![]() |
Light Stand Bracket B oder D???
|
Moin
wie soll man was beantworten...wenn da D+B steht:?::?::?: ein link wäre schön, ist wohl nicht zuviel verlangt :roll: |
Zitat:
D und B sind ja verlinkt. ;) Zur Beantwortung der Frage kann ich leider nichts beitragen. |
VK fragen?
|
Zitat:
ich hatte schon überlegt, ob ich dich das direkt frage :P nachdem ich deinen Beitrag über den neuen Schirm gelesen hatte, den ich sehr hilfreich fand :top: Natürlich sollten eigentlich das B und D verklinkt sein und ich wollte nicht den Link im Klartext posten, und hlenz bestärkt mich in dem Glauben, das es auch geklappt hat aber hier auch nochmal die Klartext-Adressen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT Zitat:
Sry, wenn es nicht geklappt (mit dem Link) hat und danke nochmals für eure Hilfe |
Moin
OK...hatte nicht gesehen das D+B einen Link hatten :oops: aber soviel kann gesagt werden OHNE das man den Artikel kennt... 1) wofür willst du ihn haben...in Bezug auf das Gewicht? 2) sind die Teile aus Metall ???...was ich nicht glaube :roll: 3) für normale Schirme bis ca 1m werden sie funktionieren....aber 4) dein Blitz wird sehr hoch stehen.... wenn dann noch ein Schuh oder Funker darunter kommt sind dann dann locker +15cm aus der Achse( zum Schirmwinkel) ### zu 4.... übrigends der Grund warum ich mir deutliche Gedanken um eine bessere Halterung mache.... der Trick bei Schirmen ist, sie optimal auszunutzen....dann funktionieren sie auch gut wie man sehen konnte :top: und da die Hersteller das "ganz anders sehen"...also sich einen Arxxx darum kümmern... ist eben Basteln angesagt :cool: Mfg gpo |
|
Zitat:
so langsam treibt Digitalfotograf ihre Blüten.... der "Fotograf" der Variante B gemacht hat sollte sich mal sein Lehrgeld wiedergeben lassen :roll: soooo einen schwarzen Artikel als Scherenschnitt abzulichten, ist nicht gerade verkaufsfördernt :oops: dafür aber "tolle Spiegelungen im Untergrund"....booohe:evil: ach ja...ich sehe doch was....nur Kunststoff kann so schön schwarz absorbieren :top: Mfg gpo |
Zitat:
"6. Material: ABS(Acrylonitrile Butadiene Styrene)+Anodized Aluminum Metal(only Screws)" Ich hatte mir überlegt, sie zum rumspielen für einen Kompaktblitz zu kaufen...den sollte das Ding auch halten denke ich, und tendierte eigentlich zum Typ B. Jetzt habe ich mir das nochmal genauer angeschaut und wegen dem Basteln und der Nähe zur Schirmachse dachte ich, wäre evtl. Typ D besser, weil er eine Schraube oben hat. Da könnte man einfacher eine Umlenkkonstruktion draufbauen, um den Blitz entlang des Schirms liegend zu befestigen. Bei Typ B ist glaube ich direkt die "Klemme" für den Blitzschuh am Neiger. Was Typ B und D bedeuten, habe ich aber immernoch nicht raus^^ Gibt es denn andere, günstige Neiger, die etwas taugen?(Außer Manfrotto für glaub 40€+). Oder hat jmd. eine funktionale Konstruktion, die man selbst bauen kann und die nicht das Problem mit der Entfernung zur Achse hat? (Evtl. eine Weiterentwicklung hiervon http://www.lighting-academy.com/index.php?id=824) |
Moin
also ich will gute Kunststoffe nicht verdammen... es muss nicht alles aus Niro sein, das es funktioniert... das B Modell hat den Vorteil eines "cold shoes"....da fließt also kein Strom :top: und die Schirmführung....muss man schauen wenn der Schirm da ist, wie er passt, wie gut er sich festsetzen läst :?: vielleicht kann man mit kleinen Kunststoffhülsen "etwas nachhelfen" als Erstlösung :top: Gerätehöhe.... da liegt ein Knackpunkt :!:....ich hab diese große Paras, weil ich einfach weiß das sie besser funktionieren als normalo Schirme:top: bis 1m-D werden Schirme auch gehen.... aber bei Durchmessern unter 1 Meter...sieht das jeder Blinde, das die Leuchtwinkel nicht mehr stimmen :oops: letztlich besteht das Problem eben auch bei den F2S.... da müssen Verstellwinkel gerückt werden, bis der doofe Systemblitz reinpasst... damit ist aber immer noch keine genaue Justierung des Kopfes möglich...also fast Zufall wenn das ordentlich Licht rauskommt:P außer meinen Schienenkonstruktion geht eben auch der Polen-Dreifachadpter... da stehen die Blitze wie in einem Ring :top: im Klartext bedeutet...das man auch einen Ringblitz nehmen könnte, nur die haben zuwenig Leistung :flop: und zuletzt...die Auslöung :shock: ein Funker hat Höhen von mindesten 1,5-3cm ! und egal wie teuer die sind...sie haben nicht die gleiche feste Haltekraft...wie der AS10 (Nikon) den ich auch benutze(Kabelantrieb) von Minolta gab es auch solche Teile! und richtig Kinderkacke wird es wenn du noch den Sony T-Schuh dazischenklemmen willst :lol: spätestens dann....muss man sein Gehirn einschalten und >>> selber machen :top: eine Lösung fand ich auch gut....wenn der Blitz "liegt" und zwar nahe der Stange :P das ist er auch gut im Brennpunkt :top: Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |