![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
Backfokus - ein allgemeines Problem der D7D?
hallo
nachdem TURNER seine Probleme mit dem Autofokus hier geschildert hat, würde mich mal interessieren, ob andere diese Erfahrung auch gemacht haben oder ob das ein Einzelfall ist. Bei Canon beispielsweise sind solche Sachen ja auch bekannt, da fokussiert beispielsweise ein Sigma-Objektiv auf zu nah, ein anderer Sigma-Objkektiv-Typ dagegen einwandfrei. Canon-Objektive arbeiten meist korrekt an einer EOS, aber nicht alle. Wie ist das bei der Dynax? Kann man sich in der Regel auf den AF verlassen oder ist Skepsis angebracht? Gibts nur einzelne Ausreißer oder ist mit manchen Objektiven generell mit Fehleinstellungen zu rechnen? Ich habe bisher haupsächlich Canon-Erfahrungen. Der AF hat auch eine gewisse Toleranz, d.h. eine nicht ganz korrekte Einstellung wird noch als scharf akzeptiert und das Objektiv nicht nachgeregelt, bei einem neuen Fokus-Versuch liegt gelegentlich die Schärfe leicht anders (weiter vorn oder weiter hinten), obwohl die Fokus-Marke im Sucher jeweils "scharf" meldet. Bisweilen kommt mir diese ganze Technik noch reichlich unausgereift vor. Ich dachte, AF-Spiegelreflexkameras seien schon lange genug auf dem Markt um in dieser Hinsicht perfekt zu funktionieren. Ich habe zu dieser Fragestellung ja schon mal einen Beitrag gepostet, aber die Anworten haben da eigentlich noch keine Klarheit gebracht. Gruß Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|