![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1641 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@eiq
Ja - deshalb ist für kommende Objektive sicherlich interessant, inwiefern eine elektronische Blendensteuerung möglich ist und wie sich das halbwegs rückwärtskompatibel ins System integrieren lässt. Es gibt da durchaus Möglichkeiten, aber das muss sich noch zeigen. Es kann aber sehr gut sein, dass entsprechende Bildraten mit den bisherigen Objektiven nicht mehr möglich sind. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1642 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Kannst du das mal näher erläutern?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#1643 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Jens
Ich nehme an du meinst wie man das "halbwegs rückwärtskompatibel" realisieren könnte? Im Extremfall reichen ja die bisherigen Kontakte nicht, um eine Blendensteuerung zu integrieren. Selbst wenn, wäre natürlich mindestens ein Firmwareupgrade für Bestandskameras nötig. Ohne ein solches Softwareupgrade und sowieso, wenn zusätzliche Kontakte nötig werden, würde man eine Nachbildung des Blendenhebels realisieren müssen. D. h. Der Hebel im Objektiv steuert nicht mehr die Blende mechanisch sondern dienst nur als mechanischer Signalgeber für die interne elektronische Blendensteuerung des Objektivs. Kameras mit Unterstützung für die elektronische Blendensteuerung können dann diese Nutzen und so auch mechanisch unabhängig hohe Bildraten ermöglichen. Altkameras können über den "simulierten" Blendenhebel zumindest im bekannten Maß funktionieren. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#1644 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1645 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Interessanter Gedanke! Das macht natürlich Sinn.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1646 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Die a55 intressiert miich da sehr wenn das gerücht stimmen sollte...
Elektronischer Sucher :1,1 fache vergrößerung und 1,44 mio pixel 10 bilder/sec 15 punkt af 6 ev hdr abbelndtaste (SVA brauchts ja dann nicht mehr) etc, ... gar nicht so übel
__________________
Beste Grüße, Reinhold Geändert von el-ray (29.07.2010 um 18:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1647 | ||
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1648 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() Zumindest scheint Sony die Finanzkrise und Umsatzeinbruch insgesamt als Konzern bis auf die Handysparte beispielsweise gut überstanden zu haben: http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-Back-in-Black Das liest sich doch gut die Kamerasparte vor allen Dingen. ![]() ![]() Ansonsten ich freue mich auf dies hier: http://70gigapixel.cloudapp.net/index_en.html Es zeigt, dass man mit einer Sony Alpha 900 + gescheite Optik sogar von damals mit einen Minolta Schätzchen, sehr schöne knackig scharfe Bilder machen kann und diese als Gigapixelbilder beeindrucken. ![]() ![]() Zu Zeiss: Wer es nicht kennt und kein modernes Objektiv von Zeiss hat oder mehrere, der braucht erst gar nicht mitzureden oder zu labern. Wer noch nie das Reflexionsverhalten und die Vergütung eines Zeiss Objektives mal verglichen hat mit dennen anderer Objektivhersteller (oder im Minolta/Sony-System genauer), der wird es sowieso nicht verstehen können, warum Zeiss Kontraste und Farben bietet, die ein anderes Objektiv anderer Hersteller, die unter Umständen etwas zu warm oder kalt oder sogar farbstichig wirken. Ich finde da hat Zeiss genau die richtige Balance gefunden, wo andere Hersteller diese so nicht haben. Sorry, dass ist einfach meine Meinung. ![]() Das Wort zum Sonntag.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (29.07.2010 um 21:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1649 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Zitat:
Der EVF meiner Oly UZ 730 hatte 180,000 Pixel... Der EVF von der Oly Pen hat doch die selbe Auflösung wie die Specs der A55 . Kann man damit einfach und korrekt manuell scharfstellen? Zoomen im EVF ist dann theoretisch auch möglich wie auch die Bildkontrolle. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1650 | |||
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
Genauers kann man aber erst dann wissen, wenn die Kameras offiziell sind. Aber wenn man schon einen EVF verbaut, dann sollte man auch dessen Vorteile gegenüber einem OVF nutzen und ich gehe auch davon aus, dass Sony das tut. Sonst braucht es auch keine so hohe Auflösung. Über das niedriger auflösende 920K-Pixel-Klappdisplay der A550 funktioniert das manuelle Scharfstellen mit Sucherlupe ja auch. Zitat:
AVCHD kommt übrigens in der HD-Eigenaufnahme schon sehr nah an die BD-Qualität heran. Erst Recht wenn die Filme dermaßen stark durch Filter, Kontrastanhebungen und Farbverfälschungen verfremdet wurden, wie es bei Hollywood der Fall ist. Zitat:
Wenn du "Tagtraumbilder" willst, dann wäre ein Programm mit Slow Motion-Funktion nicht schlecht. Dafür braucht es kein ruckelndes 24p - je mehr Bilder da aufgenommen werden können, desto besser. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|