![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1211 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
@ha_ru: wie es ein Satz eines CIO einer bekannten Firma bei uns sagt: "Data is the new oil".
![]() nur für Dich: Holz verbrennen soll ab 2024 verboten werden ![]() Bei aller Reinvestition in neue Anlagen oder PV Anlagen... rechne ich immer ein Punkt ein: wie alt bin ich, bis sich das bezahlt macht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1212 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Für dieses Statement brauchte es ein Vollzitat?
Danke für Datenmüll.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#1213 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Da glaube ich erst dran, wenn ich die (in Kraft getretene) Verordnung in den Händen habe und gelesen habe.
Ich habe drei Kaminöfen als Notreserve für den Fall, dass Gas und/oder Strom ausfällt. Einen davon habe ich erst letztes Jahr nach der neuesten Sturzbrand-Verbrennungstechnik erneuert.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1214 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Großbritannien hat m.W. die Verbrennung von Holz in deren Kaminen seit Jahren partiell zumindest in Städten verboten - natürlich wird das auch bei uns kommen, weil es Unsinn ist.
Zudem ist das nicht besonders gesund: https://deavita.com/aktuelle-nachric...tzung-716.html So schnell erfriert man nicht in (West-)Europa.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (26.02.2022 um 12:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#1215 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Jetzt wissen wir auch, warum die Höhlenbewohner, die oft am offenen Feuer gesessen sind, so eine kurze Lebenserwartung hatten ...
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1216 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Wenn alle nur dann ihre Energieerzeugung modernisieren, wenn es sich für sie persönlich rentiert, dann muss die Politik möglichst zielgenau dafür sorgen, das es die machen, die es sich leisten können. Sonst dauert die Energiewende zu lange. Wir haben sehr viele Dachflächen die für PV geeignet sind, es wäre sinnvoll es steuerlich zu fördern, das die mit dem höchsten Ertrag ausgerüstet werden. Z.B. in dem der Verbrauch vor Ort unabhängig ob von Eigentümer oder nicht steuerlich entlastet wird. Gerade im Altbestand kann man bezogen auf den finanziellen Einsatz sehr viel einsparen. Leider bin ich nur sehr verhalten optimistisch, dass die neue Förderung da gut ausgestaltet wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1217 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
leider nur sehr verhalten bis bescheiden.
Bsi Neubauten gibt die BW Regierung vor, dass ab diesem Jahr die Dächer mit PV Anlagen bestückt werden, ab nächstem Jahr die Altbauten oder der Bestand wenn eine Reperatur ansteht, Von einer Förderung sehe ich nix. Aussage des Landes: kostet ja nur 15.000. Kleine Summe... Über die Hälfte des Energiebedarfs liegt bei der Industrie, nicht bei uns. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1218 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Auch die Industrie hat Dächer...
Wir könnten mit PV schon viel weiter sein, wenn bei Überschussproduktion per Elektrolyse Wasserstoff hergestellt würde und zur Speicherung benutzt würde. Dann kommt das Totschlagargument, dass die Elektrolyse zu teuer sei... Da schaltet man die PV lieber ab.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#1219 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Wie schaltet man PV ab
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1220 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Zitat:
Problem: man braucht ordentlich Platz, einen Speicher mit mehreren Quadratmeter für die Gasflaschen und dann entsteht noch "etwas" Lärm. ...achja, die Kosten ~100k€ ![]() Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|