![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Was du brauchst kannst nur du wissen....
Ich würde erst mal das defekte Kit ersetzen (Tamron 17-50), und wenn es das Budget zulässt ein Tamron 55-200mm dazukaufen. Alternativ kann man das Sony 18-55mm empfehlen für 30€ ein super Objektiv! und als Tele ein Minolta APO. Was lichtstarke Tele Objektive kosten kannst du ja selber nachschauen ![]() Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
![]() Die Frage ist welches wird mehr benutzt. Das sollte wohl das Kit sein?! Dann musst Du eben an Deine Hunde bei schlechten Wetter näher ran. Wenns Wetter gut ist, wird das 55-200mm rausgeholt. MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
Aber das kann nur wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich sind die 300mm am Sigma noch viel zu kurz. Gerade beim Spotting oder im Zoo dürften es gern auch mal >400mm sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Die Empfehlungen für ein Standardzoom kann ich nun gar nicht nachvollziehen, bei 50 mm dürften die Bilder schon eher statisch ausfallen und es war doch nach einem "schnellen" Telezoom gefragt worden. Aber so geht es oft hier: wen interessiert schon die Ausgangsfrage... Wie gesagt: Sigma 75-200 Etwas besseres wird man in dem Preisbereich nicht bekommen. Und Brennweiten ab 400 mm, wie soll das vernünftig gehen zu dem Preis?! Eben. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
Zu dem Preis ist das natürlich nie und nimmer drin, da geb ich Dir Recht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
![]() Das Standartzoom habe ich empfohlen weil sein Kit defekt ist. Ich denke nicht das er den ganzen Tag Hunde Fotografiert und das Geld in ein gutes Kit besser investiert ist. Das Tamron 17-50 und ein 55-200 währen gerade noch im Budget. Wenns denn wirklich 300mm sein sollen würde ich trotzdem das 55-200mm nehmen und dann noch ein 400mm Zoom dazu. Das Tamron 200-400 ist brauchbar und mit unter 200€ gebraucht zu bekommen. So ist man in allen Brennweiten brauchbar ausgestattet. Alles andere wird richtig teuer. MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Er heißt Kerstin.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Also ich hatte das mal, ab 1986... anfangs fand ich's toll, war ja auch mein erstes Tele. Aber als ich dann langsam anspruchsvoller wurde und auf hoch auflösende Filme umstieg wurde relativ rasch klar dass es nicht so richtig gut ist. Klar, es hatte die typischen Eigenschaften der Minolta Vs 1 Gläser, aber die Abbildungsleistung war nicht wirklich berauschend. Ich hab's dann Anfang der 90er verkauft. Das Tokina AT-X 80-200/2,8 das ich mir dann kaufte war da deutlich besser. Ich habe es immer noch, allerdings ist auch dieses Objektiv an einer hoch auflösenden Kamera nicht so richtig uneingeschränkt gut.
Aufgrund dieser Erfahrung kann ich mir das Minolta 75-300 Ofenrohr an einer modernen hochauflösenden DSLR ehrlich gar nicht vorstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|