![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Der Ton dort ist allerdings deutlich schärfer ![]() Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das Thema Front- Backfokus ist immer wieder lustig. Meist fliegen da heftigst die Fetzen...
Ich fotografiere seit 6 Jahren mit (inzwischen mehr als 10 verschiedenen) DSLR von Fuji, Nikon, Canon, Sigma, Kodak und Pentax. Selbst Exoten wie die Contax N Digital oder Kodak DCS 460 sind schon etwas internsiver durch meine Finger gewandert. Sichtbaren Front oder Backfokus hatte ich mit keiner einzigen davon. Das manche Kameras und /oder Objektive dieses Problem haben, glaube ich gerne. Aber im (Foren-) Alltag werden diese Probleme (wie auch viele andere) gerne etwas heißer gekocht, als sie letzendlich gegessen werden. Wenn jemand im täglichen Einsatz regelmäßig falsch fokussierte Bilder hat, okay, dann darf man meckern. Aber in der Regel sind solche Fehler ohnehin nur bei fehler- provozierenden Tests aufzudecken. Wenn mehr fotografiert und weniger getestet würde, gäbe es so manche "Probleme" erst gar nicht. Wenn ich will, teste ich jedes beliebige Ergebnis zusammen. Ich kann beweisen, das ein 100€ Zoom viel besser ist als eines für 2000€, gar kein Problem. Ich muß nur den Test entsprechend anlegen, und schon kommt genau das Ergebnis dabei heraus, was ich will. Genauso kann ich jede Digitalkamera von jedem Hersteller so testen, das sie definitiv defekt ist (erscheint), oder das jede beliebige DSLR irgendeiner anderen beliebigen überlegen ist. Wenn jemand im Alltag regelmäßig einen bestimmten Fehler hat, dann ist etwas nicht in Ordnung. Taucht der Fehler nur selten und unregelmäßig auf, liegt es eigentlich fast immer am "Problem hinter der Kamera". Ich glaube bestimmt das es ein paar D7D gibt, die nicht richtig fokussieren. (es soll in DE sogar 2 oder 3 Fuji S2 geben, die auch nicht richtig fokussieren, obwohl das ja gar nicht sein darf, da die S2 meine ist und somit automatisch die beste von der ganzen Welt sein muß ![]() Leute, fotografiert mehr und ihr habt weniger Probleme. So einfach ist die Lösung meistens.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Ich habe gestern abend den AF-Test mit meiner Nikon D70 gemacht. Zollstock bei 50cm angepeilt (hierzu Kugelschreiber als Zielhilfe senkrecht zum Zollstock.
Beim Nikkor 1,8 50mm bei Blende 1,8 stellt der AF zwischen 43 und 57 cm scharf. Trotz Stativ stellt das Objektiv bei jedem neuen Fokus sich etwas anders ein. Noch schlechter fokussiert das Kit-Objektiv 18-70 mm. 50mm waren nie scharf. Die Schärfe lag bei 63-71cm. Das wird wohl der Grund sein, warum ich mächtig Probleme im Portrait-Bereich hatte. Trotz punktgenauen Peilens war der Hintergrund sauscharf und trotz Schärfung waren die Gesichter nie voll scharf. ![]() Ich überlege, ob ich grundsätzlich auf MF umsteigen sollte. ![]() Heute werde ich mal die A2 testen. Edit: Der A2-Test ist positiv ausgefallen. Die angepeilte Marke war immer scharf. Liegt sicher auch an der größeren Schärfentiefe.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
So jetzt habe ich es endlich geschafft:
Meine D7D hat Backfokus ![]() ![]() Objektive: Tamrom 2xTelekonverter und Flaschenbodenobjektiv Minolta 28-80mm. Fairerweise muß ich sagen das das Fehlverhalten im Sucher trotz Blende 11 sichtbar war -> Respekt vor dem lichtstarken, hellen Sucher ![]() ![]() Habe im Menü bereits umgestellt und bei "A"-Einstellung des AF's auf DMF gewählt. Der Autofokus ist zwar langsamer als bei "S" aber nachträglich noch schnell korrigierbar. Was mir weit mehr Sorgen bereitet ist die sehr unterschiedliche Belichtungsmessung (Mehrfeld) gegenüber der D7i. Motiv: Wohnraum mit hellem Luster (mittig platziert) D7i: korrekte ausgewogene Belichtung des gesamten Raumes - Glühbirnen leicht überstrahlt D7D: Luster inkl. Glühbirnen richtig beleuchtet, Rest ins Schwarze abgesoffen. Wunder über Wunder. Und das passiert permanent wo sich im Bild eine sehr hellere Lichtquelle befindet. Bin schon gespannt auf Gegenlichtaufnahmen in der freien Natur (muß leider bis zum Wochenende warten). Ist aber eigentlich auch egal, wenn ich den Fehler reproduzierbar machen kann, gibt es ja ein Belichtungskorrekturrad bzw. Spotmessung auf mittleren Bereich, wie in der guten alten Zeit ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Äh, verstehe ich da was falsch? So wie Du das mit der Belichtung schilderst, scheint es für mich normal zu sein. Wenn Du eine starke, wahrscheinlich punktförmige Lichtquelle hast, kommt jede Belichtungsmessung in´s rotieren. Dafür sind die Helligkeitsunterschiede ja wohl etwas enorm. Das gab es schon zu analogen Zeiten. Und Du schreibst ja, daß bei der D7i die Glühbirne zu hell war.
Und das mit dem Tamron 2-fach Telekonverter an einem 28-80 ist auch nicht schlecht... ![]() Haben wir Dir nicht in einem Thread empfohlen, zu fotografieren statt zu testen? ![]() PS: Was ist überhaupt ein Luster? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|