![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1611 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Genau das ist es - ich wollte letztes Jahr ein Fahrrad kaufen beim örtlichen Händler, erst hat er mich schräg angeguckt weil ich sagte es muss kein Pedelec sein, dann hatte er genau EINES in meiner Rahmengrösse und meinte ich soll in einem halben Jahr wieder versuchen.
Jetzt will ich eine PV-Anlage und bin bereit was zu investieren, aber ich bekomme bisher nichtmal jemand der mir auch nur ein Angebot macht, alle halbwegs seriösen Firmen sind für 2022 ausgebucht in der Gegend. Dafür sehe ich im Forum dass sich die Preise bei den Leuten die gerade Angebote bekommen um mehr als 50% erhöht haben gegenüber letztem Jahr. Und das wo die Einspeisevergütung immer weiter reduziert wird in der Annahme dass die Anlagen immer billiger werden ... aber dann sehe ich die Politiker im Fernsehen die verlangen dass "wir" ganz schnell umsteigen???
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1612 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Aber wenn halt Bauer Mayrhuber und der Verband "Rettet den Kohlweißling" bis zum EuGH klagen können und am Stammtisch der gewinnt, der ein Projekt am längsten hat verzögern können, brauchen wir uns über die jetzigen Verhältnisse nicht zu wundern. Ich kann mich noch an eine Sendung vom WDR erinnern, da ging es um einen Hochwasserschutzdamm für eine Kleinstadt, die regelmäßig abgesoffen ist. Da haben sie einen Umweltgutachter begleitet, der natürlich irgend einen seltenen Käfer gefunden hat.... Über das Drama zu den auszuweisenden Überflutungsflächen an der Donau bei Donauwörth reden wir besser nicht, Das wird seit Jahren von einigen Bauern blockiert. Vermutlich sind die Entschädigungszahlungen noch zu niedrig. Und das bei der Planung der damaligen Bundesbahn und heutigen DB AG so einiges darauf hin zielte, sich von nicht so optimal ausgelasteten Strecken zu trennen und gerade Güterkunden massiv verprellt wurden, dürfte bekannt sein. Der letzte große Schub war so zwischen 2005 und 2010, da war der Schrottpreis auf Rekordhoch und es war halt zu verlockend, mit den alten Schienen noch schnell Kasse zu machen.... Da hat es hier Wemding- Nördlingen und Fünfstetten- Mohnheim erwischt. Wenn dann noch ein Bürgermeister mit im Spiel ist, der unbedingt einen Bahnradweg haben will, aber keine Bahnverbindung, dann hat die Bahn endgültig verloren Das man im Zuge von fragwürdigen Wirtschaftlichkeitsberechnungen in unverantwortlicher Weise auch noch Überholgleise und Weichenverbindungen auch auf vielen Hauptstrecken abgebaut hat, kommt noch dazu. So kann heute halt nicht mehr so einfach ein Güterzug oder langsamer Personenzug zur Seite genommen werden und die Kapazität der Strecken ist gesunken.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (15.03.2022 um 17:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1613 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Diese einseitigen Schuldzuweisungen und Plattitüden sind doch Käse. Immer das Klischee der dummen Naturschützer und Dörfler. Im (städtischen) ÖPNV sind es nicht selten auch Landes-, Gemeinde- oder Verbundgrenzen - u.a. durch unterschiedliche Bedingungen für Förderungen -, die eine Verbesserung der Verkehrsverbindungen verhindern.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1614 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin, moin,
die Zeiten sind aber lange vorbei. Das letzte Wendebahnprojekt, die VDE8, ist in Teilen immer noch in Planung bzw. Bau, auch wenn die Strecke M-B schon seit Dezember 2017 in Betrieb ist. Die aktuellen Prognosen für die Gesmatfertigstellung liegen im Bereich 2028/2029. Also auch wieder deutlich über eine Generation. Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1615 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Zitat Wikipedia zur Schnellfahrstrecke München Berlin- Abschnitt Bamberg- Erfurt: "Kritiker wie Bündnis 90/Die Grünen und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hielten das Projekt für sinnlos und für eine Verschwendung öffentlicher Gelder. Sie schlugen vor, stattdessen das Eisenbahnnetz in Nordbayern auszubauen.[28] Vieregg-Rössler, der BUND und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) schlugen Ende 1992 vor, den Verkehr von Erfurt über Gera, Plauen und Hof nach Nürnberg zu führen.[266] Seit 1992 fungiert Das bessere Bahnkonzept als Dachverband für die gegen die Strecke engagierten Bürgerinitiativen" Wie hirnrissig dieser Vorschlag ist, zeigt ein kurzer Blick auf die Landkarte. Nicht nur, dass diese Strecke ein Mehrfaches länger ist, sie verläuft auch über weite Strecken durch enge, dicht besiedelte Täler und muss mehrere Höhenzüge überwinden auch beträgt die Fahrzeit von Nürnberg nach Erfurt über dies Strecke im günstigsten Fall 5 Stunden 30 Minuten im Vergleich zu reichlich einer Stunde jetzt. Damit bekommt man garantiert niemanden auf die Bahn Wolle man die Bestandsstrecken ausbauen, wären auf Grund der Topografie zahlreiche Tunnels erforderlich und man würde dennoch sehr viele Leute massiv belasten. Der ebenso vorgeschlagene Ausbau der vorhandenen Frankenwaldbahn über Kronach , Ludwigstadt und Saalfeld wäre ein ähnliches Desaster, nicht ohne Grund fuhren auf der generalsanierten Strecke die ICE- T (mit Neigetechnik) auch nur 80 und Güterzüge müssen wegen Steigungen von bis zu 28 Promille nachgeschoben werden. Eine nachhaltige Erhöhung der Reisegeschwindigkeit wäre nur durch eine weitgehende Neutrassierung mit einen langen Basistunnel möglich gewesen. Da fragt man doch, ob bei den Leuten überhaupt ein Funken von Kompetenz vorhanden ist, oder ob es um reine Ideologie geht. Zitat:
Dass sind doch wirklich keine gottgegebenen Naturgesetze, aber wahrscheinlich spielen da Eitelkeiten der beteiligten Personen und fehlende Bereitschaft zusammen zu arbeiten eine Rolle. Also nichts, was man nicht ändern könnte. Dass das, wie alles in der Politik nicht einfach ist.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (15.03.2022 um 19:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1616 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Wollt ihr nicht einen eigenen ÖPNV-Thread aufmachen?
Beeindruckend.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#1617 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Moin, moin,
Berater, Gutachter, Ingenieure und Planer sollten sich nicht von der Politik oder Parteien instrumentalisieren und vor einen Karren spannen lassen. Wenn die Neutralität nicht mehr gegeben ist, ist man angreifbar, wenn nicht sogar verbrannt. Porty hat ein paar Dinge fallen lassen, die ich nicht weiter kommentieren werde. Hier werde ich ihm nicht widersprechen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#1618 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Die Grünen meinen, dass ein massiver Ausbau München - Berlin nicht sinnvoll ist, weil man nur wenig Zeit ersparnis mit Millionen erkauft - stattdessen das Netz in Nordbayern auszubauen wäre sinnvoller. Ich denke da an die 7min Zeitgewinn für die Strecke München - Stuttgart. DIe Mios könnte man pot. sinnvollr einsetzen, oder ? Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (15.03.2022 um 21:31 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1619 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Mir fällt nur Coburg ein, und die haben einen eigenen Zubringer zur Schnellfahrstrecke bekommen und einen 200 km/h schnellen RE nach Nürnberg. Ab nächsten Jahr wohl auch nach Erfurt. Zitat:
Na ja, es sind nicht 7 min sondern eine halbe Stunde und der Ausbau Stuttgart Ulm ist nicht mal bei den Grünen umstritten. Fahr mal mit dem Zug von Augsburg nach Stuttgart. Da fühlt sich die Fahrt im ICE an, wie im beschleunigten Personenzug von 1930...... Ich hab mal die Fahrzeiten verglichen 1939: 2 Stunden 5 min ICE heute: 1 Stunde 57 Minuten...... ![]() ![]() Im Vergleich dazu Straßburg - Paris 1939 6 Stunden 35 min , heute 1 Stunde 50 min.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (15.03.2022 um 22:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#1620 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Zitat:
Fortschritt ist anders.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|