![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 66
|
Ja. Aber danke erstmal für die Hilfe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 66
|
Hier mal ein Foto von gestern. Einmal normal und einmal gecropt auf einen bereich wo man es stark sieht.
[IMG] ![]() → Bild in der Galerie[/IMG] [IMG] ![]() → Bild in der Galerie[/IMG] |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | ||
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() Blasebalg benutzen und wenn das am Ende nicht den gewünschten Erfolg bringt, noch mal mit dem Pinsel (da Vinci Gr.12) vorsichtig saubermachen. Das sollte in aller Regel ausreichen. zum Pinsel: Zitat:
Geändert von alberich (17.02.2016 um 20:42 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 07.09.2015
Beiträge: 2
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Wien
Beiträge: 21
|
löst das euer Problem?
http://photosol.com/sony.html |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Das ist ja interessant. Erstmal bestätigen sie, dass Eclipse die Beschichtung des Sony Sensors beschädigen kann. Angeblich ist hierfür die hohe Konzentration des Methanols verantwotlich. Die Empfehlung ist nun, Aeroclipse zu verwenden, das deutlich weniger Methanol enthalten soll und deshalb angeblich ungefährlich ist. Das müsste jetzt nur noch jemand in der Praxis bestätigen
![]()
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
Hallo,
da bei meiner A7II ein hartnäckiger Sensorfleck weder durch die "Schüttelreinigung" der Kamera, noch durch den Blasebalg zu entfernen war, habe ich mir 100ml Isopropanol (100%ig) für 1,20€ in der Apotheke geholt, mir die Sensorswaps für Vollformatsensor bei Amazon bestellt und nach deren eintreffen meine Kamera gereinigt... erst ausblasen, dann 2 Tropfen auf den Swap, unter leichtem Druck von links nach rechts und umgekehrt, danach nochmal leicht ausgeblasen um eventuell gelösten Schmutz zu entfernen......fertig. Der Fleck ist weg und mein Sensor lupenrein sauber... Das Isopropanol ist so flüchtig, daß man nur ganz kurz den Feuchtigkeitsfilm sieht...trocknet sofort... Für mich ist das die Lösung des Problems und dauert keine 5 Minuten... ![]() Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Mein reden,
so mach ich das auch seit Jahren und hatte nie irgend ein Problem. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Ellipse II besteht laut Flaschenaufdruck aus Ethanol. Da es Eclipse II nicht mehr gibt könnte es die gleiche Zusammensetzung wie dieses Aero-Zeug haben...
![]() Problem dürfte eine antistatische Beschichtung mit Indiumzinnoxid sein, die durch Methanol mit kräftig schrubben vom Substrat gelöst werden kann. Es gibt aber auch gegenteilige Erkenntnisse: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=26281 Am besten wäre es, wenn Sony hier eine Pflegeanleitung herausbrächte. Aber leider friert wohl vorher eher die Hölle zu...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (19.03.2016 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Die Logik verstehe ich jetzt nicht.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|