SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2011, 12:00   #1201
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Da kann man sagen was man will,RAW hin oder Jpeg her....das sieht nicht schlecht aus.
Nein sieht nicht schlecht aus aber ist eine Kamera interne Spielerei
und ich wage zu bezweifeln das diese Funktion auch bei Menschen
unkompliziert funktioniert...!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2011, 14:28   #1202
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
In Österreich will Sony für die A77 mit dem 16-50er Objektiv anstatt 1899 Euro (Deutschland) 2050 Euro siehe hier: http://www.sony.at/product/dsi-body-...lens/slt-a77vq und das A77 Gehäuse kostet anstatt 1299 Euro, 1399 Euro.

Mich würde mal Interessieren womit das zusammenhängt.
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 14:40   #1203
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

Österreich hat 20% , Deutschland 19% Märchensteuer, erklärt aber nur einen kleinen Teil der Differenz. Aber manchmal vergrößeren sich kleine Differnzen in so einem Preisfindungsprozeß aber.

Man muss auch nicht alles verstehen wollen (sag ich immer zu meinen Jungs, wenn sie eine Schiedsrichterentscheidung nicht kapieren ). Vor allem wenn man keinen Einfluss nehmen kann.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 14:43   #1204
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Die 1% mehr MWSt kann's ja nicht sein.
Vielleicht sind die Gewerbesteuer oder andere Abgaben ebenfalls höher?

Nachtrag: vielleicht gibt's ja noch ne Art Luxussteuer von 10%, wie ehedem? :-)

Geändert von ArnikFFM (23.10.2011 um 14:46 Uhr)
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 15:08   #1205
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Man rechnet auch immer die vorhandene Kaufkraft der Bürger mit ein.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2011, 15:49   #1206
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Transportkosten nach Österreich sind bestimmt auch höher wie nach Deutschland
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 16:44   #1207
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Danke für die Standpauke! Ich scheine da etwas andere Ansprüche haben.
Ich hab den ganzen Fotokram von der Pike auf gelernt und verdiene damit
meine Brötchen. JPEG Spielereien wie ihr beschriebener "Handgehalten bei
Dämmerung" Modus, mag zwar ein nettes Gadget sein aber das hilft mir im
RAW-Format in der Portraitfotografie reichlich wenig. Da kommts auf anderes an.
Ausserdem habe ich keine unnötigen Kommentare abgegeben sondern
nur die Bugs bemängelt, die Sony auch mit der neuen Firmware noch nicht im
Griff hat was mich sehr stutzig macht. Ich glaube ihnen dennoch das die
a77 eine tolle Kamera ist, wovon ich mich auch noch überzeugen werde.
Die a77 ist aber auch keine Profikamera, dass sollte dir als Profi auch bewusst sein. Mit ihren "Gadgets" ist sie eher ein teures Spielzeug, mit dem man aber auch super Fotos machen kann. Für dich wird wohl die 700 oder 900 am besten sein. Keine Spielereien und somit keine Probleme. Für wackelfreie Bilder nimmst du wahrscheinlich lieber ein Stativ als Gadget, oder?
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 17:10   #1208
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Die a77 ist aber auch keine Profikamera, dass sollte dir als Profi auch bewusst sein. Mit ihren "Gadgets" ist sie eher ein teures Spielzeug, mit dem man aber auch super Fotos machen kann. Für dich wird wohl die 700 oder 900 am besten sein. Keine Spielereien und somit keine Probleme. Für wackelfreie Bilder nimmst du wahrscheinlich lieber ein Stativ als Gadget, oder?
Mir hat die 700 auch immer gereicht aber so ein gewisser Fortschritt nach drei Jahren wäre halt schon nicht verkehrt. Ich brauche keine Profikamera um gute Bilder zu machen aber gerade in Sachen "Empfindlichkeit" hätte ich mich schon über Fortschritte gefreut.
Ich muss das Ding ausprobieren um auszutesten ob es mir genügt. Die Kamera hat viele Vorteile und Gadgets aber an regulär wichtigen Dingen gibts dann doch Probleme.
Das stört mich ein wenig aber gut. Ich will sie haben und ehe ich sie nicht in der Hand hatte mache ich die Pferde nicht scheu. Und ein Stativ kann bei Gruppenaufnahmen in der Tat ein gutes Gadget sein
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 19:13   #1209
marathon
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Durmersheim
Beiträge: 63
Brillenträger und EVF bei hellem Sonnenlicht

Ich habe die A77 seit 20.10. und war heute bei hellem Sonnenlicht unterwegs. Als Brillenträger kommt man mit dem Auge ja nicht ganz nah an den Sucher. Deshalb kann leicht Fremdlicht seitlich eintreten. Ohne mit der Hand umständlich den seitlichen Lichteinfall abzuschatten war im Sucher fast nichts zu erkennen. Die Sucherhelligkeit stand auf maximal. Das war bei der A700 viel besser. Ansonsten bin ich nach den ersten Fotos (aber noch nichts zum hier Einstellen dabei!) zufrieden.
Für die Dimage 7i gabs doch da mal eine aufsetzbare Augenmuschel, die genau den seitlichen Lichteinfall verhinderte. Sowas wäre bei der A77 für Brillenträger nicht übel!
__________________
Gruß

marathon
marathon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 19:35   #1210
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Zitat:
Zitat von marathon Beitrag anzeigen
..
Für die Dimage 7i gabs doch da mal eine aufsetzbare Augenmuschel, die genau den seitlichen Lichteinfall verhinderte. Sowas wäre bei der A77 für Brillenträger nicht übel!
Wenn ich das hier sehe, sollte so ein Teil auch relativ einfach selbst herzustellen sein:

http://www.enjoyyourcamera.com/Suche...C-1::3423.html

Ist doch nur ein Schaumstoff der dann an der Brille anliegt, oder ?

Geändert von steve.hatton (23.10.2011 um 21:40 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.