Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv (ca. 70)-300mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 18:29   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich vergleiche hier immer gern mit der Stereoanlage. Will sagen, aus einem weniger guten Verstärker mit guten Lautsprechern kommt immer noch ein besserer Klang als aus einem High End Gerät mit schlechten Lautsprechern.

Übertragen auf die Fotografie bedeutet, dass ein Objektiv stärker an der Bildqualität beteiligt ist, als die Kamera dahinter. Von daher sparen lohnt und lieber etwas mehr Geld ausgeben, als wie schon erwähnt, zwei mal kaufen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 18:30   #12
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich würde Dir auch zum 70-300 G SSM raten. Ich habe es seit 2 Monaten auf der 850 und es ganz vorzüglich als Reise-, Wander- und Immerdabei-Objektiv. Der SSM läßt es beim Wechsel von Nah auf Unendlich etwas gemächlicher angehen, aber wie oft kommt das vor ?!!!

Ich habe übrigens gebraucht 500 € hier im Forum gezahlt - hatte aber keine Garantie mehr.

Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Für knapp über 500 ein gebrauchtes 70-300 gssm währe mein vorschlag
ansonsten noch das Minolta 100-300Apo-D für 200 gebraucht in betracht ziehen.
Wenn dir bis 200 reicht und Lichtstärke wichtig ist das Tamron 70-200 2.8
Vom Min 100-300 APO(D) möchte ich Dir dann abraten, wenn Du irgendwann den Schritt auf Vollformat machen möchtest. An der Crop ist es ein sehr schönes Objektiv mit geringem Packmaß. Allerdings muß man a) ein gutes erwischen und b) ein bis zwei Stufen abblenden um richtig Freude zu haben. Das (mein) 70-300 G SSM ist voll einsatztauglich bei Offenblende und über alle Brennweiten - das rechtfertig aus meiner Sicht den Mehrpreis.

Grüße,

Jörg

P.S.: Ich denke, es werden noch viele Empfehlungen für das 70-300 G SSM dazukommen.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 18:51   #13
oywind
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen


Vom Min 100-300 APO(D) möchte ich Dir dann abraten, wenn Du irgendwann den Schritt auf Vollformat machen möchtest. An der Crop ist es ein sehr schönes Objektiv mit geringem Packmaß. Allerdings muß man a) ein gutes erwischen und b) ein bis zwei Stufen abblenden um richtig Freude zu haben. Das (mein) 70-300 G SSM ist voll einsatztauglich bei Offenblende und über alle Brennweiten - das rechtfertig aus meiner Sicht den Mehrpreis.
Ich würde drigend vom 100-300 APO abraten. Die Anfangsöffnung lässt sich einfach nicht brauchen und wenn, dann nur mit Abstrichen. Da ist die Enttäuschung vorprogrammiert. Mir ging es jedenfalls so.

Renato
oywind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:05   #14
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Wenns noch etwas Zeit hat, würde ich abwarten was das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD leistet und was es kosten wird.

Zum Vergleich der beiden Sony Objektive würd ich mal hier: http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html reingucken. Aber bloß nicht angucken was die anderen Objektive im Vergleich leisten...
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:50   #15
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von potz! Beitrag anzeigen
Zum Vergleich der beiden Sony Objektive würd ich mal hier: http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html reingucken. Aber bloß nicht angucken was die anderen Objektive im Vergleich leisten...
Diesen Test kann man komplett in die Tonne treten. Mein Sony 70-300 G SSM ist deutlich besser als das bei dem Test. Selbst das billige Sony 75-300, das ich mal hatte, war deutlich besser als das Sony 70-300 von Kurt Munger.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2010, 20:03   #16
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Diesen Test kann man komplett in die Tonne treten. Mein Sony 70-300 G SSM ist deutlich besser als das bei dem Test. Selbst das billige Sony 75-300, das ich mal hatte, war deutlich besser als das Sony 70-300 von Kurt Munger.

Gruß
Michi
allerdings... das 70 300G ist besser.
Andere Tests sind richtiger.
Würde ich auch nehmen, evtl das Tamron aber nur wenn man warten kann!

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 23:11   #17
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Es kann sein, dass Kurt Munger ein unterdurchschnittliches Exemplar hat. Ich habe gerade bei stevemark nachgesehen ob er einen ähnlichen Vergleich durchgeführt hat, aber nichts gefunden.
Allerdings sind die Bilder von Kurt Munger natürlich auch alle bei 300mm aufgenommen. Dass das 70-400 dort deutlich besser ist als das 70-300 dürfte wohl außer Frage stehen, inwiefern das 70-300 aber durchschnittlich besser als das 75-300 ist und der Abstand zum 70-400 durchschnittlich kleiner ist, als hier ersichtlich, weiß ich nicht. Ich habe nur Zugriff auf ein 70-400, aber darum geht es hier ja nicht.

Zitat:
Zitat von Michi
Diesen Test kann man komplett in die Tonne treten.
Zitat:
Zitat von lüni
Andere Tests sind richtiger.
Das kann man so nicht sagen. Das der Test nicht die durchschnittlichen Unterschiede zwischen den Objektiven wiederspiegelt glaube ich, da ich es nicht überprüfen kann und die Mehrheit der Nutzer Herrn Munger eben wiederspricht. Dennoch ist es immer gut viele Tests zu lesen und zu vergleichen. Grundsätzlich habe ich keine Zweifel an Kurt Mungers Tests, die alleinige Wahrheit sind sie ganz sicher nicht.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 23:50   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Ich besitze neben dem Sony 70-300 G SSM auch das Minolta Apo 4/300 G HS. Das Sony 70-300 G erreicht von der Schärfe nicht ganz das Minolta Apo 4/300, aber Farbsäume werden beim Sony sehr gut korrigiert.

Von allen meinen Teleobjektiven ist das Sony 70-300 G in Sachen CAs unschlagbar. Mein Minolta Apo 2,8/200 G HS, Minolta Apo 4/300 G HS und Minolta Apo 2,8/70-200 G SSM sind in dieser Hinsicht schwächer als das Sony 70-300 G.

Vom Sony 75-300 hatte ich in den letzen 6 Monaten 3 Modelle und alle waren deutlich besser als das Sony 70-300 G von Kurt Munger. Für die baugleichen Minolta Modelle gilt das auch, da ich in den letzten 3 Jahren mind. 4 Modelle der verschiedenen Minolta Versionen hatte.

Das Sony 70-400 G SSM kenne ich leider noch nicht. Ich kann mir aber nciht vorstellen, daß das Sony 70-400 in der Bildmitte besser als das Sony 70-300 G ist. Für den Bildrand mag das vielleicht stimmen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 10:39   #19
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Ich besitze neben dem Sony 70-300 G SSM auch das Minolta Apo 4/300 G HS. Das Sony 70-300 G erreicht von der Schärfe nicht ganz das Minolta Apo 4/300, aber Farbsäume werden beim Sony sehr gut korrigiert.

Von allen meinen Teleobjektiven ist das Sony 70-300 G in Sachen CAs unschlagbar. Mein Minolta Apo 2,8/200 G HS, Minolta Apo 4/300 G HS und Minolta Apo 2,8/70-200 G SSM sind in dieser Hinsicht schwächer als das Sony 70-300 G.

Vom Sony 75-300 hatte ich in den letzen 6 Monaten 3 Modelle und alle waren deutlich besser als das Sony 70-300 G von Kurt Munger. Für die baugleichen Minolta Modelle gilt das auch, da ich in den letzten 3 Jahren mind. 4 Modelle der verschiedenen Minolta Versionen hatte.

Das Sony 70-400 G SSM kenne ich leider noch nicht. Ich kann mir aber nciht vorstellen, daß das Sony 70-400 in der Bildmitte besser als das Sony 70-300 G ist. Für den Bildrand mag das vielleicht stimmen.

Gruß
Michi
na, das ist doch mal wirklich ein aussagekräftiger Beitrag, du hast ja eine regelrechte interne Vergleichspalette im Laufe der Zeit gehabt... so als habest Du mit dieser Frage gerechnet. :-)
finde ich, gerade auch mit dem Hinzuziehen der verschiedenen Generationen sehr gut!
Grüße
Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 12:47   #20
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
...irgend wann hatte ich mal ein Soligor-Schiebezoom 70-300, jetzt das Minolta 75-300 und dann, beim Usertreffen ganz kurz für 3-4 Schnappschüsse das Sony 70-300 G drauf. Seit dem spare ich...
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv (ca. 70)-300mm?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.