Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VXD Sony FE-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2020, 16:31   #141
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wie kommst du darauf? Was ich bisher gesehen habe ist das Tamron mindestens ebenbürtig, sowohl bzgl. Geschwindigkeit als auch Treffsicherheit.
bei der treffsicherheit scheiden sich wohl die geister..manche sehen da deutliche unterschiede zugunsten der GM Linse, insb. im anspruchsvollerem AF-C Betrieb mit zB Hunden.
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2020, 20:48   #142
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.821
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Ich für meinen Teil vergleiche es eher mit dem Sony 70-200/4.

Ist zwar lichtschwächer- zugegeben. Aber ansonsten?
Dafür hat das Sony ein paar Schalter am Objektiv (ob man die braucht ) plus Funktonstaste (nützlich ).
Wird beim Zoomen auch nicht länger.
Die Stativschelle finde ich auch "nice to have" (da demontierbar).
Im besonderen würde ich auch vermuten (!), dass der objektivintere OSS + IBIS in der Cam effektiver arbeiten, als nur der IBIS alleine.

Was für mich wirklich sehr für das Tamron spricht wäre die "Quasi- Makrofunktion".
Aber, wie gesagt, ein näheres Interesse meinerseits setzt einen geringeren Preis voraus.

Andere gewichten die Pro´s und Con´s vielleicht anders...
Da bin ich ja im Wesentlichen bei dir. Ich habe auch das 70-200/4 G, und für einen Tausch hat mir das Tamron zu wenig Funktionen. Aber hätte ich das G nicht, ich könnte mich ggf. für das Tamron erwärmen, insbesondere wegen der Naheinstellgrenze, der Kompaktheit und der Lichtstärke. Allerdings habe ich für ausgesprochene Freistellung das 135/1,8. Daher würde ich mir lieber ein noch kompakteres und leichtes neues 70-180/4 G von Sony, gerne mit Auszugszoom wünschen.
Aber auch wenn mir persönlich Funktionen bei Tamron fehlen, den Preis finde ich im Vergleich zum G und GM angemessen, insbesondere da ein niedrigerer Straßenpreis zu erwarten ist.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 00:29   #143
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ja,1200 Euro wären angemessen.Der tolle Makromodus gefällt mir besonders!
Unter 1000
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 00:35   #144
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Wie kommst du darauf? Was ich bisher gesehen habe ist das Tamron mindestens ebenbürtig, sowohl bzgl. Geschwindigkeit als auch Treffsicherheit.
Schau dir das Wiesner Video an. Da ist das Tamron absolut nicht ebenbürtig.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 11:37   #145
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Was ist mit dem internen Stabi der A7RIV?
Was soll mit dem sein? Der arbeitet....
Aber das FE70-200/4 mit Linsenstabi und dem Stabi der A7RIV funktioniert halt deutlich besser als nur der Kamerastabi bei der Kombo A7RIV und Tamron 70-180/2,8.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2020, 11:49   #146
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Im besonderen würde ich auch vermuten (!), dass der objektivintere OSS + IBIS in der Cam effektiver arbeiten, als nur der IBIS alleine.
Das ist definitiv so.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 13:22   #147
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
a 7 III

Also hat somit WB-Joe - soweit ich das jetzt verstehe - das entscheidende Argument geliefert: das Tamron ist zwar lichtstärker, aber der fehlende Stabi reduziert die Wirksamkeit des Verwacklungsschutzes.

Ist also insofern vergleichbar mit Batis 135 zu Sony GM 135: lichtschwächer aber wirksamerer Stabi?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 13:25   #148
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.821
Das Hauptargument von 2,8 wäre für mich Freistellung und schnelle Bewegungen, beides unabhängig vom Stabi. Verwacklung käme erst an dritter Stelle.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 13:31   #149
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Also hat somit WB-Joe - soweit ich das jetzt verstehe - das entscheidende Argument geliefert: das Tamron ist zwar lichtstärker, aber der fehlende Stabi reduziert die Wirksamkeit des Verwacklungsschutzes.
Ist also insofern vergleichbar mit Batis 135 zu Sony GM 135: lichtschwächer aber wirksamerer Stabi?
Ich hatte den direkten Vergleich vom Tamron, dem FE70-200/4 und dem 70-200/2,8GM an der A7RIV. Und da ist es ganz klar, an der A7IV geht dem Tamron der Stabi schmerzlich ab.
An meiner A9 ist der Unterschied nicht so dramatisch. Ich hatte sehr darauf gehofft daß das Tamron mein FE70-200/4 ersetzen kann, aber das ist nicht der Fall.
Und für groß und schwer hab ich das FE70-200/2,8GM.

Wenn du das 135er oft oder überwiegend an der A7RIV freihand einsetzt und dir F=2,8 reicht würde ich das 70-200/2,8GM dem Batis sicher vorziehen. Mit dem GM bist du deutlich flexiebler bei sehr guter Abbildungsleistung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (19.04.2020 um 13:36 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2020, 14:15   #150
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Ich habe das Batis 135 und das SAL70400G mit LA-EA3 und überlege entweder das TAmron oder das SEL70200G zu kaufen, daher meine Sichtweise
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VXD Sony FE-Mount

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.