Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sonys RAW Kompression
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2015, 12:24   #141
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Nein,
Kamera: Sony Alpha SLT-A99 speichert ja nicht verlustlos! daher mein Größenvergleich.

A99 Raw 24Mb
LR-DNG 21,5Mb (unterschiedlich)
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2015, 12:33   #142
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Ist DNG wirklich Verlustlos?
Wenigstens nicht was Metadaten angeht.
https://forums.adobe.com/thread/1133042

Auch falls sich das eventuell mitlerweile geändert hat: zumindest mit undokumentierten Metadaten wird es Probleme geben.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 15:27   #143
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
...Auch auf Parallelisierung wird man eher nicht setzen. Aus vielfachen Gründen. Du hast sequentielle Anteile, die du nicht parallelisieren kannst und die daher den Speedup begrenzen. Du hast auch gar nicht die Hardware für parallele Ausführung. Du wüsstest nicht, an welche Stelle du die komprimierten Zeilen in den Zielpuffer schreiben kannst, weil die Länge der vorherigen Zeilen noch nicht bekannt ist, etc...
In Win10 werden mittlerweile die Speicherseiten, wenn sie nicht mehr benötigt oder verdrängt werden, komprimiert - wenn mehrere Kerne vorhanden sind auch parallel. Erst nach der Komprimierung werden sie ausgelagert.
Dieses Verfahren hat man eingeführt, um die Gesamtleistung beim Aus- und Wiedereinlagern zu steigern und um grundsätzlich weniger DriveIO-Vorgänge zu haben (Das Komprimieren der Daten und Schreiben der komprimierten Daten geht schneller als das Schreiben der unkomprimierten Daten, auch bei schneller SSD - lt. Entwickler aus den Win10-Team).

Also was wann wo wie technisch machbar und sinnvoll ist, werden uns nur wohl die Sony-Ingenieure beantworten können.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 20:32   #144
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Der Workflow wäre sehr einfach zu ändern, einfach beim Import in oben 'Als DNG kop.' anklicken und wird schon umwandelt, aber:

Ist DNG wirklich Verlustlos? Verdächtig die DNG-Dateien sind genauso groß wie die cRaws der A99.
Das kann man in der DNG-Spezifikation einfach nachlesen: https://helpx.adobe.com/photoshop/digital-negative.html

Two Compression tag values are supported in DNG versions before 1.4.0.0:

• Value = 1: Uncompressed data.
• Value = 7: JPEG compressed data, either baseline DCT JPEG, or lossless JPEG compression.
DNG Version 1.4.0.0 adds support for the following compression codes:
• Value = 8: Deflate (ZIP)
• Value = 34892: Lossy JPEG


Daraus erkennt man, dass entweder
* JPEG-Kompression (verlustlos, Huffman-Code), nicht zu verwechseln mit der typischen verkustbehafteten JPEG-Kompression (DCT)
* unkomprimiert
* oder mittels Deflate (ZIP) komprimiert wird

Beide Verfahren wenden keine Spezialalgorithmen für Bilddaten sondern verlustlose Verfahren für beliebige Daten (Huffman) an, inzwischen ziemlich veraltet.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 21:10   #145
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Sonyalpharumors berichtet gerade, dass Sony eine neue FW für die A7RII mitte Oktober ausliefern will. Hauptbestanteil sollte das neue Datenformat 14bit unkompressed RAW sein.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2015, 21:36   #146
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Dann bin ich mal gespannt ob und wann es für die A7II kommt.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 23:56   #147
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Ich habe von
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-7r-ii/6
die ISO100 1/5 0EV
DSC00255.ARW
runtergeladen.

Hier sind die ersten Ergebnisse:
DSC00255.ARW=85983232 Bytes
Ergebnis:
DSC00255.7z=55192937 Bytes
DSC00255.zip=64602979 Bytes
Das komprimieren der (verschlüsselten) Daten ist extrem Rechenaufwändig.

Dann die 16 Bit Bild-Datei ohne Interpolation generiert mit dem Befehl:
dcraw_zero_mod>dcraw -v -h -w -W -6 DSC00255.ARW
Loading Sony ILCE-7RM2 image from DSC00255.ARW ...
Scaling with darkness 128, saturation 16383, and
multipliers 2.640625 1.000000 1.375000 1.000000
Converting to sRGB colorspace...
Writing data to DSC00255.ppm ...

4000 x 2660 Pixels (10.64 MPixels) (3:2)
16,7 Million (48 BitsPerPixel)

Ergebnis:
DSC00255.ppm=63840019 Bytes
DSC00255-ppm.zip=59934641 Bytes
DSC00255-ppm.7z=57228120 Bytes
Das komprimieren der 16-Bit Daten ist ebenso Rechenaufwändig.

14/16=0,875
0,875 * 63840019 Bytes = 55860016 (SOLL) Bytes
Keines der komprimierten Dateien sind kleinergleich 55860016 Bytes.

Fazit: Bit 15 und Bit 16 sind nicht genullt.
Deshalb werfe ich weitere Fragen in den Raum:
Ist der AD Wandler in der A7RII ein 16 Bit AD Wandler?
Haben wir es mit 16 Bit RAW Dateien zu tun?
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2015, 00:50   #148
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Deshalb werfe ich weitere Fragen in den Raum:
Ist der AD Wandler in der A7RII ein 16 Bit AD Wandler?
Haben wir es mit 16 Bit RAW Dateien zu tun?
Wenn in den Bits 0,1,2.. auch sinnvolle Werte drinstehen, dann sind es wohl "richtige" 16Bit Daten.
Die müßte man extrahieren und durch die BSI oder NIST Testsuite laufen lassen ( testen, ob die zufällig sind).
__________________
Gravity is a myth, the Earth sucks
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 21:05   #149
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
A7R2 Software Update am 19. Oktober...

... stellt DPREVIEW in Aussicht, mit 14 Bit uncompressed RAW. Sony hätte das bestätigt und als Termin Montag, 19.10. genannt.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 10:12   #150
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
... stellt DPREVIEW in Aussicht, mit 14 Bit uncompressed RAW. Sony hätte das bestätigt und als Termin Montag, 19.10. genannt.
Die Presseabteilung von Sony-USA ist da präziser: http://www.sony.com/en_us/SCA/compan...compresse.html
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sonys RAW Kompression

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.