SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99 Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2012, 12:40   #121
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...Geht mir genauso. Daß Sony die interessanten Kameras aber auch immer ausgerechnet in dieser Jahreszeit herausbringen muß, wenn es draußen dauernd regnet und früh dunkel ist. ...
Sony möchte eben die Mid-/High-ISO Fähigkeiten der a99 besser herausstellen...
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2012, 15:14   #122
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

bitte nicht böse sein, wenn das hier schon beantwortet wurde.

Sind die "Hilfs" AF Sensoren auf dem Sensor denn wirklich nur in einem "AF-D Modus" nutzbar?

Warum gibts einen speziellen AF-D Modus - bzw. warum reicht nicht AF-C ?

Ich verstehe (bzw. weiß aber auch nicht) wieso die Chipsensoren nicht "immer" die 19 "Normalen" unterstützen und warum nicht bei allen Objektiven.

Falls das irgendwo (ausführlich genug) steht, "reicht" gglfs. auch ein Link.

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 16:56   #123
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Warum gibts einen speziellen AF-D Modus - bzw. warum reicht nicht AF-C ?

Ich verstehe (bzw. weiß aber auch nicht) wieso die Chipsensoren nicht "immer" die 19 "Normalen" unterstützen und warum nicht bei allen Objektiven.
Zwei, wie ich finde, sehr berechtigte Fragen, die bislang nirgends zufriedenstellend beantwortet wurden.
Die Notwendigkeit von Firmware-Updates zur Unterstützung deuten darauf, daß technische Hintergründe maßgeblich sind und nicht marketing-technische.
Vielleicht lediglich eine Frage des Übersetzungsverhältnisses (AF-Schritt zu Fokus-Veränderung), das in der Kamera für jedes Objektiv hinterlegt werden muß.
Vielleicht werden die im Objektiv hinterlegten Daten ja mal entsprechend erweitert, um wenigstens anderen Anbietern die Nutzung dieser Funktion zu ermöglichen. Altglas dürfte dann aber weiter ausgeschlossen sein. Insofern ein Feature mit sehr eingeschränktem Nutzen, gerade für die Bestandskunden.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 18:31   #124
DaGump
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 27
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Sind die "Hilfs" AF Sensoren auf dem Sensor denn wirklich nur in einem "AF-D Modus" nutzbar?

Warum gibts einen speziellen AF-D Modus - bzw. warum reicht nicht AF-C ?

Ich verstehe (bzw. weiß aber auch nicht) wieso die Chipsensoren nicht "immer" die 19 "Normalen" unterstützen und warum nicht bei allen Objektiven.
Also ich hab meine A99 jetzt eine woche und kann dir sagen dass der AF-S, AF-A, AF-C, DMF und klarerweise MF Modus keine Unterstützung der Chipsensoren hat.

Ausser: wenn man die AF-Range einstellt, kommen diese auch in den anderen Modi (also nur AF-S, AF-A und AF-C bei denen AF-Range unterstützt wird) zum Einsatz. jedoch zumindest wenn ich mein 24-70Zeiss verwende. Ob dies auch mit "nicht unterstützten" Objektiven passiert kann ich gerade nicht sage, muss ich daheim testen.

Überhaupt ist die ganze AF-Mechanik der A99 bisher eine enttäuschung für mich... die äusseren Sensoren (wobei äussere sensoren schon Sarkasmus an und für sich ist) agieren nicht immer Präzise. AF-D ist schnell, aber bei weitem nicht so schnell wie ich es erwartet hab.
Die AF-Sensoren sind alle in der Mitte des Bildes angeordnet... mag einen technischen Hintergrund haben, aber für mich ist das ein wesentlicher Rückschritt!
Das Object Tracking scheint mir nun wesentlich sinnvoller ... ich stell in der Mitte scharf und bewege das Ziel dann an die rechte Stelle ... dazu müsste der Object Tracking Algorithmus aber erst mal funktionieren ... tut er meiner Meinung nach aber nicht.

Ich bin gerade hinsichtlich des AF Systems gespannt auf das nächste Fussball Spiel (Samstag) weil dann werde ich das ganze System im Einsatz testen können.

LG
__________________
DaGump ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 21:49   #125
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Meine Mini-Erfahrung mit der A99 und mein Blick auf die D800 (ich zitiere aus meinem Beitrag im Mi-Fo):

Ich hatte auf der Photokina Gelegenheit, etwas mit der A99 herumzuspielen. Als A77 Besitzer war mir natürlich vieles vertraut und die Kamera lag mir gut in der Hand. Im letzten Monat habe ich täglich i.d.R. weit mehr als hundert Fotos mit der A77 gemacht (die ich seit einem Jahr besitze), wobei vom 4,5/500 bis zum 11mm Weitwinkel diverse Objektive zum Einsatz kam. Die Handhabung war einfach gut.

Heute habe ich mich nochmal etwas näher mit der Nikon D800 beschäftigt (Gründe dafür wurden ja schon aufgeführt). Das war auch gut so und hat mich wieder vom Wechselgedanken abgebracht. Ich habe lange keine Kamera angefasst, die mir so schlecht in der Hand lag. Schlechter Griff, klobiges und unfömiges Gehäuse, mäßige Bedienung und ein unpraktisches Knopflayout. Wie toll lassen sich dagegen A77 und A99 bedienen! Nahezu alle Funktionen an diesen Kameras sind wunderbar mit einer Hand erreichbar und die Knöpfe sind ergonomisch angeordnet. Da soll die D800 eine Alternative zur A900 oder A99 sein? Bei A77 und A99 kommen noch die schnellen Menü(/Quick Navi/Fn)operationen im EVF ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen hinzu, die eine Wohltat sind. Selbst die A580 gefällt mir von der Bedienung her deutlich besser als die D800.

Die D800 hat einen ordentlichen Sucher mit den Vor- und Nachteilen eines optischen Suchers und zweifellos liefert sie eine hervorragende Bildqualität. Aber in der Handhabung finde ich sie meilenweit von einer Sonykamera entfernt. Natürlich ist die Bedienung auch Gewohnheitssache, aber von Canon Kameras habe ich noch nie so einen negativen Eindruck gehabt. Ich habe vor einer Weile mal die EOS 1D Mk IV eines Freundes benutzt. Die war mir zwar zu groß und zu schwer, lag aber immerhin wesentlich besser als die D800 in der Hand. Den Besuch der Nikon Hausmesse bei unserem Fotohändler Ende des Monats werde ich mir nun wohl doch sparen, obwohl mir das 4,0/200-400 im Schaufenster schon ziemlich ins Auge stach.

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=292243

Wenn das Fotografieren keinen Spaß macht, oder man Situationen wegen einer umständlichen Bedienung verpasst, was nutzen dann der günstigere Preis oder die (für mich weitgehend verzichtbare) höhere Auflösung der D800? Nein, aus meiner Sicht ist die D800 kein würdiger Nachfolger für eine Sony DSLR der 5er, 7er oder 9er Klasse.

Geändert von Reisefoto (06.11.2012 um 21:57 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2012, 22:41   #126
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Nein, aus meiner Sicht ist die D800 kein würdiger Nachfolger für eine Sony DSLR der 5er, 7er oder 9er Klasse.
Komisch, ich hatte schon öfter eine D800 in der Hand und mir geht es genau umgekehrt. Immer wenn ich wieder auf meine A77 oder A900 zurückkehre, kommen mir die Dinger schlecht konfigurierbar, menülastig und fummelig vor. Die D800 kann man vollständig und sehr individuell durchkonfigurieren, jeden Schalter und Hebel fast frei belegen. Und ich finde alles enorm ergonomisch und durchdacht angeordnet, sie liegt mir prima in der Hand.
__________________
Gruß
Ralf



Geändert von Tira (06.11.2012 um 22:43 Uhr)
Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 23:28   #127
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Komisch, ich hatte schon öfter eine D800 in der Hand und mir geht es genau umgekehrt.
Das dürfte wohl einer der Gründe dafür sein, dass es sowohl Sony als auch Canon als auch Nikon Fans gibt.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 23:39   #128
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
So ist es wohl: Allerdings hielt dieser "Tira" sicher noch nie eine A99 in der Hand. Er läuft auch in einem Nachbarthread zur A77 (#74) gerade zur Hochform auf und erntet entsprechende Kommentare
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (06.11.2012 um 23:46 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 23:50   #129
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Dank PK und Leihgaben vor allem auf dem Alpha Festival sowie auf Nikon-Seite konnte ich die a99 ebenso wie die D800 für mehrere Stunden unter realen Bedingungen kennen lernen.

Nach aller Kritik an der a99 möchte ich daher mal einige Punkte aufführen, die ich bei Sony (a850, a77, a99) gelungener finde als bei der D800:
  • Die D800 ist auch für mein Empfinden relativ klobig, a850 und auch a99 liegen besser und ergonomischer in der Hand, der scheinbar geringe Größen-Unterschied der a99 zur a77 ist in der Hand sehr deutlich und vorteilhaft zu spüren
  • Das Design der a850 ist markant und alles an der Kamera sagt "Foto-Werkzeug"; die a99 versucht, elegant zu sein und schafft das in Silhouette und Kompaktheit auch, beim rückwärtigen Knöpfchen-Chaos hört das aber auf. Die D800 ist eher, na, klobig. Robust sind sie alle, wobei die a850 für mich hier die Spitze darstellt, während a99 beim Blitzschuh und D800 bei der Blitzmechanik etwas zurückfallen.
  • Die Belichtungsmessung der D800 liegt des Öfteren bis zu mehr als einer Blende daneben, die genannten Alphas belichten zuverlässiger.
    Unkritische Situationen mit viel Licht belichtet die D800 gut vorhersehbar oft mit bis zu 1/2 Blende zu reichlich, bei schlechteren Lichtverhältnissen variiert sie stärker in beide Richtungen (Über/Unter-Belichtung) als die alphas.
  • Den Weißabgleich bei Kunstlicht beherrscht die D800 nicht gut, das gelingt den Alphas souveräner. Bei solchen Lichtverhältnissen wäre mir JPEG daher zu gefährlich. Verschmerzbar, da ich eh nur RAW aufnehme, dennoch überraschend.
  • es gibt an der D800 kein Wahlrad, über das Voreinstellungen/Memory-Register abrufbar wären. Man kann zwar eigene Einstellungen/Presets erstellen und sehr weitreichend konfigurieren, muß diese aber erst über die Info-Taste plus Auswahl wählen, vergleichbar dem Quick-Navi.
  • das ebenfalls gegen unbeabsichtigtes Verstellen geschützte Wahlrad der a99 finde ich im Handling viel besser, es erlaubt mehr Einstellungen und ist schneller in der Bedienung, mindestens mechanisch.
  • Quick-Navi. Einstellungen im EVF bzw. per Info-Taste (D800) hin oder her, das Quick Navi von a850/a99 ist einfach besser, weil es durch ein einzelnes Bedienelement die Veränderung aller wichtigen Parameter erlaubt.
  • GPS fehlt der D800. Die optionalen Erweiterungen sind mindestens unhandlich bis hin zu unpraktikabel.
  • EVF, Klapp-Display und SSS sind Alleinstellungsmerkmale, die jedes für sich bereits den Kauf einer a77/a99 rechtfertigen können, sehr individuell und polarisierend, wie wir wissen

Die D800 gewinnt dann klar beim AF und den kurzen Reaktionszeiten bei der Bedienung. Je nach individueller Anforderung können das wieder kaufentscheidende Merkmale sein. Und leider finde ich die positiven Merkmale auf Sony Seite nicht in einer einzelnen Kamera vereint. So, und jetzt weiter Bilder von heute sortieren...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 23:56   #130
Jakschi
 
 
Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 16
Alpha 900

Noch besitze ich eine A900. Die A99 interessiert mich schon als Nachfolgerin, aber ich bin im Vorfeld schon von der A99 enttäuscht. Meine wichtigsten Kritikpunkte an der A900 sind der Autofokus und das starke Rauschen bei höheren ISO-Werten.
Nun das mit dem Rauschverhalten soll ja jetzt besser sein, habe leider keine persönlichen Erfahrungen. Vergleichsbilder im Web haben dies aber bestätigt.

Was ich nun gar nicht nachvollziehen kann, ist die Sache mit dem Autofokus, wie sie ja schon von DaGump beschrieben wurde.
Die Zentrale Anordnung der AF-Messfelder soll ein technisches Problem bei Vollformatkameras sein, hatte ich ja irgendwo mal gelesen. Meine Hoffnung lag nun in der SLT-Technik (die ich nicht unbedingt begrüße aber die auch ihre Vorteile besitzt), dass dieses Problem nun endgültig der Vergangenheit angehört. Als ich dann in den Gerüchten was von 102 AF-Sensoren gelesen habe, hat sich diese Hoffnung weiter geschürt. Doch nun die Ernüchterung, alle wieder in der Mitte!

Ich bin kein Sport- oder Actionfotograf, aber die Situationen meines Fotoalltags haben mich des Öfteren zur Verzweiflung gebracht. Der Einzige zu gebrauchende AF-Sensor der A900 ist der mittige Kreuzsensor. Genau den benutze ich, als Einzelsensor, bei Action-Fotos. Da die Schärfe auf Augen und Gesicht liegen sollte, wird an dieser Stelle anvisiert und ausgelöst. Eine Schärfespeicherung und nachträglichen Ausschnitts Korrektur, bei sich schnell bewegenden Motiven, funktioniert nicht bei der Aufnahme. Genau dies führt dann zu gestaltungstechnisch schlechten Fotos. Wenn man auf die Art z.B. einen Reiter zu Pferd fotografiert, hat man so oberhalb des Reiterkopfes viel verschenkten Raum. Wenn es dazu noch hektisch wird, fehlen dem Gaul dann noch die Füße. So nutze ich ja auch nur 2/3 des möglichen Aufnahmebereiches.

Bei meiner Konica Minolta DiMAGE A2 konnte ich vor Jahren den Kreuzsensor an fast jede beliebige Stelle im Bild anordnen, um ihn passend zum Motiv an der richtigen Stelle zu haben…

Nun hat die A99 ein paar Kreuzsensoren mehr. Aber wenn ich hier nun wieder lese, dass hier nur der mittlere wieder top funktioniert, vergeht mir schon wieder die Lust. Ein Blick in die originale Bedienungsanleitung zeigt schon wieder alles:
[IMG] -> Bild in der Galerie[/IMG]

Bei einer Lichtstarken Brennweite mit geöffneter Blende sind die Augen garantiert unscharf. Wird das AF-Feld auf das Gesicht platziert, fehlen dann nicht „nur“ die Beine…

Die Hilfssensoren vergrößern nur unwesentlich die verfügbare AF-Nutzfläche. Sie können nur nachführen wenn der „Erstkontakt“ des AF mit den herkömmlichen Sensoren hergestellt wurde. Das man für die Hilfssensoren auch noch spezielle Objektive benötigt…, ich lass es lieber!

Wenn ich also den „Goldenen Schnitt“ oder zumindest die Drittel-Regel anwenden will, kann ich auch diese Kamera nicht gebrauchen, denn dann bräuchte ich an den entsprechenden Schnittpunkten zuverlässige Kreuzsensoren am besten als X angeordnet. Oder einen 50 MP Sensor, wo man dann genug vom Bild wegschneiden kann, der aber nicht bezahlbar sein wird und an die Datenmengen will ich gar nicht erst denken.
Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass die Leute die den ganzen Mist herstellen, ihren Kram selber nie benutzen… (Bezieht sich auf alle Lebensbereiche!)

Ein schwacher Trost: zu Nikon oder Canon brauche ich auch nicht wechseln, die kennen die Drittel-Regel auch nicht!
Und falls hier doch einmal einer mitliest, der am Kamerabau beteiligt ist: Ich wünsche mir ein Stativgewinde an der linken Gehäuseseite oder noch besser Stativschellen für alle… (Objektive).

Vielleicht bekomme ich mal die A99 in die Hand und lasse mich eines Besseren belehren. Wünschen würde ich es mir.

MfG Jakschi
Jakschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99 Erfahrungen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.