SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fernauslösung der Kamera für Vogelphotographie , 2 Zubehörteile!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2011, 11:57   #11
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
[QUOTE=lüni;1168690]Hallo,
warum denn diese riesen Brennweite wenn du aus der Ferne auslöst?

Jeder funk Fernauslöser sollte den Job erledigen, von IR (Infrarot) ist abzuraten.

viel Erfolg!
Der Abstand Objektiv zum Motiv ist so 6-8 m, da braucht man für Vögel maximal Drosselgröße schon etwas Brennweite.Etwa 4-5 m wäre noch möglich !
Danke für den Funk Tipp!
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.04.2011 um 12:00 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2011, 12:15   #12
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ja versteh ich ja das du die Vögel groß haben möchtest.
Aber warum stellst du die Kamera mit Stativ nicht einfach näher ran und lässt den Telekonverter dafür weg?

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 12:20   #13
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Erstmal denke ich das es dafür einen Grund gibt hier evtl. der Teich selber und zweitens weiß ich selber aus früheren Erfahrungen das sich die Vögel dann gern dahinsetzen wo es nun überhaupt nicht passt. Nämlich auf die Kamera selber oder aufs Objektiv.

Edit-----------------------------------------------------

Mal ganz abgesehen davon das je näher die Kamera, auch die Aulösegreäusche umso lauter sind und damit oftmals die Objekte der Begierde, vertrieben werden.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (17.04.2011 um 12:28 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 13:34   #14
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zum Thema Funkfernsteuerung gab es schon Threads hier im Forum. Im Zubehörbereich oder mit der Suchfunktion findest Du bestimmt etwas. AF ist meines Wissens damit auch möglich. Du solltest Dir überlegen, ob Du gleich einen Funkauslöser mit Timerfunktion nimmst (sofern es das fertig gibt), das wäre wesentlich vielseitiger.

Ich würde auch lieber etwas näher an das Motiv herangehen, also den Telekonverter weglassen. Du sparst Dir dadurch Qualitätsverluste, die Objektivstütze, Fehlfokus oder unnötig langes Fokuskurbeln mit AF usw. Baue mit ein paar Holzleisten und einer Plane und / oder einem Tuch / einer Decke ein kleines Überdach für Kamera und Objektiv. Die Stativbeine können ja herausgucken. Wenn du das Zeltchen, ggf. ohne montierte Kamera dann einen Tag stehen lässt, wir sich kein Vogel mehr drum kümmern.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 13:38   #15
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das ist doch alles blanke Theorie. Ich gehe davon aus, das Ernst Dieter sich Gedanken dazu gemacht hat warum er diese Entfernung gewählt hat oder wählen musste. Ist der Teich 7m breit und die Vögel sitzen in der Regel auf der gegenüberliegenden Seite, nützen ihm die Vorschläge wie, geh doch näher ran oder nimm ne kürzere Brennweite überhaupt nichts.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2011, 15:30   #16
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Teich in Ernst-Dieters Garten bei weitem keine 7m breit, aber ich kann mich auch täuschen. Ich habe einfach unterstellt, dass der Gartenpavillion natürlich viel bequemer als ein noch zu bastelnder Unterstand für die Kamera zu nutzen ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 15:36   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Die genauen Umständ vor Ort kenne ich natürlich nicht. Ich bin einfach davon ausgegangen, das er sich vorher wohl genau ausgedacht was er und wie er es fotografieren kann und möchte.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 16:32   #18
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Ernst-Dieter wird uns bestimmt noch aufklären. Der Einsatz des Funkauslösers gefällt mir jedenfalls. Das ist bequemer, als sich draußen in ein Tarnzelt o.ä. zu zwängen. Ein Funkauslöser wurde gerade im Mi-Fo genannt:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29338
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2011, 17:02   #19
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ernst-Dieter wird uns bestimmt noch aufklären. Der Einsatz des Funkauslösers gefällt mir jedenfalls. Das ist bequemer, als sich draußen in ein Tarnzelt o.ä. zu zwängen. Ein Funkauslöser wurde gerade im Mi-Fo genannt:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29338
Die Kamera mit Stativ unterm Pavillon, damit es nicht so auffällt, und regengeschützt ist.Die Vögel sind an den Pavillon samt Sitzecke gewöhnt, da fällt ein Stativ kaum auf:
Der Teich hat 1000 Liter Inhalt
http://www.otto.de/Hochteich/shop-de_dpip_AKL5474010/
An der entfernten Seite des Teichs steht ein Hartriegel Busch, in dem sich die Vögel gerne aufhalten.Um Wasser zu trinken springen sie auf die entferntere Holzumrandung, etwas Fluchtdistanz also.Die nahe Seite haben sie noch nicht benutzt, wenn sie es tun wäre es natürlich schön.
Ich fange also bewußt ganz bescheiden an mit dieser Art der Photographie!
Bilder der Örtlichkeit zeige ich später, Besuch ist unangemeldet gekommen!

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.04.2011 um 17:05 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fernauslösung der Kamera für Vogelphotographie , 2 Zubehörteile!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.