellt man schnell fest, dass das nicht wirklich ein Problem ist. Damit bin ich raus hier... Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
![]() Im Ernst: bei der A300 sieht es bei ISO 800 bei wenig Licht bereits ziemlich grauselig aus. Das hat auch nichts mit Jammern zu tun. Das ist einfach so. Wenn man in einem Foto wenig echte Tiefen / sehr dunkle Partien / große Flächen hat, geht es noch ganz ordentlich. Eigentlich ist diese Diskussion aber daraus entstanden, dass jemand (nicht der TO) gleich ein wenig provokativ einen Systemwechsel in den Raum geworfen hat. Warum muss es gleich immer so ... hm ... abwertend werden? Gruß, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.413
|
Das sollte , glaub ich, ein Scherz sein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Jammern hin, Jammern her...
das muss auch mal sein. Doch dann gilt es Prioritäten zu setzen! Mir hat es auch im Geldbeutel weh getan, als ich mir neue Gläser und einen neuen Body gegönnt habe, doch mir waren verschiedene Dinge einfach wichtig und diese habe ich mir damit befriedigt. Wenn der TO hin und her gerissen ist, erwartet er vieleicht Trost, um mit seiner Situation wieder zufrieden zu sein. Langfristig wird jedoch niemand ihn befriedigen können, da der Drang nach etwas besserem einfach vorhanden ist. Da hilft nur sparen, wenn der Geldbeutel nicht so ergiebig ist. Allerdings... Tröstend und als guter Tip zu verstehen... Man sollte seiner Kamera nur das zutrauen, was sie auch kann! Im Vorfeld eine Komposition bestimmen, für Licht sorgen und mit Blitz oder Stativ fotografieren. Sport bleibt ein schwieriges Thema, das auch Profis herrausfordert. Doch es gibt unbeschreiblich viele Objekte, die sich auch mit einer A200 schön fotografieren lassen. Liegt der Schwerpunkt der Fotografie im Aktion oder Lowlight Bereich, wird es einfach kostspielig! Das gilt Markenübergreifend!!! Eine Freundin von mir hat bis vor ein paar Tagen, aus Geldmangel mit eine Futji Finepix und 6 Megapixeln wirklich schöne Bilder gemacht. Sie hatte keine andere Möglichkeit, als eben nur diese Kamera zu nutzen, doch sie hat sich mächtig Mühe gegeben und auch mit Bildbearbeitung nachgeholfen. Nach langem Sparen hat sie sich nun eine A390 mit Kit gekauft und ist der glücklichste Mensch. Es kommt einfach immer darauf an, was man kann, will und daraus macht. LG Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|