![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Meines hat auch Spiel, und zwar im Fokusring (!) nicht aber im Tubus - da es das siebente Objektiv war, die Abbildungsleistung dafür TOP
![]() ![]() Man darf nicht vergessen, dass die heutigen lichtstarken Zooms mit dieser hohen Abbildungsgüte einen enormen konstruktiven Ahfwand mit sich bringen. Stell Dir vor, das Vario Sonnar wäre so gut ausgeführt wie die seinerzeitigen zur Contax? Da wäre das 24-70er doppelt so schwer und doppelt so teuer. So nebenbei: ich hatte das damals beste Zoom zur Contax, das Vario Sonnar 3,4/35-70, optisch top, mechanisch top, daher groß und schwer. Eines Tages ist es mir mit der RX in die Fototasche gerutscht, die am Steinboden stand - Konsequenz: Fallschaden, Totalschaden, obwohl es nur wenige cm waren ![]() Mach gute Fotos - wenn die optische Leistung stimmt, und freue Dich ![]() Und noch was: das 24-70er hängt locker die alten Contax Festbrennweiten in Punkto Schärfe ab (nicht bei der Gegenlichtfestigkeit) - ich habe wunderschöne und knackscharfe Dias mit dem Vario Sonnar 24-70 gemacht.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo zusammen,
anscheinend muss ich mich auch dran gewöhnen ![]() ![]() Es ist gerade bei Geißler und die wollen noch etwas mit Sony besprechen ,vieleicht wackelt mein`s bald ohne "clack,clack,clack" ![]() Ich werd es euch berichten. Andreas |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo Forum,
heute ist mein musikalisches Objektiv wieder bei mir eingetroffen ![]() Was soll ich euch sagen ,es geht !! Mann kann auch ein 24-70 Zeiss ohne geklapper haben ![]() Objektiv repariert und justiert , kurz und bündig war das Begleitschreiben. Ich hatte vor 2 Wochen noch lange mit dem Monteur von Geißler gesprochen,ohne großen Erfolg.Verständnis kam erst auf ,als er hörte das ich auch eine A900 und ein 70-400G besitze. ![]() Das Gespräch war wohl nicht schlecht ![]() Also nicht aufgeben ,zur not halt nochmal einschicken. So habe auch ich mein vertrauen zu Sony wiederentdeckt ![]() Mfg. Andreas der Barthead |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Wenn ich lese dass manche Exemplare absolut still sind andere dagegen nicht dann ist das zumindest eine unerfreuliche Serienstreuung die selbst wenn sie keinerlei optische Auswirkungen hat für Objektive aus der Topp-Serie nicht akzeptabel ist. Wenn es wirklich auffällige Geräusche sind würde ich so ein Exemplar zurückgeben und eins verlangen das so still ist wie andere, auch wenn es optisch in Ordnung ist. Da Geräusche allerdings sehr unterschiedlich wahrgenommen werden und die Schmerzschwellen bei den einzelnen Fotografen sicher auch unterschiedlich sein können müsste man allerdings schon mal einen reellen Vergleich machen bevor man etwas fordert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Schön für dich, dass jetzt alles so funzt, wie man es erwarten sollte!
![]() Was mir gar nicht gefällt ist, dass die Qualität ähnlich wie beim 16-80mm anscheinend doch sehr schwankt. Das darf bei dem Anspruch nicht sein... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|