![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Zum Liegen nahe der Stange habe ich durch Zufall einmal dieses Video gefunden:
youtube Bei ca 2:00 erklärt er, wie er den Blitz mit Funker an den Neiger macht und der liegt aufgrund der Konstruktion des Funkers dann genau auf der Stange. Leider oder zum Glück habe ich nicht einen solchen Funker. Ich habe die YN RF-602, mit denen ich eigentlich sehr zufrieden bin...nur das geht eben nicht. Aber ich finde die Funker-Konstruktion im Video etwas wackelig (vor allem für schwere/große) Kompaktblitze. Wenn der nicht auf der Schirmstange aufliegen würde, hätte ich angst, dass der Blitz abkracht. Aber vielleicht als Anregung ganz nett. Evtl kann man einen Hama-Schuh(mit Chinch-Auslöser) mit einem Winkel ausstatten, um ihn dann genau so zu neigen und dann den YN-Funker mit Kabel an den Blitzschuh machen. Mal überlegen. Etwas praktischer als die genannten Neiger zum Basteln wäre glaube ich tatsächlich ein Neiger, der oben und unten ein Spigot hat (Wie die Manfrotto 026Z???). Dann könnte man an den Oberen Spigot-Anschluss etwas stabileres basteln, als das, was an den Mittelkontaktschuhen von dem B-Neiger möglich ist. Leider habe ich sowas in billig aus China noch nicht gefunden. Gibt es einen Nachbau der Manfrotto-Köpfe?(Alle, die so etwas haben->PM an mich oder hier posten ^^). gpo, was ist das für ein Neiger bei dir im Schirmthema? (hier) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ja....das Video ist wiedermal....
so grauslich gemacht, das ich mir erstmal einen Mate Tee holen muste ![]() ![]() ![]() denn genau bei diesem Konstrukt.... wird der liegende Blitz NULL Vorteile bringen... immerhin müste bei 24er Zoomstellung er weiter weg...vom Durchlichtschirm sitzen ![]() man muss sich ja nur mal die Kurve des Schirm anschauen und den Winkel dranhalten ![]() ich verrate dir aber mal ein Geheimnis(bitte nicht weitersagen!)... der Punkt ist nicht der Neiger, oder Stellung des/der Blitze... es ist die Erreichbarkeit der Knöpfe und des Menues ![]() ![]() ![]() alles rumlabern und schönreden nutzt nix wenn... der (System)Blitz in einem schwarzem Loch verschwindet und damit für die Einstellungen nicht mehr erreichbar ist ![]() das geht schon los wenn der Schirm ca 45° steht und der Blitz auch.... dann ist das Menue kaum sichtbar, weil man in die Knie gehen muss um was abzulesen... ![]() auch bei meinem Doppelkonstrukt muss ich einsehen das Überkopf einstellen ein echtes Übel ist.... wobei ich einen kleinen Vorteil habe, zu GF Zeiten musten die Kameras eben auch Überkopf eingestellt werden...weil das Bild gespiegelt auf der Mattscheibe lag ![]() Liegend...schein gut zu sein, aber nur bei einem Blitz, macht man ein Doppel oder Dreier muss man gut akrobatisch veranlagt sein, vor allem Schnelltipper sein bevor die Akkus in die Knie gehen ![]() da wäre eine Dreheinrichtung zu konstruieren, so dreimal gedreht und immer sichtbar ![]() noch so ein Fallstrick...die Schlafpause der Blitze... ![]() also bei meinen muss ich immer von vorne das Menue durchhangeln um an diesen Punkt zu kommen... um ihn anzuschalten ![]() RF602.... eigentlich sind die Teile gut... blöde nur das sie außer dem Mittenkontakt nur die Kabelklinke haben.... müste auch auch umgebaut werden( oder dazugekauft werden) bei allen Schuhen und Funkern ist NICHT gewährleistet...das sie wirklich fest sitzen... was nutzt mir der Nikonmetallschuh inkl Verriegelung, wenn der Funker dann einen schnöden Plastik T-Schuh hat...und der wackelt ![]() mal schauen was ich morgen in meiner Werkstatt befummele ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Bei den Kritikpunkten, die du ansprichst, war ich auch schon am überlegen, vor allem was die Einstellbarkeit angeht.
Nur das du mich nicht falsch verstehst: Ich finde das Video ansich nicht wirklich gut. Es erklärt ziemlich wenig und das nicht wirklich gut. Alles was da gesagt wird, kann man sich auch überlegen, wenn man alle Einzelteile vor sich liegen hat (selbst wenn man garkeine Ahnung hat, wie man sie zusammenfügen muss). Mir ging es einzig um das Liegen auf dem Schirm, wobei man schon im Video sieht, das bei "niedriger" normaler Höhe das Display schon nicht wirklich mehr gelesen werden kann. Auch die Schirme wollte ich selbst garnicht verwenden. Ich wollte reflex/normale Durchlichtschirme Stoff hinten nutzen, größe 1m und größer und dann muss der Abstand wie du sagst natürlich stimmen...aber mal gucken, werde auch da sicher noch schlauer werden. Zum Einschlafen und den 602-Funkern: Wenn man einen Nikon/Canon-Blitz darauf baut (direkt) und den passenden Funker (es gibt eine Nikon und Canon Variante) hat, sendet der sender schon ein Signal beim Fokussieren. Dieses soll dann wohl den Blitz aufwecken, wenn er in den Standby gegangen ist. Leider funktioniert das mit dem Sony-Blitz und meinem Pixel-Adapter nicht, weil wohl nicht der richtige Kontakt mitangesprochen wird (nur der Mittelkontakt zum Auslösen ist wohl "richtig" angeschlossen). Bei gelegenheit wollte ich das mal prüfen und ggf. den Adapter umschrauben (zum Testen als Spielerei. Die Kunststoffadapter direkt auf einem Funker und dann aufs Stativ sind nicht sooo stabil, das weis ich und empfehle es auch nicht - also nicht gleich wieder schreiben, dass das quark ist...ist es aber ich will wissen, ob das geht. Mit dem Kabel geht das glaube ich leider nicht, aber muss ich auch weiter recherchieren). Im Moment geht es mir aber um den "richtigen" Neiger. China oder doch teure, welchen Chinaneiger, gibt es einen besseren, und was bedeutet B oder D (Verkäufer hat nach mehreren Tagen immernoch nicht geantwortet ![]() Korrektur: Eben hat der Verkäufer geantwortet. Auf die Frage, was das B und D bedeuten und worin der Unterschied liegt, hat er mir den Link zum B-Neiger auf der chinesischen Ebay-Seite (die wir ja auch sehen, nur mit chin. Menüs oben und links) geschickt. Also keine neuen erkenntnisse, ich bleibe aber dran! Grüße Geändert von mrbrown (06.05.2011 um 10:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
![]() Ich habe mir genau bei diesem Händler 2 Stück Typ B bestellt. Als ich die Dinger das erste mal am Spigot mit mäßigen Dreh fixieren wollte rissen Beide bei der Feststellschraube ein. Zuerst habe ich ein paar Löcher gebohrt und mit M3 Schrauben wieder zusammengezogen. Half aber auch nichts da kurz darauf der Steg nochmals einriss. Nach einem Mail mit Foto bekam ich den Verkaufspreis zwar rückerstattet, aber zum Glück ist der Blitz heil geblieben. Schirmhalter vom freundlichen Fotochinesen sind das Geld nicht wert. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Automatisch stellt sich doch dann die Anschlussfrage: Was nutzt du jetzt, wenn nicht diese?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Der Manfrotto Schirmneiger ist noch auf dem Postweg (leider genauso wie der 145cm 16 Segment Schirm).
![]() Zwei von Diesen hat mir ein Freund geliehen. Für den Preis vollkommen OK. Ein Billigteil steht in keinem Verhältnis zu einen heruntergepurzelten Blitz, auch wenns nur ein YN560 ist. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|