SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2011, 22:13   #1191
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die Nex 5 N bietet doch einen klasse Aufstecksucher an! Der ist doch schnell angedockt!
Der kostet allerdings mit kolportierten 370€ so viel wie z.B. eine Panasonic LX5 - und mit blitzen ist dann auch nix mehr
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (22.10.2011 um 22:23 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2011, 22:32   #1192
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Mir gehts auch so.Zuerst der jaaaaaa-Effekt.Dann das rauschen gesehen....Testbilder...einiges gelesen....da war sie,die verunsicherung.
Andererseits hat die a77 wieder Sachen die die d7000 zb. nicht hat.Aber im Endeffekt bleibt immer die Frage mit welcher der 2 Kameras gelingen die besseren jpegs?
Zitat:
Zitat von Thommi Beitrag anzeigen
Ich habe heute eine A77 im Fotoladen in DA mitgenommen.
Akku aufgeladen das 35-105er draufgeschraubt und gespielt.

Mein erster Eindruck:
Zweimal ließ sich die Kamera nicht mehr einschalten. Absturz.
Wie anderswo schon beschrieben: Akku raus und rein und alles geht wieder.
Firmware V1.03
Nach diesen Abstürzen war die Sprache wieder auf englisch und der ISO-Wert wieder auf AUTO zurückgesetzt.

Aber: Wenn ich die Kamera ausschalte dauert es etwa sechs Sekunden bis das Objektiv in die Ruheposition gefahren wird.
In der Zeit möchte ich die Kamera schon in der Tasche verpackt und eine andere Kamera bereits in Anschlag gebracht haben.
Und da ist sie wieder, diese verdammte Verunsicherung. Warum kann man so eine Kamera richtig testen lassen, bevor man sie auf den Markt wirft.

Es gibt so verdammt viele Produkte bei denen man sich fragt ob manche "Mängel"
von den Firmen im Vorfeld nicht gesehen- oder mit Absicht ignoriert werden.
Wenn ich mir manche Notebooks angucke die im Laden stehen...!

Warum??? Also bei der a700 gab es nicht so viele Bugs & streitbare negativ Punkte!
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de

Geändert von edgarwallace (22.10.2011 um 22:43 Uhr)
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 23:10   #1193
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Cege, mein Beitrag, auf den Du Dich bezogen hast, hatte ja mit Meinungen anderer user nichts zu tun. ...
Zusammengefasst würde ich sagen, Pragmatismus, Spass am Fotografieren und schönen Kameras, und Unlust an grossem Ballast lassen das NEX System deutlich attraktiver erscheinen.
OK, sorry, ich hatte das falsch verstanden und eher auf die Verunsicherung/Meinungsmachversuche durch diverse Beiträge hier zurückgeführt.

Wie gesagt, mir erschließt sich ein zusätzliches NEX-System nicht zur großen D7D/A700/A77 mit BG. Ich hätte Angst um mein Tele daran und ohne zusätzliche Tasche geht auch die NEX mit Standardobjektiv nicht auf Reisen...

Gut ist auf jeden Fall, dass Sony jeden Geschmack bedient / zukünftig bedienen will und dass sich die Bajonettstandards gut am Markt etablieren.
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 23:32   #1194
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Warum??? Also bei der a700 gab es nicht so viele Bugs & streitbare negativ Punkte!
Vielleicht sollten sie vorher die Bedienungsanleitung lesen. Die Sony A77 ist nicht nur eine Kamera im herkömmlichen Sinn und wer die Zeit nicht hat, bis zum abschalten zu warten, verursacht eben diese Fehler. Ich habe meine heute auch bekommen und bin angenehm überrascht, welche Möglichkeiten diese Kamera bietet. Da ist meine A850 ein Urgestein dagegen.

Eine interessante Funktion habe ich gleich mal ausprobiert. Den Modus "Handgehalten bei Dämmerung"

Für Aufnahmen von Nachtszenen mit weniger Rauschen und Verschwimmen, ohne die Verwendung eines Stativs. Es wird eine Aufnahmeserie aufgenommen und mit
der Bildverarbeitung werden das Verschwimmen des Motivs, das Verwackeln der Kamera und das Rauschen reduziert."

So steht es in der Anleitung beschrieben. Mit dem Sony SAL70300G im Wohnzimmer bei einer Leuchte ausprobiert. Meine Hand ist auf einmal frei vom Zittern. Schon erstaunlich was die Kameratechnik heute leistet. Den Verschluss ausgelöst und die Kamera rattert wie ein Maschinengewehr los und macht mehrere Aufnahmen und hört von selber wieder auf. Nach einiger Zeit der internen Verarbeitung erhielt ich dieses eine Bild:

Und das mit meinen 58 Lenzen. Mein erster Tag ließ mich nur etwas mit ihr spielen, da der Garten noch nicht winterfest ist und ich das schöne Wetter dafür ausnutzte.



Ausschnitt von dem Bild



Wo sehe ich hier Rauschen? Das Bild ist unbearbeitet und nur für das Forum verkleinert worden. Viele die hier negative Argumente schreiben, sollten sich erst einmal die Zeit nehmen mit der Kamera zu üben, bis sie die Kamera auch blind beherrschen.

Und wer sich die Kamera erst noch kaufen will, sollte hier besser nur lesen und keine unsinnigen Kommentare abgeben. Mein Fazit ist, das sie eine wunderbare Ergänzung zur Sony A850 ist.

Kompakt, solide verarbeitet und mit dem hervorragenden SAL 1650 F2,8 SSM Zoomobjektiv eine rundum gelungene Kamera, die mich mit ihrem EVF begeistert. Endlich findet die Bildbeurteilung schon bei der Entstehung statt und nicht erst am PC.

Für mich ist die Kamera ein Grund bei Sony zu bleiben und nicht zu anderen Marken zu flüchten. Die Zeiss Objektive waren mein Grund für den Einstieg bei Sony. Wo findet man sonst Stabilisierung auch schon im UWW Bereich. Der EVF und das fehlende Spiegelgeklapper ist der Grund zu bleiben. Dies findet man auch nur bei Sony.

Perfekt wird sie noch nicht sein, aber es wird hoffentlich nicht die letzte Kamera von Sony sein. Sie werden diese Technik weiter verbessern, davon kann man ausgehen.

Geändert von wpau (22.10.2011 um 23:34 Uhr)
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 23:33   #1195
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Danke für die Antwort, aber bei mir verschwindet die Hand nicht wenn ich den Blitz öffne.

Geändert von stefan61070 (22.10.2011 um 23:50 Uhr)
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2011, 00:02   #1196
Thommi
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 85
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
... und wer die Zeit nicht hat, bis zum abschalten zu warten, verursacht eben diese Fehler.
Hä? Welche Fehler werden verursacht, wenn man nicht bis zum abschalten warten kann?

---------- Post added 23.10.2011 at 00:05 ----------

Zitat:
Zitat von stefan61070 Beitrag anzeigen
Danke für die Antwort, aber bei mir verschwindet die Hand nicht wenn ich den Blitz öffne.
Stimmt. Aber sie blinkt nicht mehr. D.h. es wird nicht mehr vor einer Verwacklungsgefahr gewarnt.
__________________
Viele Grüße, Thommi
Thommi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 00:13   #1197
edgarwallace
 
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Vielleicht sollten sie vorher die Bedienungsanleitung lesen. Die Sony A77 ist nicht nur eine Kamera im herkömmlichen Sinn und wer die Zeit nicht hat, bis zum abschalten zu warten, verursacht eben diese Fehler. Ich habe meine heute auch bekommen und bin angenehm überrascht, welche Möglichkeiten diese Kamera bietet. Da ist meine A850 ein Urgestein dagegen.

Eine interessante Funktion habe ich gleich mal ausprobiert. Den Modus "Handgehalten bei Dämmerung"

Für Aufnahmen von Nachtszenen mit weniger Rauschen und Verschwimmen, ohne die Verwendung eines Stativs. Es wird eine Aufnahmeserie aufgenommen und mit
der Bildverarbeitung werden das Verschwimmen des Motivs, das Verwackeln der Kamera und das Rauschen reduziert."

So steht es in der Anleitung beschrieben. Mit dem Sony SAL70300G im Wohnzimmer bei einer Leuchte ausprobiert. Meine Hand ist auf einmal frei vom Zittern. Schon erstaunlich was die Kameratechnik heute leistet. Den Verschluss ausgelöst und die Kamera rattert wie ein Maschinengewehr los und macht mehrere Aufnahmen und hört von selber wieder auf. Nach einiger Zeit der internen Verarbeitung erhielt ich dieses eine Bild:

Und das mit meinen 58 Lenzen. Mein erster Tag ließ mich nur etwas mit ihr spielen, da der Garten noch nicht winterfest ist und ich das schöne Wetter dafür ausnutzte.

Wo sehe ich hier Rauschen? Das Bild ist unbearbeitet und nur für das Forum verkleinert worden. Viele die hier negative Argumente schreiben, sollten sich erst einmal die Zeit nehmen mit der Kamera zu üben, bis sie die Kamera auch blind beherrschen.

Und wer sich die Kamera erst noch kaufen will, sollte hier besser nur lesen und keine unsinnigen Kommentare abgeben. Mein Fazit ist, das sie eine wunderbare Ergänzung zur Sony A850 ist.

Kompakt, solide verarbeitet und mit dem hervorragenden SAL 1650 F2,8 SSM Zoomobjektiv eine rundum gelungene Kamera, die mich mit ihrem EVF begeistert. Endlich findet die Bildbeurteilung schon bei der Entstehung statt und nicht erst am PC.

Für mich ist die Kamera ein Grund bei Sony zu bleiben und nicht zu anderen Marken zu flüchten. Die Zeiss Objektive waren mein Grund für den Einstieg bei Sony. Wo findet man sonst Stabilisierung auch schon im UWW Bereich. Der EVF und das fehlende Spiegelgeklapper ist der Grund zu bleiben. Dies findet man auch nur bei Sony.

Perfekt wird sie noch nicht sein, aber es wird hoffentlich nicht die letzte Kamera von Sony sein. Sie werden diese Technik weiter verbessern, davon kann man ausgehen.
Danke für die Standpauke! Ich scheine da etwas andere Ansprüche haben.
Ich hab den ganzen Fotokram von der Pike auf gelernt und verdiene damit
meine Brötchen. JPEG Spielereien wie ihr beschriebener "Handgehalten bei
Dämmerung" Modus, mag zwar ein nettes Gadget sein aber das hilft mir im
RAW-Format in der Portraitfotografie reichlich wenig. Da kommts auf anderes an.
Ausserdem habe ich keine unnötigen Kommentare abgegeben sondern
nur die Bugs bemängelt, die Sony auch mit der neuen Firmware noch nicht im
Griff hat was mich sehr stutzig macht. Ich glaube ihnen dennoch das die
a77 eine tolle Kamera ist, wovon ich mich auch noch überzeugen werde.
__________________
Viele Grüße Benny

www.benjaminhein.de
edgarwallace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 08:34   #1198
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Vielleicht sollten sie vorher die Bedienungsanleitung lesen. Die Sony A77 ist nicht nur eine Kamera im herkömmlichen Sinn und wer die Zeit nicht hat, bis zum abschalten zu warten, verursacht eben diese Fehler. Ich habe meine heute auch bekommen und bin angenehm überrascht, welche Möglichkeiten diese Kamera bietet. Da ist meine A850 ein Urgestein dagegen.

Eine interessante Funktion habe ich gleich mal ausprobiert. Den Modus "Handgehalten bei Dämmerung"

Für Aufnahmen von Nachtszenen mit weniger Rauschen und Verschwimmen, ohne die Verwendung eines Stativs. Es wird eine Aufnahmeserie aufgenommen und mit
der Bildverarbeitung werden das Verschwimmen des Motivs, das Verwackeln der Kamera und das Rauschen reduziert."

So steht es in der Anleitung beschrieben. Mit dem Sony SAL70300G im Wohnzimmer bei einer Leuchte ausprobiert. Meine Hand ist auf einmal frei vom Zittern. Schon erstaunlich was die Kameratechnik heute leistet. Den Verschluss ausgelöst und die Kamera rattert wie ein Maschinengewehr los und macht mehrere Aufnahmen und hört von selber wieder auf. Nach einiger Zeit der internen Verarbeitung erhielt ich dieses eine Bild:

Und das mit meinen 58 Lenzen. Mein erster Tag ließ mich nur etwas mit ihr spielen, da der Garten noch nicht winterfest ist und ich das schöne Wetter dafür ausnutzte.



Ausschnitt von dem Bild



Wo sehe ich hier Rauschen? Das Bild ist unbearbeitet und nur für das Forum verkleinert worden. Viele die hier negative Argumente schreiben, sollten sich erst einmal die Zeit nehmen mit der Kamera zu üben, bis sie die Kamera auch blind beherrschen.

Und wer sich die Kamera erst noch kaufen will, sollte hier besser nur lesen und keine unsinnigen Kommentare abgeben. Mein Fazit ist, das sie eine wunderbare Ergänzung zur Sony A850 ist.

Kompakt, solide verarbeitet und mit dem hervorragenden SAL 1650 F2,8 SSM Zoomobjektiv eine rundum gelungene Kamera, die mich mit ihrem EVF begeistert. Endlich findet die Bildbeurteilung schon bei der Entstehung statt und nicht erst am PC.

Für mich ist die Kamera ein Grund bei Sony zu bleiben und nicht zu anderen Marken zu flüchten. Die Zeiss Objektive waren mein Grund für den Einstieg bei Sony. Wo findet man sonst Stabilisierung auch schon im UWW Bereich. Der EVF und das fehlende Spiegelgeklapper ist der Grund zu bleiben. Dies findet man auch nur bei Sony.

Perfekt wird sie noch nicht sein, aber es wird hoffentlich nicht die letzte Kamera von Sony sein. Sie werden diese Technik weiter verbessern, davon kann man ausgehen.
Da kann man sagen was man will,RAW hin oder Jpeg her....das sieht nicht schlecht aus.
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 09:09   #1199
GJK
 
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: D-85570 Markt Schwaben
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von edgarwallace Beitrag anzeigen
Danke für die Standpauke! Ich scheine da etwas andere Ansprüche haben.
Ich hab den ganzen Fotokram von der Pike auf gelernt und verdiene damit
meine Brötchen. JPEG Spielereien wie ihr beschriebener "Handgehalten bei
Dämmerung" Modus, mag zwar ein nettes Gadget sein aber das hilft mir im
RAW-Format in der Portraitfotografie reichlich wenig. Da kommts auf anderes an.
Ausserdem habe ich keine unnötigen Kommentare abgegeben sondern
nur die Bugs bemängelt, die Sony auch mit der neuen Firmware noch nicht im
Griff hat was mich sehr stutzig macht. Ich glaube ihnen dennoch das die
a77 eine tolle Kamera ist, wovon ich mich auch noch überzeugen werde.
Nachdem ich seit gestern stolzer Besitzer einer A77 bin und schon intensiv getestet habe, kann ich beiden zustimmen. Weiter fotografieren wie bisher wäre zu schade für diese Kamera. Ich wollte mich gegenüber der A700 verbessern (Autofokus, hohe ISO-Zahlen, LiveView). Das geht entweder durch langwieriges Probieren oder Lesen der Gebrauchsanweisung. Ich hatte gestern auch eine mysteriöse Situation, wo alle MR-Parameter zurückgestellt wurden und meine Aufnahmen verschwunden ware. Gottseidank waren sie aber nach wie vor auf der Karte, wo Lightroom sie auch gefunden hatte.

Ich habe mit meiner A700 fast nur RAW-Aufnahmen mit ISO 200 gemacht. Ich frage mich, ob aufgrund der neuen Kamera-Eigenschaften ob jpeg-Dateien im Standardfall nicht zumindest gleich gut sind und nur das Gewusst-Wie erfordern. Es gibt soviele Funktionen auf jpeg-Basis (HDR, 1,4/2-fach Digital-Zoom etc), die mit der A700 händisch und mit Aufwand nachempfunden werden.

Bei meinen gestrigen aktuellen Vergleichen kommen mir schon arge Zweifel, zumal Lightroom meines Erachtens momentan die Anzeigen für RAW-Bilder nicht so gut hinbekommt. In der 100%-Ansicht ist schon ein arges Korn zu sehen. Andere Browser oder beim Ausdruck ist das Korn nicht mehr so auffällig, weil die Nilder etwas matschiger werden.
GJK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 09:49   #1200
ulf
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: 03042 Cottbus
Beiträge: 118
Guten Morgen,

war gestern ein wenig im Park fotografieren. Während die Farben aus dem Display schon der Realität entsprachen, fand ich den Sucher doch sehr blaß....


Gruß Ulf
ulf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.