![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
A2 - höhere Auslöseverzögerung mit externem Blitz?
Hallo Ax-User,
habe folgende Beobachtung öfters gemacht: Wenn ich tagsüber, bei völlig ausreichendem Licht, mäßig schnelle Objekte fotografiere (z.B. spielende Kinder in 5-10 m Entfernung), tue ich dies mal mit, mal ohne externen Blitz. Ich benutze den Minolta 5600 HS. Blende ca. 5,6. Belichtungszeit so im Bereich 1/125 - 1/400. Blitz: TTl, HSS, 1/1 Blitzleistung. Während nun die Auslöseverzögerung OHNE Blitz erfreulich kurz ist, nimmt diese MIT Blitz merklich zu – so viel, dass das Motiv u.U. nicht mehr dasselbe ist. Habt Ihr das auch schon beobachtet? Kann es sei ISO-Star |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Das entsteht durch die zwei Blitze. Der erste "Messblitz" muss ja erst gezündet und ausgewertet werden, bevor der zweite richtige Blitz zündet.
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Aahaa!
Das leuchtet ein, Christian. Hast Du im Sinne einer schnelleren Auslösung einen Tipp, wie ich diese Zeitdifferenz verkürzen kann? Manuell vorfokussieren. AEL-Taste betätigen? M-Modus an der kamera benutzen? Besten Dank ISO-Star |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Manuelles Blitzen beschleunigt die Auslösung, nur dann ist man seiner eigener Belichtung Schmied.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Zitat:
aber in Schnappschus-tauglichen Situationen trifft man mit dem M-Modus nicht immer die richtigen Belichtungswerte. Hat man sie dann, ist das Motiv längst weg. Aber okay – man kann nicht alles haben: perfekte Belichtung oder minimale Verzögerung. Ich werde schon 'nen Kompromiss finden. Besten Dank von ISO-Star |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.428
|
Moin,
mag sein, dass ich mal wieder daneben liege, aber ich habe eigentlich (bei meiner bescheidenen Blitz-Erfahrung) ganz gute Erfahrungen mit der blitzeigenen Automatik gemacht (allerdings Metz MZ 40) - schnell UND zuverlässig ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Re: A2 - höhere Auslöseverzögerung mit externem Blitz?
Zitat:
Einzige Abhilfe, die ich bisher gefunden habe: Blitz auf Automatic (also nicht auf TTL) und die Kamera auf Wireless (WL1). Dann fällt der Messblitz und auch die Zeit die dafür erforderlich wäre (die die Kamera noch einlegt, wenn sie nicht im WL-Mode ist) weg. Auslösung wie ohne Blitz. Grüße André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Re: A2 - höhere Auslöseverzögerung mit externem Blitz?
Hallo
Zitat:
Was du willst, bekommst du also nur mit einem Metz SCA Blitz. Zitat:
Bei Wirelless will ja die Kamera eigentlich auch (mit dem internen Blitz) blitzen und auch noch Steuersignale senden. Sie kann es nur nicht, wenn du den kleinen Blitz zu hast.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich benutze die Wireless-Einstellung an der Kamera nur dann, wenn ich auch wirklich einen Slaveblitz im Minolta-Verfahren wireless steuern will.
Ansonsten hatte ich schon öfters Störungen, wenn ich vergessen hatte, Wireless wieder auszuschalten. Ich halte das geschilderte Verfahren daher für irregulär; kann funzen, muß aber nicht.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Re: A2 - höhere Auslöseverzögerung mit externem Blitz?
Zitat:
Ich kann die Kamera aber natürlich auf 'manuell' und 'fill-flash' und den Metz auf 'A' stellen. Dann habe ich aber wieder eine Verzögerung, als würde der Messblitz noch gezündet werden. Immerhin geht in diesem Modus der Zoomreflektor noch. Wenn ich auf 'manual' und 'wireless' stelle und den Blitz auf 'A', ist die Verzögerung weg. Nebenbei geht der Zoomreflektor nicht mehr. Zitat:
Grüße André |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|