![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Vergiss aber nicht, das sich auch die Anfangsbrennweite beim TK nach oben verschiebt.
Ist nur meine Erfahrung, das ich nach wie vor das 70-300 benutze, auch wenn ich ein 70-200 zusätzlich habe. Und so viel gibts ja jetzt für das gebrauchte Sigma wohl auch nimmer. Sprich, ich würde das erst mal behalten und wenn es dann tatsächlich verstaubt, dann verkaufen. Wird ja nicht schlecht vom rumliegen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
|
@badenbiker
Danke für den Tipp mit dem Sony 70-300mm f4.5-5.6 G SSM, Preislich liegt es ja auch in dem Bereich wie das Tamron, jedoch lege ich beim Tele doch etwas mehr Gewichtung auf die Lichtstärke. Werde mal sehen was ich für Minolta 35-105 F/ 3,5-4,5 Tamron 55-200 F/4-5,6 Di II LD Macro Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO macro noch bekomme und mir dann evtl. diesem Monat noch das Tamron bestellen, ein bis zwei Monate muss ich dann halt mit der Brennweite auskommen und dann schaue ich mal nach einem 1.4 Konverter. Ist das Tamron Innenfokusierend oder fährt es noch beim Zoomen aus? Habe dazu auf der HP von Tamron auf die schnelle nichts gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Ich habe beide das tamron und das Sony!
es sind beides tolle Objektive! Klar hat die Lichtstärke ihre vorteile. Aber die Brennweite natürlich hat auch ihren reiz. Der AF ist um welten besser beim Sony als beim Tamron. Farbe und schärfe sind bei beiden gut! Mit dem Tamron machst aber auf jeden fall nichts falsch. Hm mit dem TK wäre ich vorsichtig. Das nimmt doch ganz schön an Bildqualität. Und lichtstärke dann auch wieder. Und TK kostet soviel wie das Sigma bringt ca. Dann doch eher das Sigma zusätzlich behalten...
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Haren
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo,
da ich ähnliche Probleme habe, möchte ich mich hier einklinken. Hoffentlich hat niemand etwas dagegen. Nach mehren Modellen aus der Minolta-Dynax Reihe bin ich nun nach der D5 zur Alpha 500 gekommen. Folgende Objektive haben sich angesammelt: - Minolta 50/1,7 - Konica Minolta 17-35/2,8-4,0 - Minolta 70-210/4 - Minolta 28-85/3,5-4,5 - Minolta 100-300/4,5 Apo - Tamron 90/2,8 Wie man sieht, sehr viele Überschneidungen, großes Gewicht. Das Tamron soll auf jeden Fall bleiben. Was fehlt, ist ein Immerdrauf. Was würdet ihr weggeben, austauschen, ergänzen ..........? Gruß Ludger |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
![]()
Guten Abend,
Vor ein paar Jahren hatte ich auch mehrere Objektive mit vielen "Überschneidungen". Also habe ich mir überlegt was ich eigentlich haben bzw. behalten wollte und was ich mir vielleicht noch kaufen wollte bzw müßte. Ich fragte mich also was will ich eigentlich Fotografieren und was möchte ich vielleicht ausprobieren (ohne eigentlich über die Objektive nach zu denken)? Also dachte ich mir, es wäre für mich doch wohl das Beste wenn ich soviele Brennweite als möglich abdecken würde. Was würde ich dafür brauchen?
Ich war mir sicher, daß ich nicht alles haben konnte Brennweite und Lichtstärke hohe Verarbeitungsqualität und hohe Schärfe, es war mir klar das Kompromisse eingegangen werden musste. Auch wollte ich soviel als möglich "Brennweiten-Überschneidungen" vermeiden. Auch wollte ich nicht alle paar Monate die Objektive austauschen (zu teuer). Nachdem dies für mich klar war, habe ich mir angesehen was ich habe, verkauft was ich nicht brauche und gekauft (nach langem Nachforschen) was ich brauchte. Damit ist das Thema "Objektive" für mich erst einmal vom Fenster. Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Hallo!
Das wichtigtste wäre jetzt noch zu wissen was du damit machen willst und wieviel Geld du ausgeben magst/kannst/darfst/willst. ![]() Hier mal trotzdem mein Vorschlag. Ich würde statt dem Minolta 100-300/4,5 Apo und dem Minolta 70-210/4 auf ein Lichtstärkeres Tele umsteigen. Eventuell auch das oben erwähnte Tamron 70-200 f2.8 Das Konica Minolta 17-35/2,8-4,0 und das Minolta 28-85/3,5-4,5 würde ich auch tauschen. Kommt dann halt auf deine Ansprüche drauf an. Sony 16-105, CZ 16-80, Tamron 17-50, Tamron 28-75 Das 90er und das 50er darfst du behalten. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich würde Dir Empfehlen, die Objektive zu belassen und die 500er gegen ein 850er zu tauschen - kein Witz.
Das hilft Dir mehr als zwei drei Objektive zu tauschen. Der Objektivpark ist jetzt nicht High-End, würde aber einer 850er sehr gut stehen. Das Mehr an Spass am Fotografieren kommt dazu. Wenn es leicht sein soll, eine Nex.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (21.02.2011 um 22:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Da muss ich dem Geburtstagskind recht geben (turboengine)
![]() Gerade das 17-35 und das 28-75 ist DIE Kombination für Follformat. Ich selber habe nur die a300, beschäftige mich aber derzeit mit was neuem... Bei der a850 solltest du bis ISO 12000 (habe ich auch nur gelesen) nicht so die Probleme haben.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Haren
Beiträge: 22
|
Hallo,
auch ich wünsche dem Geburtstagskind alles Gute. Aber die 850 ist mir zur Zeit noch zu teuer, habe gerade den Sprung von der D5 zur Alpha 500 gemacht. Werde also meinen Objektivpark erneuern, indem ich zunächst einige verkaufen werde. Gruß Ludger |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Ludger,
dann Verkauf das 17-35 und eines der Teleobjektive. Den Rest würde ich behalten. Als Immerdrauf nach Anschaffungskosten gestaffelt: 1) Tamron 17-50 2,8 (gebraucht ~220,-€) 2) Sony 16-105 3) Zeiss 16-80 Das 28-75 würde ich an deiner Stelle behalten, da diese Brennweite für Portraits oder ähnlichem schon toll ist; meine Meinung. Mein Minolta 100 macro (x 1,5 = 150mm) ist manchmal/meist schon fast zu lang.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|