![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Mit dem internen Blitz wird ein Gruppenfoto schwerlich hinzubekommen sein. Ein Aufsteckblitz ist da schon hilfreich. Zitat:
Was verstehst du unter besseres Foto? ![]() Weniger Licht? Mehr Licht?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
|
Der ISO-Wert ist dann also die erste angesagte Stellschraube, wenn das Bild zu dunkel ist. Als Orientierung helfen mir solche vereinfachten Regeln sicher.
Was an den Bildern so schlecht war... a) Bläuliche Reflexionen des Blitzes b) natürlich hässliche Schatten um die Köpfe herum auf der Wand am Bildrand c) insgesamt zu dunkel und kontrastarm, nur z.B. auf den Stirnen helle Reflexionen (-> da wird dann wohl die ISO-Erhöhung ansetzen) Ein Foto mit Blitz von denen, muss ich aber im Nachhinein anmerken, war gar nicht so schlecht geworden. Könnte man evtl. gerade noch verwenden. Die Blitzkompensation hatte ich so verstanden, dass einfach über die Software Kamera nachbearbeitet wird. Also ich denke/dachte, dass dies nicht tatsächlich eine Veränderung der Aufnahmebedingungen ist. Ist es das denn tatsächlich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Bei der Kompensation wird die Tatsächliche Blitzleistung verändert. Das kannst Du mit EBV nicht nachträglich.
ISO ist nicht das 1. Mittel. ISO sollte das letzte Mittel sein. Erst Belichtung und oder Blende. Je nachdem ob die Tiefenschärfe wichtig ist und oder Bewegungen mit ins Spiel kommen soweit ausreizten wie möglich. Dann würde ich erst ISO in höhere Bereiche schrauben. Natürlich kann man schon vorher ISO anheben. Da würde ich aber erst nur soweit gehen das ich noch keinen wirklichen Qualitätsverlust habe. Die Einstellungen werden Dir bei allen 3 Problemen helfen aber nicht alles ausbügeln. Das kannst Du alles mal schön zuhause im dunklen mit ein 1-2 Lampen usw. testen. Das Schatten Problem wirst Du aber erst mit indirekten Blitzen richtig in den Griff bekommen. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Zusätzlich zu obigen Vorschlägen würde allenfalls ein Diffusor die Blitzschatten und Reflexionen vermindern
(z.Bsp. http://www.garyfongestore.com/flash-...-for-sony.html ). Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|