Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » IR-Fotografie: Welchen IR-Filter (Infrarotfilter)?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2010, 21:14   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
ich denke ich bestell mal einfach einen 55er mit 720nm, dann seh ich was es an meiner 550 tut. 11,- sind ja nicht sooo viel wenns nicht klappen sollte.
Richtig. Das 720nm Filter kostet allerdings (wohl wegen der Beliebheit) 16,50 Euro. Aber auch das ist super günstig wie gesagt. Möglicherweise, weil diese Filter qualitativ Schrott sind, aber das ist nur Spekulation und ich weiß auch nicht, inwiefern sich das bei IR-Filtern bemerkbar machen könnte.

Zitat:
Welche kompakte hast du denn?
Wie meinem Profil, bzw. einem meiner Beiträge in den von Maic verlinkten threads (gelesen?) zu entnehmen ist, habe ich eine Sony DSC-V3.

Zitat:
und was heißt Nightshot? Programmautomatik?
Nightshot heisst wie gesagt, daß das Sperrfilter weggeschwenkt wird. Ist einfach eine besondere Funktion einiger kompakter Sony Kameras (nicht DSLRs). Eigentlich ist es -wie der Name schon sagt- für Aufnahmen bei absoluter Dunkelheit gedacht (und das geht damit auch), aber man kann es halt auch für die IR-Fotografie "zweckentfremden".

Zitat:
Ach ja, welche Vorteile hat es denn jetzt wenn der Sperrfilter aus dem Strahlengang weggeschwenkt wird.
Kamerasensoren sind ohne diese Sperrfilter ungefähr so empfindlich für's IR-Licht wie normale Kameras in normalem Licht. D.h., prinzipiell kann man mit sehr kurzen Belichtungszeiten und damit auch aus der Hand (oder von bewegten Motiven, ohne Bewegungsunschärfen durch lange Belichtungszeiten zu riskieren) Infrarotfotos machen. Prinzipiell, weil Kameras mit o.g. Funktion leider künstlich beschränkt sind: meine V3 kann im nightshot-Modus z.B. nur bei Offenblende und mit 1/30 als kürzester Verschlusszeit verwendet werden. Darum muß ich bei der Infrarotfotografie zusätzlich zum IR-Filter sogar noch Graufilter verwenden, um Überbelichtungen zu vermeiden. Aus der Hand kann man bei 1/30 aber immerhin noch einigermaßen fotografieren. Trotz der künstlichen Beschränkungen ist das aber immer noch wesentlich einfacher als das Rumgewürge als mit IR-unempfindlichen DSLRs. Auch wegen des AF, der noch problemlos funktioniert usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.03.2010 um 21:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.