Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das papierlose (Heim-) Büro: Wie schafft man das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2020, 20:09   #91
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
..
Aber bevor ich das kaufe, kann man damit denn auch auf ein Netzlaufwerk speichern? Und das auch von unterwegs?
Meine Fritzbox ist von außen per DynDNS-Adresse erreichbar, also prinzipiell müsste ich auf beliebige freigegebene Ordner auf meiner Synology NAS zugreifen können.
Also WebDAV wird angeboten, und sonst alle möglichen Dienste (Google, OneDrive, OneNote, Evernote, FTP,.....).
Ich habe keine Erfahrung damit, aber da geht viel.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2020, 07:52   #92
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin allerseits!

Und danke für Eure Antworten!

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Meine Kontoauszüge kommen von meiner Bank sinnvoll benannt als PDF in mein Bankpostfach und werden nur bei Bedarf heruntergeladen.
Schau mal, ob Deine Bank das anbietet.
Ja, das macht meine Bank auch, aber darum ging es mir nicht speziell. Es ging mir darum, dass das Ablagesystem in eine Ordnerstruktur allgemein Nachteile hat, weil man trotzdem die Dateinamen sehr umfangreich und detailliert gestalten muss, wenn man später etwas wiederfinden möchte.
Daher überlege ich, doch ein DMS einzusetzen, was es mir zum Beispiel ermöglicht, bestimmte Dokumente (unabhängig von deren physischem Speicherort) mehreren Kategorien zuzuordnen.
Kontoauszüge sind da noch eines der einfacheren Dinge. Die angesprochene Rechnung von der Kfz-Versicherung ist da schon schwieriger, die kann man inhaltlich in diverse Kategorien einordnen.

Kann aber auch sein, dass ich hier (mal wieder) mit Kanonen nach Spatzen schieße, und eine grundsätzlich nicht soooo komplizierte Sache unnötig aufplüstere (mache ich gerne mal, so nach dem Motto, wenn ich etwas mache, dann richtig...)


Zitat:
Zitat von conradvassmann Beitrag anzeigen
Mein "DMS" heisst Google Drive und Chaos-Ablage ohne manuell erstellte Ordner
Suche findet quasi alles, auch bei Suche nach Inhalten von Tabellen oder Texten in PDF
ELO hatte ich früher mal, ist mir aber auf Dauer zu aufwendig und kompliziert, am laufen zu halten, ausserdem komme ich aktuell von überall ran.
Sehr schön! Es gab mal eine Untersuchung, in der man zwei unterschiedliche Ablagesysteme von Mails auf ihre Effektivität hin untersucht hat:
  • Dein System, also alles einfach ungeordnet in einen Ordner schmeißen, und bei Bedarf die Suchfunktion benutzen
  • Ein Ablagesystem mit einer tief verschachtelten Ordnerstruktur

Dreimal darfst Du raten, was am Ende effektiver ist. Tipp: Demnach bist Du auf dem richtigen Weg!


Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Also WebDAV wird angeboten, und sonst alle möglichen Dienste (Google, OneDrive, OneNote, Evernote, FTP,.....).
Ich habe keine Erfahrung damit, aber da geht viel.
Gerd
Ich hab mal eine Mail an die Supportadresse geschickt, mal sehen, was die Antworten.
So ungeheuer wichtig ist es ja auch wieder nicht, wann ist es schon so dringend, dass man nicht warten kann, um das Dokument zu Hause einzuscannen...
Stichwort "Kanonen nach Spatzen"...

Aber schick' wär's schon...

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2020, 15:11   #93
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin!

So, ich hab wieder einen Schritt in eine neue Welt getan!

Jetzt kann ich von unterwegs mit dem Handy und Genius-Scan alle möglichen Sachen einscanne, und schwuppdiwupp ist das Zeuch auf meiner Synology!

Mit WebDAV hab ich das zwar nicht hinbekommen, aber aus Genius-Scan heraus kann man die Scans automatisch in einen spezifizierten OneDrive-Ordner schreiben lassen, und den hab ich mittels CloudSync auf meiner Synology mit dem Eingangsordner bidirektional synchronisiert.

Heißt also:
Scan mit dem Handy => Datei landet auf OneDrive => per CloudSync wird die Datei auf die Synology runtergeladen

Scan zu Hause => Datei landet im Eingangsorder der Synology => per Cloudsync wird die Datei nach OneDrive hochgeladen.

Funzt gut.

Das ist schon alles recht smart. Und es ist so ein gutes Gefühl!
Jeden Tag kommen irgendwelche Briefe ins Haus geflattert, die mache ich auf, Scanne sie ein, schmeiße die Originale weg.
Meine Tochter kommt mit Unterlagen aus der Schule nach Hause. Einscannen, wegschmeißen.

Am Abend dann kurz mit dem PC oder dem Handy in den Eingangsordner geschaut, und die Dateien umbenannt und abgelegt. Nix abheften, wegsortieren, Ordner aus Regalen fischen. Oder noch schlimmer: Nix mehr in Schubladen, Kisten oder überfüllten "erledige-ich-später"-Ablagefächern anhäufen!

Die Tage des Leidens beim Einscannen der ganzen alten Unterlagen haben sich gelohnt.

HERRLICH!!


Viele Grüße,

Björn


PS: Das ist so ähnlich wie beim Abnehmen, wenn man zu dick ist. Bis man 25 Kilo runter hat ist es eine elende Quälerei, aber es lohnt sich! (weiß ich aus eigener Erfahrung ;o))
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das papierlose (Heim-) Büro: Wie schafft man das?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.