![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.166
|
Zitat:
Nun darfst du in meiner Galerie blättern... Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Zitat:
Dennoch: Normales Fotografieren ist selbstverständlich auch bei starkem Sonnenschein möglich. Der Sucher ist schließlich nur ein Hilfsmittel. Oft braucht man den doch nur, um den Bildausschnitt festzulegen, erst Recht, wenn man den Rest schon vor der Aufnahme am Histogramm beurteilen kann. Und das ist für mich erheblich mehr wert, als das Bild möglichst realistisch durch den Sucher zu sehen. Denn davon hat man, bei Licht betrachtet, nicht viel. Deshalb kann ich mich Ingos Einschätzung nur anschließen. Und die Bilder, die aus der A65 rauskamen waren sehr überzeugend. Auch die, die vorher im Sucher sch***se aussahen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Das Geschrei wäre groß, wenn nach 100 Auslösungen nur 99 Bilder auf der Speicherkarte landen, wenn bei 100 Auslösungen der Blitz nur 99 Blitze liefert, wenn die Kamera von 365 Tagen an nur 361 Tagen funktioniert, wenn jeder 100. Objektivwechsel nicht klappt, wenn die Speicherkarte bei jedem 100. Wechsel klemmt oder bei jedem 100. Fokussiervorgang nicht fokussiert wird. Das wären dann nämlich nur 99% Zuverlässigkeit zum 100% Preis. Wir sind also keine Beta-Tester, Testfahrer oder Probanden sondern Kunden die in den Laden gehen und ein fertiges Produkt kaufen. Leider hat uns die Erfahrung gelernt skeptisch zu sein, es wäre schön wenn wir diese Skepsis nicht haben müssten. Das wiederum hieße nämlich dass wir unserem Lieferanten 100%ig vertrauen können.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ein wenig amüsiert mich die ganze Diskussion dann doch, wenn in Zeiten, in denen 99.9% aller Fotos gemacht werden in dem man die Kamera 40cm von sich weg hält, über 11 Seiten diskutiert wird ob man durch einen EVF oder OVF schauen möchte.
Ich als kompletter Anfänger dachte immer ein gutes Bild ist eher eine Frage des guten Auges des Fotografen (ein Resultat aus Talent und Training), etwas technischem Sachverstand und dem Glück zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Hätte ich gewusst, dass es vielmehr auf den Sucher ankommt, wer weiß, was aus mir hätte werden können... Naja, Spaß beiseite, ich finde den EVF meiner a65 absolut in Ordnung und völlig verständlich warum sony diesen Weg geht. Die Masse der Kunden sind keine ambitionierten Amateur Fotografen, sondern Kunden die sich wenig bis gar nicht mit Fotografie auskennen. Bei solchen sind die Vorteile des EVF auch vorhanden. Wer diese ganzen dussligen Aufhübsch Programme des Kreativ modus nutzt, der will auch im Sucher sehen wie das bild am ende aussieht. Die Masse der Leute die ich bei uns mit SLT's rumrennen sehe benutzt den Sucher eh nur, wenn es zu hell ist für den klapp monitor. Meiner Meinung nach versucht sony hier eine Lücke zwischen den Leuten mit professionellem Anspruch und normalen Konsumenten zu schließen und das ist durchaus legitim. Geändert von Erebos (27.03.2012 um 11:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Zitat:
Übrigens bin ich auch der Meinung dass der Sucher wohl einer der unwesentlichsten Faktoren für ein gutes Foto ist, zumindest in vielen Fällen. Natürlich gibt es Anwendungen bei denen der Sucher eine größere Rolle spielt, da kann ich mir auch vorstellen dass man mit einem OVF besser arbeiten kann. Für mich ist der Sucher in erster Linie zur Komposition da, ob der nun den gesamten Dynamikbereich abbilden kann, pff!? Klar, es gibt sicher Fälle wo das wesentlich ist (Studio Shootings usw.) aber selbst da werden meist mehrere Fotos gemacht und dann einfach das beste ausgewählt, kein Fotograf der Welt (das behaupte ich mal) wählt vor der Aufnahme anhand des Sucherbildes aus und macht dann nur die eine perfekte Aufnahme... dann ist es aber auch schon wieder egal oder? UND ich glaube dass ein ambitionierter Fotograf durchaus die Vorteile des EVFs nutzen kann aber mit den Nachteilen in den meisten Fällen klar kommen dürfte. Mein Fazit: Jeder hat andere Prioritäten aber das ist kein Grund etwas als schlecht oder falsch zu bezeichnen. Für mich macht es keinen wesentlichen Unterschied. Ich würde mit einem OVF keine besseren Fotos machen, das weiß ich. Wer den OVF dafür braucht der soll ihn haben, das ist vollkommen OK! Ich bin auch nicht der Meinung dass wir die Betatester sind oder sein sollten, wir sind aber diejenigen die mit unserer Begeisterung und unserem Verhalten den Markt steuern können. Wenn wir meinen dass der EVF einfach nur verbessert werden müsse dann müssen wir ihm diese Entwicklung einfach zugestehen und ermöglichen. Wenn wir jetzt alle aufschreien wie schlecht und dramatisch das ist dann wird Sony (hoffentlich nicht) die Entwicklung einstellen und das wars dann. Das ist das Prinzip Angebot und Nachfrage. Und wenn niemand mehr Sony Kameras kauft wird Sony die Kamerasparte aufgeben aber dann darf bitte keiner heulen weil er seine Objektive nicht mehr nutzen kann, wer eh nicht überzeugt ist von einem System soll es erst garnicht wählen oder? Aber ich glaube das ist auch alles viel zu weit her geholt, so schnelle und dramatische Entwicklungen wird es kaum geben. Ich bin überzeugt dass es weit mehr zufriedene EVF Benutzer gibt als es hier den Eindruck erweckt, daher bin ich auch überzeugt dass die Entwicklung vorangeht und vielleicht werden die Skeptiker irgendwann bekommen was sie sich wünschen. Zumindest einen Teil dessen, allen kann man's ja nie recht machen. lg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
![]()
Habe nach einem Jahr A290 zu A55 gewechselt, dann eine Woche später zur A65.
Nach allem was ich lese und nachdem ich in die Glaskugel gesehen habe, möchte ich euch verraten das in 8 Jahren, 2 Monate und 3 Tagen OVF ein Nischenprodukt sein wird. Nur noch die "alten Hasen" von früher, die damit aufgewachsen sind werden es benutzen. Niemand kann mir jetzt erzählen, das zu dieser Zeit (2020) EVF Kinderkrankheiten haben wird. Wir wissen doch alle wie schnell sich die digitale Welt entwickelt. Canon und Nikon sind nicht dumm. Sie entwickelt auch in dieser Hinsicht. Aber sie warten ab wie es sich bei Sony entwickelt, weil sie damit schon soviele Fotografen verärgert haben. Zudem hat Sony den Zeitvorteil, etwas entwickelt und auf dem Markt zu haben, während Caonon und Nikon noch nichts brauchbares hat. Das wird sich aber in Zukunft relativieren. Ich hoffe, das ich euch damit helfen konnte. ![]() Nein ... jetzt mal im ernst. EVF ist jetzt weit entfernt vom perfekt sein. Es ist ein Kompromiss. Ich würde sagen: +2 -1. Also eine win Situation. ![]() EVF ist nur ungewohnt und jeder der jahrelang mit OVF gearbeitet hat, ekelt sich davor wahrscheinlich. Zwar mit Recht, aber man sollte auch eine Chance geben. Wie ich es getan hab und ich finde es toll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.198
|
Zitat:
Jetzt habe ich die A55 seit 1,5 Jahren und habe in dieser Zeit natürlich auch eine Reihe von Fotos aus tiefen oder hohen Positionen gemacht wo ich nicht durch den EVF schauen konnte. Schon bald fiel mir auf dass so manches der so gemachten Fotos einen schlecht gewählten Ausschnit hatte. Mir wurde klar dass man mit dem Blick durch (!) den Sucher wesentlich genauer den Ausschnit wählen, zoomen, eben das Bild komponieren kann. Nachdem mir das klar wurde habe ich bei weiteren Fotos die ich mit dem Klappdisplay gemacht habe verstärkt auf eine möglichst bewusste und präzise Komposition geachtet. Trotzdem sind mir auch seither immer mal wieder Fotos missglückt. Ich weiß zumindest von einigen anderen SLT Fotografen denen es genau so geht. Meiner Meinung nach verwenden 99,9% aller SLR- und SLT-Fotografen im Normalfall den Sucher (egal ob OVF oder EVF); nur für ungewöhnliche Aufnahmepositionen wo man nicht problemlos in den Sucher schauen kann wird das Klappdisplay verwendet. Ich bin wohl einer der alten Hasen, fotografiere seit 1985 mit Spiegelreflexen, trotzdem bin ich sofort auf die erste Kamera umgestiegen die einen passablen EVF bot (und Klappmonitor). Auch wenn die Wiedergabe bei Sonnenschein oder extrem dunklen Szenen gewöhnungsbedürftig ist "ekle" ich mich nicht davor. Insgesamt überwiegen für mich die Vorteile des EVF schon in der A55 ganz eindeutig. Der Sucher der A77 ist schon besser und bestimmt werden zukünftige SLTs weiter verbesserte EVFs bringen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
@ wus Komisch, aber da bin ich fast anderer Meinung. Im Monitor komponiere ich das Bild bewußter, obwohl ich lieber durch einen Sucher schaue. HH.
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#110 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Zitat:
Nein, der EVF ekelt mich nicht (mein Monitor ekelt mich ja auch nicht). ![]() Mein zumindest gedankliches „Problem“ ist die verzögerte Anzeige des Bildes im Monitor. Beim OVF läuft die Anzeige mit Lichtgeschwindigkeit – den Zeitverzug können wir da getrost weglassen: was ich im Sucher sehe ist genau das, was zu diesem Zeitpunkt vor dem Objektiv passiert. Beim EVF muss das Geschehen von einem Sensor erfasst werden, der Sensor muss ausgelesen werden, die Daten müssen interpretiert werden und es muss daraus ein Bild errechnet werden, das Bild muss von einem Monitor angezeigt werden. Die Elektronik ist schon sehr flott (und wir immer schneller), aber gehen wir mal von einer Bildfrequenz von 60 Hz aus, so ist das Bild, welches ich im EVF sehen zeitlich mindestens 1/60stel Sekunde dem Geschehen hinterher. Das ist nicht wirklich viel – kann aber stören. Der EVF kann aber auch einen Reaktionsvorteil gegenüber dem OVF haben: der Klappsiegel entfällt und damit entfällt auch die Zeit, die der Spiegel zum Einklappen benötigt. Sofern der Aufnahmesensor auch zur Anzeige des Monitorbildes genutzt wird, wird dieser Vorteil aber dadurch wieder aufgefressen, dass erst der Sensor abgedeckt wird (der Verschluss geht zu), ausgelesen wird (damit er sozusagen leer und damit aufnahmefähig ist) und erst dann belichtet wird (der Verschluss geht auf). Insbesondere bei Blitzaufnahmen macht sich diese Verzögerung nachteilig bemerkbar. Bei der A77 hat man den Zeitverzug minimiert, indem man das Schließen des mechanischen Verschlusses und anschließende Leeren des Sensors durch eine Art elektronischen Verschluss mit zeitgleichem zeilenweisen Auslesen des Sensors ersetzt hat. Ich vermute, dass die Auslösezeit (Zeit ab dem Drücken des Auslösers bis zur Aufnahme des Bildes durch den Sensor) sich damit nicht mehr im negativen Sinne von einer OVF-Kamera unterscheidet (vielleicht ist sie mittlerweile sogar schneller) – die nicht ganz zeitgleiche Abbildung des Motivs im Sucher beeinflusst das allerdings nicht. Vermutlich gewöhnt man sich irgendwann daran, indem man (unbewusst) den Auslöser einen Tick früher als üblich betätigt und die Kamera bei sich sehr schnell bewegenden Objekten etwas mehr vorhält als sonst. Ich denke auch, dass wir in einigen Jahren den OVF ebensoviel oder ebenso wenig vermissen werden, wie heute z. B. die Vinylschallplatte. Ähnliche Entwicklungen gibt es auch in anderen technischen Bereichen, z. B. bei Autos. Während drive by wire (statt einer mechanischen Verbindung zwischen Gaspedal und Motor gibt es nur ein Elektrokabel) schon üblich ist, schreckt man vor einer Lenkung ohne mechanische Verbindung des Lenkrades zu den zu lenkenden Rädern noch zurück. In der Luftfahrt ist man da schon weiter: bei einem Airbus gibt es meines Wissens keine mechanische Verbindung mehr zwischen Steuerknüppel oder Steuerpedal im Cockpit und dem Höhen- oder Seitenruder. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|