![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Nachdem ich mal einen in der Hand gehabt habe, bin ich eigentlich richtig heiß drauf, mir so ein Teil zu kaufen. Welches Modell (ob Sony oder was anders) weiß ich allerdings noch nicht. Ich bin da noch recht unsicher, was diesem DRM-Mist angeht. Schließlich möchte ich einen Reader, der möglichst universell einsetzbar ist. Also ist noch weitere Infosammlung angesagt.
![]() Im Gespräch mit einem "Buchhandelsfachangestellten" fiel mal der Hinweis, dass es auch massig kostenlose Bücher für die Reader gäbe, nämlich Bücher, die von Google und sonstwem nach Ablauf der Rechte digitalisiert worden seien. Klingt alles sehr interessant, sind für mich aber bis auf Weiteres difuse Infos, die ich noch nicht überprüfen konnte. Außerdem bin ich ehrlich gesagt noch etwas ... sagen wir mal ... überrascht von der Preisgestaltung. Wenn man sich noch ein Ledermäppchen mit Licht dazu gönnt und ein Ladegerät - mein lieber Freund, das ist nicht mehr wirklich geschenkt ![]() ![]() Aber gut: Wir stehen ja noch am Anfang der Entwicklung. Für die D5D hab ich schließlich auch mal richtig Geld bezahlt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Google scannt auch fleißig aktuellste Bücher und stellt sie Online, Bücher für die das Urheberrecht keineswegs abgelaufen ist. So schafft man Fakten, die rechtliche Seite ist ein anderes Thema ... Ist ein ziemlich heißes politisches Thema. Der Sony-Reader erlaubt es kopiergeschützte Bücher (EPuB-Format) zu installieren, aber er erlaubt es auch nicht-kopiergeschützte Dokumente z.B. im PDF-Format zu installieren, aktuelle Bücher wirst Du vermutlich nur mit Kopierschutz bekommen, die darf man dann je nach Lizenz auf einer bestimmten Zahl von registrierten Readern nutzen. Das ganze geht über den PC, nicht online. Beim Kindle ist das anders. Da bist Du ganz in Amazons Hand. Proprietäres Format, Online-Verwaltung. Da wurde bekanntlich auch schon mal von Amazon ein von Kunden gekauftes Buch ungefragt wieder vom Reader gelöscht ... Rainer Geändert von RainerV (27.01.2010 um 12:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Zitat:
Mit den Einschränkungen "läuft nur auf einigen Readern" hingegen kann ich leben. Momentan tendiere ich also eher zur Sony-Lösung. Mal schauen, was das Jahr 2010 diesbezüglich sonst noch so bringt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Da das Thema gerade mal wieder hochkommt, ich habe mich inzwischen sehr mit meinem Reader angefreundet. Das Ding ist so flach und leicht, dass es mehr oder weniger immer in die Tasche passt, selbst wenn ein Taschenbuch zu dick wäre (bzw. manche Schmöcker haben ja einfach eine gewisse Dicke und das entsprechende Gewicht).
Gutes Beispiel mein Kurztripp nach London letztens, nur Handgepäck und mit Ryanair, also brauchte man ein genaues Auge auf das Gewicht. Mein aktuelles Buch hätte aufgrund von Größe und Gewicht nicht ins Konzept gepasst. Auf dem Reader kein Problem ![]() OK, früher hätte ich einfach ein anderes Buch mitgenommen, aber so konnte ich in meiner aktuellen Geschichte weiterlesen. Auch sonst sind die Leseerfahrungen prima, wenn es auch kleine Dinge zum Mäkeln gibt. Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund ist erstaunlicherweise in normaler Lesehaltung am schwächsten und wird stärker, je schräger ich den Reader halte ![]() Und das Display könnte größer sein. Nicht der ganze Reader, nur das Display. Der Reader hat die optimale Größe, aber es wird an den Rändern viel Platz verschwendet. Ich denke, in lesbarer Größe passt etwa eine halbe bis dreiviertel Taschenbuchseite auf das Display, das könnte besser sein. Daher wäre wohl auch der neue Pocket-Reader nichts für mich, noch kleiner sollte das Display nicht werden, um nicht ständig am Seitenwechseln zu bleiben. Jedenfalls erfüllt das Ding seinen Zweck und ich bereue die Investition bisher nicht. Und für die Multimediafreaks kommt ja bald das iSlate/iPlate/iMussichhaben von Apple. Wobei mir schleierhaft ist, wie die auf einem iPhoneartigem Display den Lesekomfort von eInk erreichen wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Nach Dekaden von Spekulationen und Gerüchten hat Apple nun endlich das Tablet vorgestellt.
Mich persönlich überzeugt das aufgeblasene Iphone nicht besonders (wie kann man nur so viel Platz auf dem Startbildschirm ungenutzt lassen? wo ist Multitasking?), aber ich habe die Hoffnung, dass ibook ähnlich einschlagen wird wie itunes damals, und dann geht es sicher noch weiter vorwärts. Es wird sich wohl noch zeigen müssen, ob auf einem IPS-Display so schön und entspannt gelesen werden kann wie auf einem eInk, aber die Massen werden der Werbung wahrscheinlich eh folgen ![]() Apple setzt glücklicherweise auf ePup, ich hoffe dass man dann auch anderswo gekaufte Bücher lesen kann. LG Andreas
__________________
abgedunkelt.de Geändert von baerlichkeit (28.01.2010 um 10:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]()
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Schön sieht es ja aus, da gibts nix ....
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Aber da ich eh selten mehr als fünf Bücher auf dem Reader habe, bleibt es auch so übersichtlich. Was die Lesbarkeit angeht bin ich noch nicht überzeugt. klar, man ist beim Ipad unabhängig vom Umgebungslicht, aber es ist einfach bisher immer ein Riesenunterschied zwischen den indirekt zu beleuchtenden E-Ink und jeglichem noch so guten Display gewesen. Aber allein die Vermarktung bei Apple wird es wohl wieder richten, alles ist aus einem Topf zu bekommen (itunes) und die anderen Anbieter (erstaunlicherweise selbst Amazon) schaffen es nicht, einen annähernd ähnliche Aufmerksamkeit für ihre Geräte zu erzeugen. Und noch ganz allgemein zum iPad: Das Gerät sieht (wenig überraschend) schick aus und ist auf jeden Fall interessant. Allerdings hat es zwei große Schwachstellen, die ich beim iPhone verzeihlich finde, bei so einem großen Gerät aber nicht: kein Flash und kein Multitasking. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Das Fehlen von Flash finde ich persönlich sehr gut, da dadurch schon mal 90% der Werbung geblockt wird und beim Surfen die Akkulaufzeit erheblich gesteigert wird. Wofür braucht man schon Flash? Hauptanwendung sind kleine Videos à la Youtube - wobei letzteres ja schon länger ohne auskommt (dank des iPhones), mittlerweile sogar offiziell. Insgesamt finde ich das iPad sehr schön, nicht perfekt, aber schön. Kaufen werde ich es sicher nicht - mein MacBook Pro reicht mir, und für Unterwegs wäre ein iPhone eher angebracht. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|