SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2009, 23:05   #111
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Ja wenn du das so meinst Dafür bringt so ein stabilisierter Sensor aber mehr als ein Objektiv, oder?

Ich denke auch das man zu viel diskutiert...

Lieber ein paar gute Bilder machen anstatt eine gute Diskussion zu führen

Was ich aber schon immer mal wissen wollte..hat nikon eigentlich auch so einen ultraschallmotor!?

lg
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2009, 10:16   #112
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ok ich kenne mich in dem Gebiet nicht so aus, aber macht ihr Portraits im dunkeln?
Wofür brauche ich denn da einen Stabi?

Ich fotografiere gerne bei Kunstlicht im Haus oder gerade in der Adventzeit in der Altstadt. Und da ist der Stabi und das Planar ein echter Hit. Und dass der Sucher mitwackelt, stört mich nicht, da ich eigentlich eine ruhige Hand habe und mich so weiterhin bemühe auch ruhig zu halten. So schaffe ich dank Stabi bis zu 1 Sek aus der Hand

Allerdings kommt mir vor - bitte nicht auslachen - dass der AF bei Kunstlicht im Haus nicht so schnell und präzise arbeitet. Beim Planar 85 kann es schon mal vorkommen, dass statt der Augen die Nasenspitze scharf ist - auch dann, wenn sich die Person leicht bewegt. Und dann ist der AF-C zu langsam.

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:07   #113
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich fotografiere gerne bei Kunstlicht im Haus oder gerade in der Adventzeit in der Altstadt. Und da ist der Stabi und das Planar ein echter Hit. Und dass der Sucher mitwackelt, stört mich nicht, da ich eigentlich eine ruhige Hand habe und mich so weiterhin bemühe auch ruhig zu halten. So schaffe ich dank Stabi bis zu 1 Sek aus der Hand
Ok das ist wieder ein anderes Thema, Portraits mit vernünftiger Ausleuchtung schaffst du sicher auch mit der Contax. Stabi hin oder her, muss jeder für sich entscheiden, ich sehe es wie Andreas, ich brauche ihn nicht zwingend (ausser im Telebereich).

Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Was ich aber schon immer mal wissen wollte..hat nikon eigentlich auch so einen ultraschallmotor!?

lg
Klaro.
Nikon 50mm f/1.4 AF-S
85er gibts bei Nikon nicht mit Ultraschallantrieb.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (05.02.2009 um 15:13 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 16:07   #114
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Gibt es eigentlich irgendwelche Gründe warum sie das bei Nikon und Sony nicht gemacht haben? Soll das eher so als "gutes altes porträt" objektiv rüberkommen? Weil es wär bestimmt kein Problem gewesen diese Objektive auch mit einem Ultraschall Motor auszustatten!?
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 18:11   #115
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich irgendwelche Gründe warum sie das bei Nikon und Sony nicht gemacht haben? Soll das eher so als "gutes altes porträt" objektiv rüberkommen? Weil es wär bestimmt kein Problem gewesen diese Objektive auch mit einem Ultraschall Motor auszustatten!?
Ich glaube einfach, die wollten den Preis nicht weiter raufschrauben. Das Contax 85er Planar zur N Serie kostete immerhin mit USM knapp über €2000, und das ohne SoBl.

Optisch ist das Sony Planar besser, und auch deutlich billiger - also zwei wichtige Argumente (lieber kein SSM, und dafür fast die Hälfte des Preises)

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2009, 18:15   #116
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Na ja,
ich denke Canon ist den anderen da einfach voraus, waren ja lange genug unangefochten Marktführer. Da bekommst du vom Billig-Objektiv bis zum High-End Teil alles mit USM, und es spricht für mich auch nichts dagegen, was dagegen zu unternehmen.
Nikon hat mehr als viel Boden gut gemacht und baut nach und nach neues (obwohl natürlich auch noch viele alte Konstruktionen mitverkauft werden) und Sony ist meinem Empfinden nach grade so dabei aus den Puschen zu kommen.

Was ein "gutes altes Potrait-Objektiv" mit Ultraschall zu tun hat, will mir aber nicht einleuchten.

Wolfgang, die Canon-Objektive sind nicht teurer als die von Sony, eher genau umgekehrt und haben alle USM, das lasse ich als Argument nicht gelten. Ich denke es ist einfach die Masse und die Erfahrung.
Es ist ja nicht nur bei Sony so, schau mal zu Pentax oder Olympus, da ist das genausowenig Standard.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 18:35   #117
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich würd sagen dass ist eher Marktstrategie.

Bei Canon ist der USM ein alter Hut den es schon seit über 20 Jahren gibt.
Deshalb kann man jede Scherbe auch mit USM bekommen, wenn man denn will.

Nikon ist irgendswann nachgezogen und produziert inzwischen jedes neue Objektiv mit AF-S. Denn es soll ja auch an den kleinen SLR (D40x, D60) mit AF funktionieren.

Und anderswo (Sony, Pentax, Oly) verlangt man eben für den SSM, SDM, SWD einen Premiumzuschlag. Man muss ja auch von etwas leben nicht?

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 19:01   #118
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin Gemeinde!

Um jetzt mal ganz von dem Thema Sigma 1.4/50 wegzukommen....

das Sony/Minolta über lange Zeit kein SSM hatte hat auch historisch-technische Gründe.
Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern als Minolta die ersten SLRs mit AF vorgestellt hat...übrigens damals eine Weltneuheit. Man konnte zu der Zeit die Motoren schlichtweg noch nicht zu einem angemessenen Preis so klein bauen das sie in den Objektiven verschwinden konnten. Man muß sich nur an die "AF-Modelle" erinnern mit denen Canon kurz danach versuchte gleichzuziehen (die Objektive mit den Beulen). Daraus haben sich dann erst erheblich später die Objektive mit eigenem Antrieb so wie sie heute aussehen entwickelt.
Minolta hatte aber bis dahin seinen Objektivpark schon ordentlich ausgebaut und ist damit beim Stangen-AF geblieben.

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:55   #119
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
@baerlichkeit

Das 85/1,2 von Canon wird um die 1700,- gehandelt...das Zeiss habe ich für 1200,- gekauft...

...500,- für einen USM Antrieb

500,- für eine Sache, die man eigentlich garnicht braucht...denn beide Objektive stellen scharf
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:59   #120
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hi iso,

du unterschlägst da den Unterschied in der Blende und der ist in diesem Bereich schon gewaltig.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50mm EX DG HSM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.