SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » 6400 als 2. Body sinnvoll zum Nutzen des Cropfaktors (lange Brennweiten)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2019, 14:51   #101
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von devshack Beitrag anzeigen
A6000 Ur Version
A6100 bis auf den OLED Sucher eine A6400?
A6300 ?
A6400 bester AF
A6500 schlechterer AF als A6400, dafür Stabi
A6600 vereint die jetzt die Vorteile der A6400 und A6500?
α6000 = eine Klasse unter der alten NEX-6, im Prinzip eine α5000 mit Sucher
α6300 = der legitime Nachfolger der NEX-6, besserer Sensor als die Vorgängermodelle
α6500 = α6300 mit Stabi

α6100 = α6000 mit verbessertem AF usw.
α6400 = α6300 mit verbessertem AF usw.
α6600 = α6500 mit verbessertem AF usw.

Wenn du von der α7 III kommst, wird dir bei der α6600 gefallen, daß sie als einzige den gleichen Akku verwendet. Die anderen haben alle den NP-FW50. Wer von einem anderen APS-C-Modell aufsteigen will oder eine Zweitkamera für eine α7 der ersten oder zweiten Generation sucht, für den ist der neue Akku eher ein Ärgernis.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2019, 17:59   #102
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
α6000 = eine Klasse unter der alten NEX-6, im Prinzip eine α5000 mit Sucher
Da gibt es allerdings schon einige erhebliche Unterschiede.
Die A5000 hat ja noch den 20 MP-Sensor ohne Phasen-AF (welcher theoretisch minimal mehr Dynamik bietet). Die Bedienung ist durch die zusätzlichen Bedienelemente der A6000 auch anders.
Je nach Situation ist das Klappdisplay der A5000 (z.B. bei schlecht zugänglichen Stellen) oder der A6000 (weil auch nach unten klappbar, die 5000er muss man öfter mal auf den Kopf stellen) praktischer.
Die A5000 ist in der Praxis doch noch soviel kompakter, dass man sie leichter immer dabei hat...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 09:32   #103
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von devshack Beitrag anzeigen
Sagt mal, hat die A6400 schon das neue Betriebsystem wie die Alpha 7iii Serie?
Ja. Böse gesagt (und in den technischen Details nicht ganz korrekt ) sind die neuen APS-C Kameras die a7Riv mit zurechtgeschnippeltem Sensor. Software ist die Neuste der Neuen, RT-Tracking ist drin usw. Im Prinzip sind sie also sogar moderner als die a7iii.


Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn du von der α7 III kommst, wird dir bei der α6600 gefallen, daß sie als einzige den gleichen Akku verwendet.
Inhaltlich hast du natürlich vollkommen Recht, aber ob die a6600 wirklich Sinn macht? Kompakt bleibt auch APS-C nur dann, wenn man die kleinen, lichtschwachen Objektive dafür kauft, welche entsprechend nicht allzu teuer sind. Wenn man für den Urlaub beispielsweise einfach nur ein 18-135mm + APS-C Kamera und sonst kein weiteres APS-C Equipment kauft / ansonsten nur das Vollformat braucht, stellt sich die Frage, ob es vertretbar und vernünftig ist, einen 1'600 Euro Body für ein 500 Euro Objektiv zu kaufen.
Bei dem Preis könnte er ausserdem die a7iii verkaufen und aus dem Erlös + den 1600 Euro auch gleich eine a7Riv kaufen und sich so das Geraffel zweier Bodies und zusätzlicher APS-C Objektive schenken.

Ich persönlich würde in einen ergänzenden Zweitbody, dessen Haupteigenschaft Kompaktheit sein soll, aus diesen beiden Gründen nicht allzu viel Geld investieren. Für Städtereisen und Co. würde ich wahrscheinlich sogar nur die a6100 kaufen. Soll auch mal bei etwas Wind und Wetter fotografiert werden, dann die a6400 (robusteres Gehäuse).

Geändert von Cat1234 (13.09.2019 um 09:39 Uhr)
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 09:41   #104
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
Leider ist der Sensor der a6100, a6400 und a6600 nicht der zurechtgeschnippelte Sensor der a7rVI, denn dann müsste er etwa 26.2Mpx haben und BSI 'heißen'.
Ist aber leider nicht und der Grund warum soviel 'gemault' wird - auch wenn der alte Sensor per se nicht schlecht ist.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 10:09   #105
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Leider ist der Sensor der a6100, a6400 und a6600 nicht der zurechtgeschnippelte Sensor der a7rVI, denn dann müsste er etwa 26.2Mpx haben und BSI 'heißen'.
Deshalb ja mit ironischem Unterton. In der Praxis werden die Unterschiede aber erst bei extremen Lichtverhältnissen so richtig sichtbar und die zusätzlichen 2MP machen den Braten auch nicht gerade fett. Rolling Shutter über die Schmerzgrenze hinaus haben beide Sensoren. Also was soll's? Wer die a7Riv NUR im Crop-Mode benutzen möchte, braucht keine a7Riv.

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ist aber leider nicht und der Grund warum soviel 'gemault' wird - auch wenn der alte Sensor per se nicht schlecht ist.
Nein, man möchte ja gar nicht den Sensor der a7-Reihe sondern endlich den der a9 Reihe in der APS-C Linie sehen! Wenn sogar die Touristen-Rakete RX100 eine 1 Zoll Version davon kriegt… aber lassen wir dieses altbekannte Thema, sonst artet dieser Thread noch zu einem 1600-Beitrag Thread wie in der Glaskugel aus.
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2019, 10:23   #106
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
Zitat:
Zitat von Eikazon Beitrag anzeigen
Mein Blick ins Regal sagt, auch wenn das jetzt wie ein Witz klingt: Für solche Grundlagenfragen greife ich immer noch zu den Büchern von Andreas Feininger. Sehen furchtbar veraltet aus, aber z.B. gerade die Frage, um die es hier geht, wird gut erklärt. Natürlich nicht im Vergleich zwischen „Vollformat“ und APS-C, sondern von Fachkameras, Mittelformat und Kleinbild. Das ändert aber nichts an den physikalischen Zusammenhängen … Auch das in Foren ja ebenfalls immer wiederkehrende Thema Schärfentiefe erklärt Feininger viel konziser als so manche anderen Autoren.

Aber ich bin mir sicher, es gibt auch gute aktuelle Bücher zu diesen Themen.
Ich habe erst den Feininger gelesen, inhaltlich ist er nicht an die Objektivreihe2.0 rangekommen. Der geschmähte Moderator dort ist ein erfahrener Sonyuser was dessen Kenntnisstand widerspiegelt. Physikalische Optikbücher hat ich notgedrungen auch im Regal stehen. ABer so richtig weiter hilft das auch nicht. Es gibt also nur irgendwelche Anhänge in Büchern über SW oder HW aber nichts eigenes.
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2019, 12:01   #107
devshack
 
 
Registriert seit: 13.10.2018
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde in einen ergänzenden Zweitbody, dessen Haupteigenschaft Kompaktheit sein soll, aus diesen beiden Gründen nicht allzu viel Geld investieren.
Genau das ist mein Gedanke, früher hatte ich immer eine 70D und eine 450D bis mir im Urlaub die 70er nach 4 Tagen kaputt ging von 4 Wochen, da war ich super froh das ich ein Backup hatte. Sonst wird die nur verwendet wenn die A7iii belegt ist durch Timelap oder so und man während dessen noch was anderes machen möchte. Vielleicht mit kleinen Objektv dann bei Radtouren wo die ausgewachsene Alpha mit Objektiv schon etwas sperrig wäre. Aber für so bissl Backup will man nicht unbedingt noch einmal 1000€ löhnen. Die A6000 gibt es bei uns im Raum immer mal wieder ab 250€ gebraucht, zuletzt sogar mit der Kit Linse dazu.
devshack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2019, 19:59   #108
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von devshack Beitrag anzeigen
Die A6000 gibt es bei uns im Raum immer mal wieder ab 250€ gebraucht, zuletzt sogar mit der Kit Linse dazu.
Gibt es aber auch immer wieder Mal im Kit (mit 1650) plus Sony Tasche und Speicherkarte neu für 400 Euro. Da ist gebraucht nicht besonders interessant.

Wer halt unbedingt auch beim Backup den aktuellen Autofokus braucht, wird eventuell trotzdem lieber ein neueres Modell nehmen.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » 6400 als 2. Body sinnvoll zum Nutzen des Cropfaktors (lange Brennweiten)?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.