![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1691 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das glaube ich dir Ingo, ich lehne ja auch bloß E-Mount APS-C komplett ab, VF würde ich auf jeden Fall ausprobieren, eben weil es da auch die Möglichkeit des Batteriegriffs gibt. Weiß grad gar nicht ob es das für APS-C auch gibt. Bewusst noch nicht gesehen, auch nicht drauf geachtet weil, APS-C ist definitiv raus.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1692 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Zitat:
Hier das Gesamtbild ![]() → Bild in der Galerie Und hier ein 1:1 Crop ![]() → Bild in der Galerie Was will man mehr? Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1693 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Fiese Möpp!
![]() Wie kannst du nur? Das ist unfair - will auch haben.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#1694 | |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Zitat:
Ich hatte jahrelang die einstelligen Nikons (D2xs, D3s, D4) und war mit den dicken Brocken super zufrieden. Wenn ich eine Nikon ohne Batteriegriff in die Hand genommen habe, fand ich die mickrig und klein. Trotzdem habe ich mich dann gezwungen, "abzurüsten", und hab die D750 gekauft. Mickrig gegenüber einer D4, aber ein Brocken gegenüber der A7iii. Als ich dann nach meiner Nikon D750 die A7iii gekauft hatte, war das schon extrem ungewohnt. Es hat schon eine Weile (wenige Wochen) gebraucht, bis die bereits in Fleisch und Blut übergegangene Nikon-Bedienschritte im Gehirn durch neue "überschrieben" wurden Mir waren allerdings die technischen Möglichkeiten wichtiger als die Haptik, und hab den Schritt gewagt, in der Hoffnung, dass ich mich schon daran gewöhnen werde. Es hat seine Zeit gedauert, aber jetzt vermisse ich nichts mehr und bin zufrieden. Fazit: Es dauert seine Zeit, aber man gewöhnt sich dran und findet es dann auch gut. Und eine Rückkehr kann ich mir jetzt überhaupt nicht mehr vorstellen. So war es bei mir. Viele Grüße, Björn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1695 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
@ Ingo
Sehr schön. Was ist das für ein Exemplar? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1696 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Das ist Junonia oenone, der (Dark) Blue Pansy...einen deutschen Namen wüsste ich nicht.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1697 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
![]() Das Crop Potential bei 61 MP ist schon gewaltig :-) Bis komplett neue Technologien kommen, ist das aber auch ungefähr das Limit. Hat man ja schon die letzten Jahre gesehen. Innovation passiert im Moment primär bei SW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1698 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Zitat:
Angefangen habe ich 1985 mit einer Minolta 7000AF, die war etwas klein. Zum Glück gab's dazu den Batteriegriff BH-70L, der aber aber ganz anders war als die heute üblichen. Damit lag sie mir einigermaßen passabel in der Hand. Ideal war sie (haptisch) nicht, weil zu niedrig. Ende der 80er / Anfang der 90er nahm ich öfter mal eine Canon in die Hand, die waren Minolta ergonomisch deutlich voraus. Aber da ich schon einiges Minolta Glas hatte blieb ich dabei. Mit den Dynax 7000i und 8000i holte Minolta ergonomisch auf. Diese beiden habe ich dann auch weit über 10 Jahre benützt, bis lange nach der Jahrtausendwende. Dann kaufte ich mir eine Nikon D200, weil Minolta nichts digitales hatte was mich ansprach. Die D200 fand ich sehr schwer, gemessen an ihrer Größe. Wahrscheinlich hätte ich sie trotzdem behalten wenn sie nicht diesen winzig kleinen Sucher gehabt hätte. Aber deswegen gab ich sie nach ca. 2 Wochen wieder zurück, weil ich mich daran einfach nicht gewöhnen konnte. Da die Digitaltechnik bis nach 2010 nichts brachte was mich ansprach (und was ich mir auch leisten konnte) kaufte ich nach dem Ausfall einer meiner 2 Minolta Dynax 8000i erst eine gebrauchte Dynax 800si, später auch noch eine Dynax 9 mit Batteriegriff. Die D9 ist sicher eine klasse Kamera die auch sehr gut in der Hand lag, war mir aber schon ohne Batteriegriff viel zu schwer. Deswegen verkaufte ich sie wieder und kaufte mir eine gebrauchte Dynax 7, die auch wieder mit Batterie- bzw. Hochformatgriff kam. Die lag auch gut in der Hand, aber auch sie war mir mit Batteriegriff zu schwer. Dann kam endlich die Digitalkamera mit den Features und Funktionen, auf die ich so lange gewartet hatte: die Sony A55! Da nahm ich gerne in Kauf, dass sie (für mich) ziemlich klein geraten ist. Also ich kann schon Kompromisse eingehen, wenn ich dafür anderweitig was geboten kriege. Zum Glück gab es schon wenig später die A77, die für mich die ergonomisch beste Kamera ist, die ich bis jetzt hatte. Ich habe noch keine E-Mount, habe aber so ziemlich alle zumindest mal kurz probiert, da ich ja immer zum Münchner Stammtisch gehe. Am Anfang fand ich sie einfach nur unmöglich, vor allem die ersten VF-Modelle. Ab der IIIer-Serie wurde es etwas besser, für mich aber immer noch nicht gut genug, ganz abgesehen davon dass mir die einfach zu teuer sind. APS-C E-Mount könnte ich mir leisten, und mit der A6600 gibt es jetzt ein Modell, dessen Funktionsumfang mich schon lockt (abgesehen davon, dass Sony uns immer noch 4k60p verweigert). Leider schaut es ergonomisch immer noch nicht viel besser aus. Zwar ist bei der A6600 jetzt erstmals genug Platz für meine Finger zwischen Griff und (Tele-)Objektiv, und der Griff reicht weit genug nach vorne. Aber die Höhe ist immer noch unzureichend. Einen Batteriegriff gibt's eh nicht (ganz abgesehen davon dass ich auch gar keinen will), und dass ich mir so eine "Gehäuseverlängerung" (L-Winkelplatte) dran mache sehe ich gar nicht ein. Also hoffe auch ich auf eine A7000 :-) Ja, die D750 ist ein klasse Kamera, ich habe sie auch mal etwas ausgiebiger ausprobiert weil mich bei meinen Sonys die Auslöseverzögerung beim Blitzen ab und zu fuchst. Bei ausreichend available light finde ich die A77II eine gute Schnappschusskamera, mit Blitz ist sie leider kaum als solche zu gebrauchen. In dem Szenario ist die D750 meiner A77II eindeutig überlegen, auch wenn ihr AF mit dem der A77II nicht ganz mithalten kann. Auch ergonomisch fand ich sie angenehm und praktisch. Leider wäre ein Umstieg mit all den Objektiven die ich möchte dann doch zu teuer geworden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1699 | ||
Registriert seit: 27.01.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 215
|
L-Plate
Fast passend zur aktuellen Handlings-Diskussion wollte ich noch kurz meine Erfahrungen mit von mir genutzten L-Winkel an der A7R4 mit euch teilen.
Auch wenn das sicher nicht mit den Größenvorstellungen von Ingo und Guido konform geht, das es eben nur ein L-Winkel und kein Batteriegriff ist. ![]() Ich hatte mir ja zuerst den Mengs gekauft und der Qualität, Passform etc war ich damit auch zufrieden. Einzigstes Mango für mich war die Form am Griff, die wie bei den anderen L-Winkel die ich bis dahin für die A7R4 gesehen hatte, durch das Batteriefach vergrößert ist. Das hat bei mir zumindest dazu geführt, das der kleine Finger meist unter den Winkel wanderte. ![]() → Bild in der Galerie Nachdem hier Jens seine Zufriedenheit mit einem L-Winkel mit etwas anderer Konstruktion was den Bereich um das Batteriefach angeht bestätigte, habe ich mir diesen ebenfalls bestellt. Zitat:
Zitat:
![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wie die Haltbarkeit ist, wird die Zeit zeigen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1700 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
a77->a6000->a7rii->Canon 5DMIV mehrfach gearbeitet
ehrlich gesagt, ich komme mit den größeren Bodies eher zurecht, obwohl kleine Hände. Ich finde das Alles ist individuell. Mit großen Bodies zu arbeiten, muß nicht Old Fashion sein... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|