Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Fließendes Wasser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2011, 20:10   #11
hwbuerks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
@Poster,
erstmal herzlichen Dank für Eure Tipps, ich werde sie nach und nach mal ausprobieren.

Die Geschichte mit den beiden Polfiltern hintereinander hört sich vielversprechend an.

Bei den Aufnahmen mit dem Gelantinefilter hatte ich eine GeLi von der Mamiya vorn an dem Filterhalter.

So, die beiden Graufilter, ND4 und ND8 (noname) sind heute angekommen. Ich konnte sie auch gleich ausprobieren.
Sonne hat auch mitgespielt, sie war nämlich gar nicht da.
Hier die Versuchsreihe:

Wasser_0000: ND8, f11; 1,3sec.


Wasser_0001: ND8, f16; 3,2sec.


Wasser_0002: ND4+ND8, f16; 6,0sec.


Wasser_0003: ND4+ND8: f22; 13,0sec.


JPG out of cam: D-R+ Lv4, Landscape, Helligkeit -1, Zone -1,
MAF 4/70-210 @210mm. Focus auf die Mitte vom Wasserfall.

Fazit: Für mich sind die ersten beiden Bilder schon o.k., über f16 sollte man einfach vergessen.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm

Geändert von hwbuerks (24.05.2011 um 21:52 Uhr)
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2011, 23:26   #12
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Entweder Deine Filter sind gar furchtbar, oder die Bilder sind einfach verwackelt. Ich tippe auf letzteres. An der Blende liegt es sicher nicht. Bei Blende 22 lässt die Schärfe zwar etwas nach, aber nicht so viel, dass man das bei der gezeigten Größe überhaupt erkennen könnte.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 14:02   #13
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo Tom,

könntest Du das mit dem liear und den zirkular Filder etwas genauer erklären? Warum muss das so sein und wie ist es da mit dem Unterschied zwischen linear und zirkular?

Danke schon mal weil!

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 17:36   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Bis eine Antwort kommt, etwas zum Einlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2011, 01:43   #15
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Den Effekt zweier Polfilter hintereinander siehst Du hier (Quelle: Wikipedia):

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...polariseur.gif

Die Erklärung dazu hier (Anwendung in LC-Displays).

Eine (D)-SLR benötigt unpolarisiertes (=zirkular polarisiertes) Licht, da zur Funktion des AF Teile des Strahlenganges über halbdurchlässige Spiegel zum AF-Sensor umgelenkt werden. Dabei wird als Nebenwirkung das Licht (teilweise) polarisiert. Falls der Kamera ein lineares (!) Polfilter direkt vorgeschaltet ist, wird im Extremfall (beide Polarisationsebenen um 90° verdreht) zu wenig Licht zum AF-Sensor durchdringen, und somit der AF nicht mehr funktionieren.
Bei einem zirkularen Polfilter ist zwischen dem eigentlichen (linearen) Polfilter und Kamera eine "Verzögerungsfolie" zwischengeschaltet, die die Polarisationsebene des austretenden Lichts wieder "in Rotation" versetzt (Quelle: www.colorfoto.de):

http://img3.magnus.de/Prinzip-des-Po...4-14317191.jpg
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2011, 15:35   #16
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo,

wie ein Polfilter so prinzipiell funktioniert ist mir schon klar nur warum so in der Reihenfolge wie oben beschrieben und wie so wirkt es sich so aus wie oben beschrieben.
Würde man immer so diese Kombination verwenden?

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 15:44   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Warum, hatte ich doch schon beschrieben:
Wenn (linear) polarisiertes Licht in die Kamera fällt, kommt es zu dem Effekt der gekreuzten Polfilter (siehe Animation oben). Das 2. Polfilter in der Kamera nur ist eigentlich gar keines, sondern der halbdurchlässige Spiegel für die Strahlausblendung für den Autofokus.
Bei ungünstiger Polarisationsrichtung des eintreffenden Lichts (90° zur Polarisationsrichtung des halbdurchlässigen Spiegels) würde dann nur noch sehr wenig Licht bis zum AF-Sensor durchkommen, was zur Folge hat, daß der AF nicht scharfstellen kann.

Deshalb muß das letzte Polfilter vor der Kamera immer ein zirkulares sein, denn das verpaßt dem Licht, was in die Kamera trifft wieder einen "Drall", d.h. es wären wie beim natürlichen Licht alle Polarisationsrichtungen (eben zirkulär = kreisförmig) vorhanden, womit das AF-System dann keine Probleme hat.

Vielleicht hilft dir das hier beim Verständnis.

Geändert von Tom (01.06.2011 um 22:23 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 22:09   #18
hwbuerks

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
Alpha 850



Anderer Filter, neuer Versuch:
Cokin P154 ND8, f16; 5sec; ISO 100.

Sieht für mich auf alle Fälle besser aus als die ersten 4 Bilder.
__________________
und immer gut Licht...
Heinz-Wilhelm
hwbuerks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 09:15   #19
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
@Tom
Ok, der Groschen ist Pfennigsweise gefallen, ist jetz klar danke für die Info!

@hwbuerks
Schade, dass Du das Bild nicht noch einmal an der gleichen Stelle gemacht hast. Aber auf jeden Fall schön geworden, keine Frage!

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Fließendes Wasser

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.