![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | ||
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Zitat:
Zitat:
Das beste wäre wohl in Deinem Fall, Du triffst Dich mal mit Usern aus dem Forum direkt vor Ort, sicher kann man so dem "Übel" auf den Grund gehen. So wie es bisher läuft, bringt es Dich auf keinen Fall weiter, also auf zu einem Treffen bzw. Userstammtisch, welchen es sicher auch in Deiner Nähe irgendwo gibt. Oder Du besuchst uns hier einmal, und ich bin sicher Du wirst zufrieden wieder nach Hause fahren. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 70
|
Zitat:
Ich indes kann nicht glauben das die Bilder mit der Lumix besser werden. Gerade weil ich selber vorher mit einer Lumix fotografiert hab, wenn es auch die FZ 18 war. Ich für mich kann nur sagen das ich den Umstieg keine Sekunde bereut hab und ich mache die meisten Bilder auch in JPEG. Schönen Gruß, Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 | |||
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du kannst an Deiner DSLR sehr vieles voreinstellen, was die Kamera dann für Dich macht. Dann bekommst Du zB. ähnliche Ergebnisse wie bei den Bridges - nur etwas besser. Vor allem aber: Du weißt dann, was warum wie ist. Du kannst aber auch alles nachbearbeiten. Das ist kein Mangel (wie Du es aufzufassen scheinst), sondern ein Plus der DSLR; quasi wie früher Bilder im Labor selber machen: mehr Arbeit, aber die Ergebnisse, die Du wolltest. Ich photographiere auch hauptsächlich in jpeg und Out of Cam, also nur mit Beschneiden und Verkleinern. Und trotzdem bekomme ich Bilder hin, die mir gefallen und die besser sind als die meiner Bridge. Allerdings erst, als ich die Finessen kannte. Bis dahin hatte ich die Bridge als Sicherheit immer dabei. So, und nun zeig endlich die Bilder im Vergleich.
__________________
Gruß, clintup |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Ich habe mir gerade deine Flugzeugbilder angeguckt und finde nichts an ihnen, was nicht mindestens ebenso gut mit deiner DSLR-Ausrüstung klappen würde. Zitat:
Der Einstieg in ein DSLR-System ist ein Einstieg in ein preislich, qualitativ und hinsichtlich Flexibilität nach oben hin offenes System. Du bist mit deinem Set eher am unteren Ende, das solltest du nicht außer Acht lassen. Man kann auch höherwertige Wechselobjektive kaufen. Zitat:
Rudolf |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zwar hab ich nicht den ganzen Thread gelesen aber man muss wirklich dazu einiges erstmal an Ratschläge bzw. Tipps hier geben:
Zitat:
![]() ![]() Auch ist bei einer D-SLR zu empfehlen die Grundlagen mit Modus M,P,A,S zu erlernen. Der Automatikmodus kann vieles zunichte machen. Auch muss man sich mit der Belichtungsmessmodi beschäftigen: Mehrfeld, Mittenbetonte Integralmessung, Spot. Sowie die AEL-Taste (Belichtungsspeichertaste) ohne Kentnisse wie Belichtung bei einer D-SLR bzw. überhaupt einer Kamera funktionieren, kommt man schnell zu schlechten überbelichteten oder unterbelichten Bildergebnissen, die man so nicht haben wollte. Beim AF gilt: AF-S (Einzelbild-AF Modus), AF-C (kontinuerlicher Autofokus für Sportaufnahmen) und AF-A (automatisch der Kamera überlassen) sowie die AF-Punktwahl: Breit (automatische Fokuspunktwahl), Spot, Lokal (einzeln selbst wählen)... Es gibt vieles zu beachten bei einer Bedienung einer D-SLR und auch bei der späteren Nachbearbeitung auch sollte man nicht die D-SLR völlig den Automatiken überlassen... Auch würden mich mal Bilder von deinen Ergebnissen interessieren mit den EXIF-Daten.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (13.06.2009 um 14:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | |||||
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe das Gefühl das du deine fotografischen Fähigkeiten deutlich überbewertest, was du mit deinen pausenlosen Hinweisen auf deine Flugzeug-Bilder immer wieder betonst. Zitat:
Zu guter Letzt noch ein kleiner Tipp ohne auch nur ein Alpha 350 Bild von dir gesehen zu haben. Ich werfe ganz einfach mal den Begriff "Tonwertkorrektur" in den Raum. Geändert von Roland Hank (13.06.2009 um 15:16 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 52
|
Zitat:
ich sehe das im ALLGEMEINEN ebenso wie Ihr alle. Leider bleiben die Ergebnisse bisher noch aus. Ich werde das schon mit Eurer Hilfe hinbekommen. Gruss, MAX54 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Wie sagte es schon Newton: Die ersten 10000 Bilder sind die schlechtesten. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 15
|
hallo max,
und ich geb dir teilweise recht, die fz28 hatte ich noch heute morgen in der hand, (feine kompakte und auch im moment wahnsinnig preisgünstig) hab auch noch die fuji 6500fd, die sony f828 und die lx3. Aber auch noch die a200 und a700, und ich geb keine von denen her. ich war auch anfangs enttäuscht von der bildqualität der a200, und das geschah mir, einem erfahrenen fotographen, der seit 1974 analog, teils mit feinstem equipment fotographierte. hatte dann seit 1995 digitale kompakte und bridges, anfänglich war das natürlich spielerei und die f828 machte mir klar, dass analoge fotographie im Kleinbild/APS-C-sektor bald der vergangenheit angehören würde. folglich schaffte ich mir letzten juli die a200 als erste dslr an, weil ich mir im lowlightbereich mehr möglichkeiten eröffnen wollte. folgende fehler führten bei mir anfänglich zu schlechten bildergebnissen: 1. die a200 hatte einen schlimmen frontfokus, der landschaften selbst bei blende 8 nicht scharf darstellen konnte, die handfokussierung half. später, nachdem ich mir die a700 besorgt hatte, schickte ich die a200 zur justierung mit beispielfotos zum kundendienst, das problem wurde binnen 2 wochen behoben 2.hatte versehentlich das dro-programm zur dynamikverbesserung eingestellt, was zu üblen rauschen führte, hab ich später nie mehr benutzt. 3.das kitobjektiv 18-70 ist keinem umsteiger von bridge auf dslr zu empfehlen, löst viel geringer auf als der sensor der a200. hab mir dann drei gute linsen im wert von 2000.-€ besorgt, alles bestens: geldbeutel leer. und das nur, um im lowlight bereich etwas bessere bilder zu machen, hobby hat halt nichts mit gewinnmaximierung zu tun. manchmal denke ich, meine bridgekameras hätten gereicht, aber ich hätte viel weniger probleme gehabt, die ich inzwischen gelöst habe. habe also den umgang mit einer dslr auch erst lernen müssen. hab ein fotographenleben manuell fokussiert, dieses autohokusfokuszeugs ist mir nachwievor nicht geheuer. muss also gleich wieder fotographieren gehen um das zeugs in den griff zu kriegen. Geändert von ludowico (13.06.2009 um 19:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|