Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2014, 11:04   #121
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Ich korrigiere mich: die Streifen wären mir bisher nicht aufgefallen, weil ich sie bisher nur mit Auwand produzieren konnte. Ohne Forum hätte ich das nicht versucht. Irgendwann wären sie mir möglicherweise auch aufgefallen, wenn sich die entsprechende Ausgangssituation ergeben hätte.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2014, 17:54   #122
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Auch mir sind die Streifen erst aufgefallen, nachdem ich das Forum gelesen habe, nun sind sie aber da und man sieht sie auch bei normaler Ansicht.

Es stimmt auch, dass sie nur in bestimmten Lichtsituationen auftauchen (bei meinem Exemplar).

Und es handelt sich wohl nicht um einen Defekt. Also wird auch ein Tausch nix bringen.

Ich habe für mich beschlossen, einen anderen Weg zu gehen.

Ich werde die 5 Jahres Vollgarantie von Sony in anspruch nehmen, die über die Garantieleistung hinausgeht und auch Schäden abdeckt. Die wird von Sony direkt angeboten.

Dadurch habe ich die Sicherheit, wenn mich der Fehler nach mehr als 2 Jahren stört, dass ich den Sensor reklamieren kann und hoffe auf eine bessere Nachfolgegeneration der Sensoren.

Natürlich kann man argumentieren, dass ich jetzt noch mal Geld in die Hand nehme, weil Sony seinen Sensor nicht richtig hinkriegt.

Aber für mich ist diese Entscheidung OK, da ich eh schon vorher vorhatte, diese Versicherung abzuschließen.

Letztlich teile ich hier auch nur meine Meinung mit, wie ich mit diesem Problem (@Schnapsdrossel: Problemchen) umgehe.

Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen eine Option, die er noch nicht auf dem Schirm hatte.
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 22:56   #123
sgtphil
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
Sodele. Nochmal ein Beispiel, diesmal stört mich der Bildfehler sogar weils Teil eines Panos ist

Der elekt. 1. Verschlussvorh. war aus...
komisch ist auch, dass in diesem Bild ein Bereich betroffen ist, der nicht direkt im ausgefressenen Bereich liegt; dazu kommt es noch zu einer rosa Färbung

https://www.dropbox.com/s/rus113xej6...09296.ARW?dl=0
sgtphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 23:07   #124
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von sgtphil Beitrag anzeigen
komisch ist auch, dass in diesem Bild ein Bereich betroffen ist, der nicht direkt im ausgefressenen Bereich liegt;
Der liegt nicht einmal direkt daneben, wo es bis jetzt immer verortet wurde. Dieses Bild ich jetzt allerdings wirklich irritierend. Ich habe bei meiner A6000 auch noch keine vergleichbare Verfärbung gesehen.

Ich würde mir zumindest eine genauere Beschreibung von Sony wünschen, wann dieses Problem in welchem Bildbereich auftauchen kann, denn hier kann man Defekt (jenseits der Verfärbung) nicht einmal in der JPEG Vorschau erkennen.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 00:15   #125
_bildverliebt
 
 
Registriert seit: 21.10.2014
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Der liegt nicht einmal direkt daneben, wo es bis jetzt immer verortet wurde. Dieses Bild ich jetzt allerdings wirklich irritierend.
Die Streifen stellen sich recht unterschiedlich dar. In magentafarbenen Flares treten sie am staerksten zu Tage und dann auch mittendrin.
In mittleren Dichten bei gegenlichtigen, verschleierten Aufnahmen auch gern mal in milderer Form, wie in den ersten Beispielbildern von sgtphil.
Sie wirken sich in manchen Kontrastsituationen/Gegenlicht auch aufs Bokeh aus. Das erscheint mir dann gern mal streifig.
Ich haenge nochmal meine Bilder aus dem a6000 Thread an.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Pixel-Peeping ist in meinen Augen nunmal notwendig, wenn man Pixel-Design/Bildretusche in gewissem Umfang betreiben moechte.
Auch vor diesem Hintergrund muss natuerlich jeder fuer sich entscheiden, ob er sich mit dieser speziellen Sensoreigenschaft, die in Sony's Augen ja keinen Defekt/Mangel darstellt, auseinandersetzen moechte oder nicht. Ausserdem moechte ich bei der gegebenen Aufloesung von 24MP auch Auschnittsvergroesserungen machen koennen/duerfen...

Ich denke es handelt sich um einen klassischen Narzissmuseffekt. Der Sensor ist mit diesen feinen Linien ueberzogen und diese zeigen sich durch Reflexionen zwischen Sensor, AA-Filter und Hinterlinse.
Warum der Sensor solche Streifen aufweist und warum das Phaenomen am Staerksten in magentafarbenen Einstrahlungen zu Tage tritt kann ich mir nicht erklaeren.

Auf gegenlichtige Fotografie moechte ich zumindest nicht verzichten und hab in meinem ortsansaessigen Saturn schon einen Vorgeschmack bekommen, welcher Gegenwind mich im Rahmen der Reklamation im Saturn am Ku'damm, wo ichg das Geraet erworben habe, erwartet.

Ich fuehle mich zunehmend als Betatester. Will mich nicht schon wieder unnoetig aufregen, sorry

Aslo, warum im Magenta und wofuer die "Linien/Streifen"?

LG

Geändert von _bildverliebt (07.11.2014 um 00:19 Uhr)
_bildverliebt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2014, 08:34   #126
Pseudemys
 
 
Registriert seit: 02.09.2014
Beiträge: 32
Alles sehr unerquicklich, besonders für den unerfahrenen Kaufinteressierten, der die notwendigen Tests wohl nicht so einfach provozieren wird können. Ich stelle mir das auf jeden Fall nicht so einfach vor, wenn man wie ich bisher nicht nennenswert digital fotografiert hat.
Abgesehen davon: Wer hat darauf schon Lust?
Pseudemys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 11:47   #127
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Ich habe für mich beschlossen, einen anderen Weg zu gehen.

Ich werde die 5 Jahres Vollgarantie von Sony in anspruch nehmen, die über die Garantieleistung hinausgeht und auch Schäden abdeckt. Die wird von Sony direkt angeboten.

Dadurch habe ich die Sicherheit, wenn mich der Fehler nach mehr als 2 Jahren stört, dass ich den Sensor reklamieren kann und hoffe auf eine bessere Nachfolgegeneration der Sensoren.
Eben nicht, weil Sony klar gesagt hat, dass es sich um kein Fehler handelt! Somit hast du darauf weder Garantie noch Gewährleistung.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 13:11   #128
SteadyDV
 
 
Registriert seit: 01.02.2014
Beiträge: 10
Austausch

In meinem Fall wurde ausdrücklich gesagt, dass der Fehler irreparabel sei! Deshalb wurde ein Austausch gegen eine neue Kamera in die Wege geleitet, welche heute im Saturn-Markt ankam.

Nun zum Ergebnis meiner Austauschkamera.

Gut dass ich direkt im Markt getestet habe, ob beim neuen Body auch Bildfehler vorhanden sind. Erschütternder Weise JA!!! Anhand eines einfachen Taschenlampen-Tests (helle LED/SMD) konnte ich den Bildfehler vor Ort replizieren, direkt vor den Augen der Mitarbeiter. Somit habe ich mich gegen die Mark II und zum Wechsel auf den Vorgänger (A77 im Set mit DT 16-50mm F2.8 SSM) entschieden. Zum Glück ging das in diesem Fall zum selben Preis. Zudem sie das Model nicht mehr gelistet haben und nur der Restbestand im Markt zu Verfügung stand.
Es kam später zu dem Austausch noch ein Sony-Mitarbeiter (Promoter) dazu und ließ sich das Problem (was ihm noch nicht bekannt war) schildern. Er nahm meine Email-Adresse und versprach mir ein Feedback zu geben. Die RAW-Datei von meinem Testbild im Markt findet Ihr hier:

https://www.dropbox.com/s/jy7fbxacet...C0006.ARW?dl=0


Bild in der Galerie

Geändert von SteadyDV (07.11.2014 um 13:21 Uhr)
SteadyDV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 13:16   #129
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Es gibt halt aktuell nur 2 Möglichkeiten dieses Problem komplett auszuschließen.
Entweder meidet man Gegenlichtsituationen oder Kameras mit diesem Sensor (A77II, A5100, A6000, wenn ich nicht irre).
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 13:23   #130
SteadyDV
 
 
Registriert seit: 01.02.2014
Beiträge: 10
Möglichkeit 1 steht für mich definitiv nicht zur Diskussion! Eine Kamera in diesem Marktsegment die dazu nicht fähig ist, sollte nicht verkauft werden!
SteadyDV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Seltener und seltsamer Bildfehler des Sensors bei Gegenlichtaufnahmen?!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.