![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Uwe, Steves Buch hat mir viel gebracht, um meine 900er neu zu entdecken. JPG out of cam wäre vor Lesen seines Buchs nie in den Sinn gekommen - heute nutze ich es öfters als ich je zuvor dachte. Dazu kommt, daß sein Buch kein Buch nur über die 900er / 850er ist. Es bietet vielmehr einen Komplettüberblick über das Sony Alpha Vollformat System und empfiehlt sich gerade deswegen für denjenigen, der mehr aus seiner Alpha plus zwei Objektiven herausholen will.
Die Lehrgänge hingegen halte ich für eher weniger nützlich, denn auch ich bin der Meinung, wer sich eine solche Kamera kauft, der weiß, was er will und an einer anderen vermisst. Und damit weiß derjenige über die Grundlagen normalerweise auch schon Bescheid.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Zitat:
Danke für die Nennung der Titel. Die Google-Suche hatte mir diese angezeigt. Aber auch die ist nicht immer fehlerlos bzw. vollständig. Wichtig für mich sind eben Erfahrungswerte mit der entsprechenden Lektüre, denn wie oben aufgeführt, sind in solchen Werken eben Passagen, die den Kauf eines solchen Werkes rechtfertigen - und schöne Aufnahmen gibt es noch dazu. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Sicher gibt es Leute, die so etwas gebrauchen können. Z.B. jemand, der zwar schon lange fotografiert, aber früher ein anderes System hatte, dürfte Verwendung für ein Buch haben, dass die Kamera etwas ausführlicher und eventuell Praxisnäher als das Handbuch erklärt. Ich hätte mich damals über ein Buch zur D3 gefreut, aber es gab leider kein passendes. Das hätte mir sicher (trotz gelesenem Handbuch) viel "Try-and-Error" erspart.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Frankenburg
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo!
Ich habe mir zuerst das Buch von Stephan Kölliker gekauft. Nach genauen Studium für die 850er entschieden. Gruß Toni |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir das Buch gegönnt und man erfährt in einer interessanten Zusammenfassung sehr viel über die Minoltageschichte, über die Auswahl an Objektiven und deren Konstruktion und man erhält viele Anreize, neues auszuprobieren. Ich kann dieses Buch nur uneingeschränkt jedem A900/850 Nutzer empfehlen. Es ist jeden Cent wert! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Alpha Vollformat-System
Die Empfehlung für dieses Buch kann man unterschreiben, da es gut strukturiert ist, die Bilder sehr ordentlich und großformatig sind und viele Tipps aus dem Alltag eines Praktikers enthält, die so ja in der Bedienungsanleitung nicht vorkommen. Früher hat sich der "Verlag Photographie" den jeweiligen Systemen der großen Hersteller gewidmet und gute Bildbände dazu herausgebracht, die vom Anfänger über den Sammler bis zum Profi fast alle angesprochen haben. So was wäre einfach mal wieder fällig, die kleinen LM-Bändchen können sowas nicht ersetzen. Aber irgendwie scheint es da zu wenig Nachfrage zu geben!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|