SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Walimex pro 85 pro 1,4 für sony Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2009, 08:16   #101
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
also so ne manuelle linse hätte schon was =) und wenn man nur damit rumspielt
braucht man so eine schnittbildmattscheibe denn unbedingt? falls ja wo gibts welche für die a700?
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2009, 10:41   #102
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Und? Gibt es was neues?

Grüße,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2009, 10:56   #103
aLx
 
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: KW Nähe Mainz
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von Parki Beitrag anzeigen
also so ne manuelle linse hätte schon was =) und wenn man nur damit rumspielt
braucht man so eine schnittbildmattscheibe denn unbedingt? falls ja wo gibts welche für die a700?
Eine Schnittbildmattscheibe findeste HIER. Hane leider keine Erfahrung mit. Wüsste aber auch gern mehr bescheid.
aLx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 13:18   #104
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also jetzt habe ich das PObjektiv gestern bekommen. Nun meine ersten Erfahrungen:

1) Bildqualität ist kein Thema. Also selbst mit 1,4 eine Schärfe bis in die Ecken, die ich erstaunlich finde.
2) Mit Telekonverter Kenko 1,4 Ränder unscharf, acu hbeim AAbblenden. Muß ich noch mal genauer anschauen.
3) Scharfstellung eine Herausforderung. Aber geht. Besser wenn man mit Bl. 2 arbeitet, da ist der Kontrast besser
4) Größtes Manko für mich, der AS geht nicht. Und zwar überhaupt nicht. Dammit ist das Objektiv so für Available Light nicht zu gebrauchen. Da könnte ich ja gleich eine Canon nehmen, damit ich dann mit Min. 1/125 fotografieren müßte. Aber da habe ich heute den passenden Chip bekommen. Hoffe, dass er das richtet. Sollen täte er ja ;-))
5) Build Quality. Ja es haben schon einige gesagt, sehr viel Kunststóff. Bajonett mit 3 Schrauben in Kunststoff verankert. Beim Öffnen ist mir gleich die Blende ausgesprungen. Sehr einfach aufgebaut, aber funktionell.
6) Sonnenblende na ja. Erstens etwas locker. Zweitens hat man sie immer in der Hand, wenn man das Objektiv abnehmen will. Also vorher runter. Und in den Beutel geht sie auch nicht rein.

Conclusio: wer keinen Chip einbaut, hat nicht nur alles manuell, sondern absolut keinen AS. Ich dachte aus dem Web, dass er nur schlechter kompensiert. Nein absolut keinen.
Sonst ist 1.4 mit sehr guter Schärfe schon der Hammer. Und wenn er dann AF Lampe unterstützt und AS, dann denke ich, dass das schon ein recht komfortables Schnäppchen ist.

Jetzt baue ich mal den Chip ein und dann berichte ich wieder.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 13:28   #105
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
was meinst du mit AS? stehe grad aufm schlauch
kann man denn die gegenlichtblende umgekehrt aufs objektiv schrauben zum verstauen?
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2009, 13:36   #106
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
was meinst du mit AS? stehe grad aufm schlauch
AntiShake noch aus Minoltazeiten
Heisst jetzt SuperSteadyshot.

Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 15:36   #107
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ja, halte uns bitte auf den Laufenden
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 16:04   #108
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
AS = SSS

Umgekehrt aufstecken geht, aber nicht in den mitgelieferten Beutel. Aber den verwendet man eh nicht.

Jetzt zum Umbau:
Gute Nachricht vorab:
1) AS=SSS funktioniert astrein, AF Lämpchen bestätigt die Scharfstellung und die Kamera meint, sie hat ein 1,4/85mm, was ja gar nicht so von der Hand zu weisen ist.
2) Es gibt 2 Chips, einen langen dünnen und einen kurzen Dicken, der ursprünglich zur Umrüstung des Sigma 5,6/400mm diente. Der dünne lange Chip benötigt, im Bajonett einen Teil auszufräsen, der kurze nicht. Dafür hat der kurze keine Abschrägung für das rauflaufen der Kontakte und ist 0,2mm zu dick.

Ich habe den kurzen. der um 0,2 mm zu breit ist. Das heißt, mit Dremel vorsichtig abschleifen. Geht sich locker aus, da die Leiterbahnen weiter drinnen sind. Also es bleibt noch ein ausreichend Spielraum.
Des weiteren liegt der Chip teilweise auf dem schwarzen inneren Ring auf. Daher muß man an der Stelle den schwarzen Teil ein wenig ausfräsen, damit der Chip frei liegt. Ich habe dann noch ein Tixo über den Chip in der Mitte drübergegeben, damit nichts am Metall anliegt.
Dann hat der Chip keine schräge Kante, da er normal für das Sigma als Austausch ist und dort die Auflaufkante schon im Objektiv ist. Daher muß man eine Seite schräg zuschleifen. Es reicht, dass die Kontakte problemlos raufkommen. Bei Schleifen sollte man darauf achten, am Ende in Laufrichtung zu schleifen, sonst gibt es wie bei mir eine Goldspur und auf Dauer nutzen sich die Kontakte ab. Ich habe das händisch dann noch freingeschliffen und jetzt lackiert. Damit sollte, aber das sehe ich erst morgen, die Kontakte ohne Abrieb auflaufen.
Montiert habe ich das mit Pattex Power Knete. Rechts und links eine kleine Rolle reingeben und reindrücken. Dann kann man der Seite noch ein wenig feinjustieren. Meine erste Idee mit 2 K Epoxy habe ich fallengelassen, da es ohne vorgefertigte Auflage nicht möglich ist, das stabil in Position zu bekommen. Soweit hälte es jetzt mal. Ausprobiert ist es auch.

Also in Summe für jeden, der nicht gerade 2 linke Hände hat machbar. Bajonett muß abgeschraubt werden. Vorsicht dabei, da gerne die Blende ausspringt. Ist aber kein Problem, muß man nur den Ring wieder richtig reingeben.

Jetzt lasse ich das mal alles korrekt hart werden und danach kann ich noch Foto vom Ergebnis reinstellen. Ohne den MOD hätte ich das Objektiv zurückgeschickt. Ein 1,4 Objektiv brauche ich in der Dunkelheit. Und wenn dann der AS nicht geht, kann ich nur bis 1/100 sicher gehen. So komme ich locker auf 1/25. Und damit ist es eine runde Sache.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 16:46   #109
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich hatte mal einen m42 Adapter mit Chip, da hat der AF-Motor am Anfang immer durchgedreht, passiert das bei deinem Chip auch? Und was hast du bezahlt?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 16:54   #110
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
was bringt es, bei einem manuell zu fokussierenden objektiv die scharfstellungsanzeige aufleuchten zu lassen? müsste die dann nicht immer aufleuchten? verstehe ich nicht ganz
__________________
Meine flickr Seite
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Walimex pro 85 pro 1,4 für sony Minolta

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.