![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Andre
Willst du sagen, daß man im Menü Blitzmessart bei aufgesetzen Blitz nur noch zwischen ADI und Vorblitz-TTL umstellen kann, aber nicht mehr auf 1/1 volle Leistung? Ich kann es gerade nicht testen. Mein Metz ist bei Metz. Er blitzt nicht mehr. ![]()
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Okay Metz-People,
für Euch gibt's ja wohl einen Workaround. Was aber ist mit den 5600-Usern? Bleibt nur der Umweg über die manuelle Bedienung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Zitat:
Zitat:
Ich hatte mir den Metz gekauft, weil ich vorher diverse Billigblitze mit Knall und Blitz geschrottet hatte und hoffe auf ein langes Leben (des Blitzes :)). Grüße André |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Andre
Der Blitz ist etwa 1Jahr alt und es ist wohl ein Fehler in der Elektronik. Er geht einfach nicht mehr auf Blitzbereitschaft (grüne LED) und blitzt dann eben auch nicht, egal ob auf Kamera, per Testblitztaste oder drahtlos. Das Schlimme ist nur, daß ich ihn nicht oft brauche. Aber gerade am letzten Wochenende war er wichtig und ist bei den Probeaufnahmen ausgestiegen. Da ich diese Woche bei mir auch anfange etwas aufzuräumen und allen möglichen gebrauchten EDV Kram bei eBäh reinsetze, mußte ich mir da auch noch etwas einfallen lassen und experimentieren. Vom Ergebnis bin ich positiv überrascht: Antistaticmatte mit schwarzer Unterseite als Hohlkehle hingelegt, Kamera auf A, Blende 6,7, Blitz auf "Synch 2.Vorh" + "Vorblitz-TTL", SPOT auf "AE Schalt.", also Langzeit-Blitzsynchronisations-Funktion, Belichtungskorrekur und Blitzkorrektur auf -1,3 Die Belichtungszeit liegt dann so bei 0,5-3sek. Stativ und Kabelauslöser sind also notwendig.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|