![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Netter Link, danke, aber den kannte ich schon. Leider beziehen sich die Daten des Tests (z.B. deine >2% Verzeichnung bei 24mm) auf die 350D mit 1,6er Crop. Am VF der 5D sieht das viel schlimmer aus!
Gurke? Ja, sag ich doch! Aber vielleicht hab ich einfach zu hohe Ansprüche an eine 3000-€-Body-Objektiv-Kombination... ![]() Und das das einer der besten Zooms für die Kamera ist, hab ich auch schon mehrfach gehört. Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Cam halt nur mit Festbrennern zu gebrauchen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
stimmt, ich habs wahrscheinlich noch nie getestet....
![]() lol, nein, ich habs nicht nur getestet, ich habs sogar. D7d & EOS Vielleicht erkennst ja auch die Optik, die auf der D7d drauf ist. Dann weißt, in welchem level ich wert auf optiken lege. Im übrigen ist die ausage, das eine 5D nur mit Primes klarkommt schmarrn... die EOS hat eine geringe Pixeldichte als die D7d. Aber was solls. Friedensangebot. Eine Crop hat Vorteile und eine Fullframe auch. Und für Studio hat eine Fullframe für mich (Subjektiv) extreme Vorteile. Andere wie du verfluchen die Dinge wie Vignettierung oder geringere Tiefenschärfe. Kommt auf den EInsatzzweck an. Draußen hat mit ner Crop im Telebereich Vorteile, wo ich schon ne längere Brennweite brauch. greetz,- Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |||
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
![]() Alles klar, und wenn wir uns dann mal bei einem Usertreffen sehen, trinken wir darauf mal ein gepflegtes Bierchen gruß Blackmike |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: St Pölten
Beiträge: 42
|
Also ich muß sagen ich bin zwar seit fast 20 Jahren Minoltaner aber zu einem der fotografiert und nicht nut knipst hat mich erst jetzt meine D7D gemacht. Auch wenn momentan schlecht ausschaut rund um Runtime-Sony und den Ersatzteilen aber ein Wechsel von meiner "Schwarzen" kommt mir momentan nicht in Frage. Meine leidet zwar auch massiv an FF aber vom ERR58 bin ich trotz 12000 Auslösungen bis jetzt versont geblieben.
Für mich stellt sich wirklich die Frage was kommt nach der D7D aber die Photokina is ja nicht mehr weit und dann wissen wir hoffentlich mehr. für einen Ersatzbody konnt ich mich noch nicht entscheiden aber solange meine analoge problemlos läuft eilt das auch nicht wirklich. LGR
__________________
nette Grüße aus Wilhelmsburg/NÖ René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
@Falk
Aber auch bei der 5D tut sich mit der Verzeichnung nicht mehr allzuviel und die Auflösung in den Ecken liegt schon bei Offenblende in einem guten Bereich. Ich möcht wirklich wissen, was für ne Scherbe du hattest. http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/145/cat/all Das 24-105 L kommt vielleicht nicht ganz an das 28-70mm F2.8 G ran, aber weit weg ist es im Normalfall nicht. Aber wo du wirklich recht hast ist, dass es bei Canon keine richtig "sau guten" Objektive im Superweitwinkelbereich gibt. Ich spreche von 12-24mm. Da fehlt noch was richtig, richtig knackiges bis ins letzte Ecklein. Aber mit den vorhandenen L's kann man gut leben. Wenn man es denn unbedingt braucht, adaptiert man eben Eine Zeiss, Leica oder Oly FB. Ansonsten gibts im Sytem alles was das Herz begehrt. Aber auch bei Minolta AF gibts meiner Ansicht nach keinen granatenmässigen Super WW. Und der Vergleich 5D mit D7D ist super unfair. Wer dort haushoch gewinnt ist mir auf alle fälle klar. Das Nikkor 18-200mm hat dich bei der Verzeichnung und Auflösung sicher zufriedengestellt. ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Das Nikkor 18-200 ist - völlig überraschend
![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | ||||
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Morgen modena,
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Liebe Grüße Falk |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Hallo Falk
Genau diese "Fullframe Results" interpretier ich und der Tester aber ein wenig anders als du. Das ein Objektiv in der Mitte genau so scharf ist wie an den Rändern oder gar Ecken wirst du auch an APS-C "höchst selten" finden. An VF sind das nichtmal die besten Zeiss oder Leica-FB. Das 16-80er Zeiss wird das auch "keinesfalls" sein. Das 24-105mm L ist zwar in diesem Test in den Ecken bei Offenblende und 24mm nicht so scharf wie in der Mitte aber mit 3 von 12 möglichen Abstufungen kann man da "locker" noch mindestens ein gut vergeben. Von unscharf bei F4 kann also gar keine Rede sein. Und schon bei F5.6 sind wir überall bei einem sehr gut. Die CA's sind zwar stärker vorhanden als bei APS-C aber immer noch "im Rahmen". Das ist etwas was mich auch noch nervt aber darum hab ich ja das 28-70mm F2.8. Die Verzeichnung ist, wenn man sehr gute Linsen wie das Nikkor 17-55mm F2.8 DX , Tamron SP 17-35mm F2.8-4 an APS-C oder das Tamron SP 24-135mm an VF zum Vergleich heranzieht, jeweils absolut auf gleichem Level. Und auch die Farbsäume sind beim Canon im Vergleich zu denen absolut im Rahmen. Die Vignettierung könnte besser sein, wurde aber in diesem Test auch relativ moderat gemessen. Alles in allem kann ich dem Tester nur zustimmen: ...While this is an exceptional lens on sub-frame cameras it falls to merely "very, very good" on full-frame bodies.... Bottom line, the Canon 24-105mm f/4 L is a really excellent optic, but one that struggles a bit along the edges and in the corners with full-frame bodies. Von 1000€ Gurke weit entfernt! Aber lassen wir das. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Als immerdrauf isses schon ganz nett, da hat ich am Komi Bajonett schon testweise richtige Gurken drauf gehabt.
Eine Speziallinse isses net, hab ich aber auch nie gesagt. Das Teil hat z.B. ein Makrobereich, naja, werbewirksam halt, das Tamron 90 ist selbst an der Fullframe um gigantische Welten besser. Ich hab halt manchmal keinen bock auf glaswechel. Im Urlaub war ich und meine Frau ständig zwischen dem 28-70/2.8G, dem 80-200/2.8G und dem 17-35/D (leider nicht G, das hab ich nie gefunden als G Variante)hin und her am wechseln. Mal war das eine zu kurz, mal das andere zu lang. ätzend. Und von den Lichtverhältnissen auf Grand Canaria ist abblenden auf 11-16 mal lockerst möglich. Selbst bei hypothetischen ISO 25. Ach ja, und das viel gelobte, von mir für die 14 Tage ausgeliehene 28-135 von Komi... nettes Glas.... solange keine harten Kontraste oder Gegenlicht da ist. Dann wirft das Teil CA´s und purple fingering vom allerfeinsten, selbst abgeblendet. Fürs Studio werd ich jetzt mal schauen, welche prime ich mir hole, wahrscheinlich 50 und 135mm. die ecke um 90 kann ich mit dem tanron bedienen. wobei ich auch kalkuliere, das ich die 135 mit dem weißen riesen abdecken kann. obenrum wird das 70-200/2.8L (wahrscheinlich mit IS) kommen und als langes Tele die Luftpumpe. (Das 100-400/4,5-5,6L IS). Im Weitwinkelbereich, wo Canon ja wenig bis gar nix vernünftiges hat, kommt entweder eine Apdation von den guten alten Nikoren auf EF Bajonett (Bei Brennweiten <24mm kann man auch locker aus der Hand fokussieren, braucht keinen AF mehr) oder halt Leica auf EF Bajonett. Einige der guten alten Nikkore sind wahre optische schätze und das leica 21mm hat ja auch wohl den ruf, in dem bereich DIE Optik schlechthin zu sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|