![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
bei der treffsicherheit scheiden sich wohl die geister..manche sehen da deutliche unterschiede zugunsten der GM Linse, insb. im anspruchsvollerem AF-C Betrieb mit zB Hunden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.821
|
Zitat:
Aber auch wenn mir persönlich Funktionen bei Tamron fehlen, den Preis finde ich im Vergleich zum G und GM angemessen, insbesondere da ein niedrigerer Straßenpreis zu erwarten ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Was soll mit dem sein? Der arbeitet....
Aber das FE70-200/4 mit Linsenstabi und dem Stabi der A7RIV funktioniert halt deutlich besser als nur der Kamerastabi bei der Kombo A7RIV und Tamron 70-180/2,8.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Das ist definitiv so.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Also hat somit WB-Joe - soweit ich das jetzt verstehe - das entscheidende Argument geliefert: das Tamron ist zwar lichtstärker, aber der fehlende Stabi reduziert die Wirksamkeit des Verwacklungsschutzes.
Ist also insofern vergleichbar mit Batis 135 zu Sony GM 135: lichtschwächer aber wirksamerer Stabi?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.821
|
Das Hauptargument von 2,8 wäre für mich Freistellung und schnelle Bewegungen, beides unabhängig vom Stabi. Verwacklung käme erst an dritter Stelle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
An meiner A9 ist der Unterschied nicht so dramatisch. Ich hatte sehr darauf gehofft daß das Tamron mein FE70-200/4 ersetzen kann, aber das ist nicht der Fall. Und für groß und schwer hab ich das FE70-200/2,8GM. Wenn du das 135er oft oder überwiegend an der A7RIV freihand einsetzt und dir F=2,8 reicht würde ich das 70-200/2,8GM dem Batis sicher vorziehen. Mit dem GM bist du deutlich flexiebler bei sehr guter Abbildungsleistung.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (19.04.2020 um 13:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich habe das Batis 135 und das SAL70400G mit LA-EA3 und überlege entweder das TAmron oder das SEL70200G zu kaufen, daher meine Sichtweise
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|