![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13241 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13242 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Hier im Norden Deutschlands kämpfen wir die meiste Zeit des Jahres eher gegen das Wasser als um das Wasser.
Es gibt die Deichachten, in deren Einzugsbereichen jeder eine Abgabe für den Deichbau und Hochwasserschutz zahlen muss und auf der anderen Seite gibt es die Sielachten, in deren Einzugsbereich jeder ... siehe oben, aber für die Oberflächenentwässerung der Region (und damit ist nicht die Kanalisation gemeint) über Schlote, Kanäle und Siele. Unsere Winter sind eher wie ein langer Herbst mit viel Regen und weniger mit Frost und Schnee. Selbst die Baustechnik mit Doppelmauerwerk und Hohlschicht beruht auf dem Feuchtigkeitsschutz, weil Regen bei stürmischem Wetter auch gerne mal fast horizontal gegen das Haus klatscht. Und alles was aus Holz ist muss wegen der ständigen Regenfeuchtigket immer wieder lasiert oder gestrichen werden. Viele Grüße Jürgen PS: wobei hier zur Zeit nicht die Verfügbarkeit von Wasser ansich das Problem ist, sondern die Aufbereitungskapazitäten für den derzeitigen Verbrauch.
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... Geändert von rhamsis (27.07.2018 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13243 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Richtig, Jürgen!
Die norddeutsche Tiefebene ist eigentlich von Oktober bis Ende April nicht bewohnbar, zumindest für zur Schwermut neigende Zeitgenossen. Für sturmfeste und erdverwachsene Seebären ist das allerdings die beste Zeit hier. Dann sind die Touristenstrände auch wieder begehbar und man bekommt den Fisch in den Lokalen wieder zeitgerecht serviert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13244 |
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
Hab mal gehört, Regen ist im Norden erst wenn die Fische auf Augenhöhe vorbeischwimmen und Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Für mich als Saarländer irgendwie schwer vorstellbar. ![]()
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
![]() |
![]() |
![]() |
#13245 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Wenn man den Job des Ersatzgärtners in der Annahme annimmt das die Zisterne randvoll und das Blumen gießen ratzfatz erledigt ist, hat die Rechnung ohne die Trockenperiode gemacht....*grummel*
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13246 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das mit den Deichen und mit dem jährlichen bezahlen für die Deiche, gibt es ja sogar hier am Niederrhein. Nichts ungewöhnliches, das man hier im Abstand von 15-20km zum Rhein noch jährlich Deichgeld zahlen muss. Mein Schwager zahlt jährlich für die Rheindeiche.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13247 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Auch bei uns im Osnabrücker Land gibt es seit einigen Jahren eine Abgabe für den Hochwasserschutz. Ich muss jährlich 24 EUR pro Hektar (bei 700 m² Grundstück!) bezahlen, es zählen also angefangene Hektar. So schafft man es, dass Bauern mit großen Flächen entlastet und private Grundstücksbesitzer in Bezug auf die Grundstücksfläche mehr belastet werden.
Die nächste mögliche Überschwemmungsmöglichkeit, die real mal eingetreten ist, war übrigens 4 km entfernt.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13248 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
EdT: In Südafrika gibt es keine Sommerzeit.
Ich hatte mich über die abweichenden Abflug- bzw. Ankunftzeiten im Vergleich zur letzten Reise gewundert und erst nach ein paar Minuten begriffen, dass es an der nicht existierenden Sommerzeit im Reiseland liegt. ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13249 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
It`s not raining as long as you can see the hills. ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13250 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Um 00:30 Uhr 29°C auf dem Balkon ist schon eine Hausnummer. 25-27°C im Freien dürften realistisch sein. Immerhin bahnt sich ein Zeitfenster von ein paar wenigen Stunden an, in der die Wohnung von 29°C auf 27-28°C "heruntergekühlt" werden kann.
![]() Die obligatorische Sensorreinigung meiner neuen Kamera muss ich wohl noch etwas verschieben. Unbeabsichtigte Schweißtropfen auf dem Sensor wären wohl eher kontraproduktiv. @Tafelspitz: Wenn Du Dich erst bei Temperaturen weit über 30°C wohlfühlst und erst dann anfängst die mehrlagige Winterkleidung abzulegen, solltest Du vielleicht ins Death Valley ziehen? ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|